Investmentweek

1300 Euro für die Kita? München zeigt, wie teuer Kinderbetreuung werden kann

16. September 2024, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Ein Kitaplatz für über 1300 Euro? Während einige Eltern auf Wartelisten verzweifeln, zahlen andere astronomische Summen. Willkommen im Münchener Kitadschungel.

„1300 Euro? Für eine Kita?“ Das war meine erste Reaktion, als wir das Angebot in München bekamen. Dass Kinderbetreuung in Deutschland oft ein undurchsichtiges und vor allem teures Thema ist, wusste ich – schließlich habe ich meinen älteren Sohn in Düsseldorf betreuen lassen, wo der Kitaplatz ab dem dritten Lebensjahr kostenlos war. Aber München? Das ist nochmal eine andere Liga.

Alles begann vor Weihnachten 2023, damals noch aus Rom suchend, waren wir auf der Jagd nach einem Kitaplatz für unseren fünfjährigen Sohn, den wir im September 2024 brauchten.

Im städtischen „Kitafinder“ fanden wir fünf Einrichtungen – ein Fehler, wie sich herausstellte. Denn in München bewerben sich Eltern gleich bei 30 oder 40 Kitas. Kein Wunder, dass die Wartelisten schier endlos sind. Einmal nachfragen?

Bringt nichts. Eine Kita schrieb uns zurück:

„450 Kinder stehen vor Ihnen auf der Liste.“

Na dann, herzlichen Glückwunsch.

Aufgrund von Förderungsproblemen fallen einige Münchener Kitas aus dem städtischen Subventionsmodell, was zu enormen Kostensteigerungen führt. Eltern müssen plötzlich hunderte Euro mehr zahlen.

Das große Warten und die Überraschung

Monatelang klickte ich mich täglich in den Kitafinder. Das Ergebnis war immer gleich: Warteliste. Irgendwann hatten wir es satt und gingen persönlich vorbei – nur, um zu hören, dass man für unsere Situation keine Zeit habe. Anfang Juni kam dann endlich eine E-Mail von der Stadt:

„Platzangebot für den Kindergarten ab September.“

Ich war überglücklich, googelte die Kita: „Kinderstube Sendling“. Netter Name, dachte ich, nah an unserer neuen Wohnung, perfekt!

Doch die Euphorie verflog schnell: Die Kita war privat, nicht gefördert. Acht bis neun Stunden Betreuung am Tag?

Kein Problem, wenn man bereit ist, 1301 Euro im Monat zu zahlen. Und das, obwohl wir beide gut verdienen und uns zur oberen Mittelschicht zählen würden. Aber so viel Geld für einen Kitaplatz? Das sprengt selbst in München den Rahmen.

Kitaplatz-Luxus: Kein Münchener Phänomen

Und München steht damit nicht allein. In Städten wie Mülheim an der Ruhr oder Bergisch Gladbach zahlen Gutverdiener für einen Kitaplatz ähnliche Beträge. Wer ein höheres Einkommen hat, zahlt fast überall den Maximalbetrag.

In Mannheim zum Beispiel liegt der Betrag bei 400 Euro für acht Stunden tägliche Betreuung – und das bei einem Bruttoeinkommen von 50.000 Euro. Kein Wunder, dass viele Eltern darüber den Kopf schütteln.

In München sind wir nicht die einzigen, die mit den hohen Gebühren kämpfen. Stefanie W., eine Managerin im E-Commerce, zahlte bisher 350 Euro für die Kita ihres zweijährigen Sohnes.

Während einige Eltern durch Zufall günstige Kitaplätze finden, zahlen andere horrende Summen. Das deutsche System der Kinderbetreuung bleibt ein kommunaler Flickenteppich, der Familien stark belastet.

Doch ab September wird es für sie 1395 Euro im Monat kosten. „Wir müssen jetzt wirklich stark aufs Geld achten“, sagt sie. Auch bei uns wäre der Verzicht auf Freizeit und Sparen die direkte Folge gewesen.


Lesen Sie auch:

Die 3 reichsten Immobilien-Unternehmer Deutschlands
Von Baumärkten bis zu Shopping-Malls: Die drei mächtigsten Immobilien-Mogule Deutschlands bauen nicht nur Häuser, sondern auch ihre Vermögen kontinuierlich aus.

München: Chaos und steigende Kosten

Warum das alles? München hat in den letzten Jahren den Zuzug kaum bewältigen können. Betreuungsplätze werden händeringend gesucht, doch das städtische „Kitafinder“-System ist völlig überlastet.

Eltern bewerben sich bei 30 bis 40 Kitas gleichzeitig – und niemand weiß, wann und wo ein Platz frei wird. Private Kitas, die aus der städtischen Förderung herausfallen, erhöhen ihre Gebühren drastisch.

Die Stadt gibt sich Mühe, mehr Plätze zu schaffen, doch der Bedarf übersteigt das Angebot. Seit 2000 wurde die Zahl der Krippenplätze vervierfacht – aber es reicht einfach nicht. Es ist fast schon Glückssache, einen bezahlbaren Platz zu finden.

Das Glück war auf unserer Seite – per Zufall

Für uns gab es ein glückliches Ende. Über eine Facebook-Gruppe stießen wir auf eine Kita, die noch einen Platz frei hatte – und von der Stadt gefördert wird. Statt 1300 Euro zahlen wir nun 250 Euro im Monat.

Ein echter Glücksgriff. Aber viele andere Familien in München haben nicht dieses Glück. Sie stehen vor der Wahl, die hohen Kosten zu tragen oder ihre beruflichen Pläne zurückzustecken.

Kinderbetreuung sollte kein Luxus sein. Doch in München fühlt es sich genau so an. Es bleibt das ungute Gefühl, dass wir nur durch Zufall und nicht durch ein funktionierendes System zu unserem Platz gekommen sind.

Finanzen / Education
[InvestmentWeek] · 16.09.2024 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
Burkhard Jung am 14.05.2025
Hannover - Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung ist am Mittwoch zum Präsidenten des Deutschen Städtetags gewählt worden. Bei der Hauptversammlung in Hannover wählten die Delegierten Jung in das höchste Amt des kommunalen Spitzenverbandes, der bereits von Juni 2019 bis November 2021 dieses Amt bekleidete. Zum Vizepräsidenten wurde Oberbürgermeister Uwe Conradt aus Saarbrücken gewählt, zur […] (00)
vor 35 Minuten
ITER: Das Herzstück des Fusionsreaktors ist fertiggestellt
Kernfusion wird als Energiequelle der Zukunft behandelt. Allerdings ist es noch ein weiter weg. Aktuell ist das große Ziel, eine Fusionsreaktion in Gang zu bringen, die sich selber erhält und dabei mehr Energie produziert als ihr Erhalt benötigt. Der internationale Fusions-Großreaktor ITER, der derzeit in Südfrankreich gebaut wird, soll dabei helfen, den Weg zu nutzbaren Fusionsreaktoren zu ebnen. Kürzlich wurde das Herzstück des ITER-Reaktors […] (00)
vor 29 Minuten
Apple und Universal Music stellen Wellness-Playlist Sound Therapy vor
Gemeinsam haben Apple und der Musikkonzern Universal Music Group mit „Sound Therapy“ eine neue Wellness-Playlist vorgestellt. Die Songs bieten zusätzliche Schallwellen oder weißes Rauschen, womit Nutzer sich entspannen, konzentrieren und besser schlafen können. Originale AirPods, Quelle: Lala Azizli, Unsplash Wellness-Playlist Sound Therapy Die neue Wellness-Playlist „Sound Therapy“ von […] (00)
vor 2 Stunden
Weiße Spielkonsole Auf Holzoberfläche
Warner Bros. Games gibt bekannt, dass das Prügelspiel Mortal Kombat 1: Definitive Edition (PS5, Xbox Series, Switch, PC) ab sofort in Europa erhältlich ist. Enthalten sind: - Hauptspiel - Khaos Reigns Story Expansion Kombat Pack 2 Conan the Barbarian Cyrax Ghostface (Scream-Franchise) Madam Bo Kameo Fighter Noob Saibot Sektor T-1000 (Terminator 2) - Kombat Pack Ermac Homelander (The […] (00)
vor 19 Minuten
rbb startet News-Update auf TikTok
Ziel ist es, auf dem Kanal regionale nachrichtliche Themen zu setzen. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat den TikTok-Kanal deindailyupdate geschaffen, um junge Leute darüber zu informieren, was gerade in ihrer Region passiert und für sie relevant ist. Die beiden Hosts Rafaela Roza und Noelia Sanchez Barón informieren in kurzen Updates aus dem rbb-Newsroom über tagesaktuelle Ereignisse. Außerdem soll es Straßenumfragen geben. Darüber […] (00)
vor 3 Stunden
Max Verstappen und Fia-Chef Mohammed Ben Sulayem
Imola (dpa) - Im Zoff um schärfere Strafen fürs Fluchen und andere Vergehen von Formel-1-Fahrern tritt der Weltverband auf die Bremse. Vor dem Rennen in Imola verkündete der Internationale Automobilverband Fia «umfassende Verbesserungen» am umstrittenen Regelwerk und weichte eine Reihe von Sanktionen auf. So wurden die Bußgelder deutlich reduziert. Zudem werden Flüche und schlechtes Benehmen im […] (00)
vor 2 Stunden
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie von den USA
Hamburg, 14.05.2025 (PresseBox) - Das ist nun wirklich ein Hammer! Brandaktuell kam gerade über den Ticker, dass das US-Verteidigungsministerium der kanadischen Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) 18,4 Mio. US-Dollar zur Verfügung stellt, um ihre RapidSX-Technologie zur Separierung Seltener Erden-Elemente in Richtung Vollbetrieb voranzutreiben! Dazu gehören sowohl die Erweiterung der bereits in Zusammenarbeit mit dem US- […] (00)
vor 1 Stunde
 
Die stille Macht aus Britannien – warum ein Luftfahrt- und Rüstungskonzern jetzt durchstartet
Panzer, Passagierjets und Plutonium – der neue Dreiklang des britischen Aufstiegs. Inmitten […] (00)
Milliarden, Misswirtschaft und Machtspiele – Wie reich der Vatikan wirklich ist
Wahl mit weißem Rauch – und goldenen Schatten Wer dieser Tage als Papst aus dem Konklave […] (00)
Deutsche Bank im Aufwind – Zolleinigung beflügelt Kurse, doch Risiken bleiben
Zollkompromiss bringt Rückenwind für den DAX Noch ist das Handelsabkommen zwischen den USA und […] (00)
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
In einer Einreichung bei der US-Börsenaufsicht (SEC) am 13. Mai gab Cantor Equity Partners […] (00)
Real Madrid - Trainer Carlo Ancelotti
Madrid (dpa) - Startrainer Carlo Ancelotti hat seinen zukünftigen Job als Nationaltrainer von […] (02)
iPhone soll zum zweiten runden Geburtstag ohne Rahmen sein
Nach einem südkoreanischen Bericht soll das iPhone zu einem 20. Geburtstag ein […] (00)
Amazons Dinner for One-Serie bekommt neuen Titel
Unter dem Titel Miss Sophie – Same Procedure as Every Year feiert die Produktion der UFA Fiction auf dem […] (00)
 
 
Suchbegriff