Das kostenlose Strategiespiel Stormfall: Age of War ist im Browser sowie auf iOS und Androidgeräten verfügbar. Die spannende Reise beginnt mit dem Errichten einer Burg und führt den Spieler durch eine mittelalterliche Fantasiewelt. Dunkle Magie, dämonische Armeen und kriegerische Mitspieler stellen sich dem edlen Lord entgegen. Nur mit mächtigen Allianzen, einer ausgeklügelten Strategie und einer ausgefeilten Kriegsführung gelingt die Herrschaft über die sieben Königreiche.
Stormfall steht am Rande des Abgrunds. Die goldenen Zeiten sind längst vorbei. In den Gebieten von Darkshine herrscht der absolute Ausnahmezustand. Ein fürchterlicher Krieg tobt. Rivalisierende Burgherren kämpfen um die Vormachtstellung. Die Bewohner von Darkshine sehnen sich nach einem Helden, der das Böse besiegt, den Krieg beendet und die Ordnung wiederherstellt. Genau diese Rolle übernimmt der Spieler in Stormfall: Age of War. Als Auserwählter muss er schwierige Aufgaben bewältigen:
In diesem Punkt hebt sich Stormfall: Age of War deutlich von anderen Empire-Building-Games ab. Lord Oberon, Sohn des Veyon und Kriegsherr von Stormfall, tritt gleich zu Beginn auf. In einer etwas langatmigen Weise erklärt er dem Spieler Grundlagen und die komplexe Nutzeroberfläche des Spiels. Das erleichtert den Einstieg. Lord Oberon geleitet die Spieler durch die Anfänge. Seine Anweisungen sind unterhaltsam und lustig. Er besitzt die perfekte Dosis Sarkasmus, die durch die starke Synchronisation zur Geltung kommt. Leider verschwindet der sympathische Lord, sobald die Spieler die Anfangsränge verlassen und aufsteigen. Das Spiel kehrt dann zu textbasierten Instruktionen zurück. Trotzdem ist Lord Oberon eine Bereicherung für Stormfall.
Bevor das Abenteuer beginnt, müssen optimale Voraussetzungen geschaffen werden. Zu den wichtigsten Ressourcen des Spiels gehören Nahrung, Gold und Eisen. Die Ressourcenproduktion ist einer der primären Aufgaben des Spiels. Hierfür müssen im Königreich Bauernhöfe, Minen, Wohnhäuser und Märkte errichtet werden. Das Rohstoffvorkommen ist allerdings stark begrenzt. Hier hat der Spieler die Möglichkeit, sich im Handel mit anderen Mitstreitern zu beweisen. Alternativ beschleunigt ein Upgrade der Produktionsgebäude den Gewinn von Ressourcen.
Sobald der Nachschub an Nahrung, Gold und Eisen gesichert ist, beginnt die Rekrutierung einer starken Armee. Eine Militäreinheit kostet den Spieler jede Stunde Nahrung. Sollten die Soldaten nicht ausreichend versorgt sein, desertieren sie. Für die Armee stehen Kämpfer aus den Klassen Kavallerie, Okkultismus und Infanterie zur Verfügung. Ihr Aufgabengebiet unterteilt sich in Angriff, Verteidigung und Spionage. Jede Einheit hat verschiedene Stärken und Schwächen, die es gewinnbringend einzusetzen gilt.
Von Lord Oberon auserwählt, ist es die Aufgabe des Spielers, eine prachtvolle Burg zu errichten. Sie ist das Zentrum der Macht. Hier hortet der edle Lord seine Ressourcen. Schnell rückt die Burg in das Visier der Feinde. Um die Bürger dauerhaft vor Attacken zu schützen, muss die Burg in eine uneinnehmbare Festung verwandelt werden.
Vor langer Zeit haben Magier und Gelehrte in Stormfall wichtige Geheimnisse gehütet. Diese sind mit der Zeit verloren gegangen. Um die Schrift wieder zusammenzusetzen, muss der Spieler einzelne Schriftrollen sammeln. Diese eröffnen ihm neue Chancen, wie das Beschwören von finsteren Kreaturen. Mit jedem aktiven Spieltag erhalten die Spieler automatisch eine neue Schriftrolle. Somit sind sie in der Lage, zusätzliche Einheiten auszubilden oder neue Gebäude zu bauen. Diese Schriftrollen können mit anderen Mitspielern getauscht oder durch Upgrades freigeschaltet werden.
Um alleiniger Herrscher zu werden, schickt der Spieler seine Soldaten in den Krieg. Sie müssen die Feinde auf dem Schlachtfeld besiegen und ihre Ressourcen plündern. Hier bietet es sich an, mit weiteren Spielern Allianzen zu bilden. Die Zusammenarbeit mit anderen Herrschen vergrößert das eigene Imperium.
Entscheidend für den Erfolg bei Stormfall: Age of War ist die Kombination aus Verhandlungsgeschick und Kriegsführung. Mit den richtigen Allianzen wächst die Macht. Es können neue Ressourcen erobert und mehr Gebiete kontrolliert werden. Auf diese Weise stellt sich schnell heraus, wer der wahre Herrscher über die sieben Königreiche ist.
Stormfall: Age of War punktet mit detaillierten Animationen. Stilistisch erinnert das Design an Age of Empires. Die 2D-Grafik im Retro-Stil kommt bei den Spielern sehr gut an. Das Multiplayer-Spiel wurde von dem Hersteller und Publisher Plarium entwickelt und 2012 auf Facebook veröffentlicht. Im Jahre 2013 zählte es zu den zwanzig am schnellsten wachsenden Spielen auf Facebook. Stormfall: Age of War ist auch auf der Seite Plarium.com zu finden. Das Spiel ist kostenlos. Allerdings besteht die Möglichkeit, mit kostenpflichtigen Upgrades den Spielfortschritt zu beschleunigen. Wer bereit ist, für einen Trupp Drachen zu bezahlen, wird seinem Ziel schnell näher kommen.
Fans des Genres kommen bei diesem Spiel definitiv auf ihre Kosten. Ressourcenproduktion, Verhandlungen, Armeen aufbauen und Kriege gegen computergesteuerte Dämonen sowie rivalisierende menschliche Spieler bieten dem Nutzer ein starkes Unterhaltungserlebnis. Trotzdem betrachten einige Stormfall: Age of War kritisch, da diejenigen im Vorteil sind, die für den Spielfortschritt bezahlen. Allerdings bietet das Spiel auch ohne kostenpflichtige Upgrades jede Menge Spaß und Spielfreude. Wer diese Art von Spielen mag, sollte Stormfall: Age of War in jedem Fall eine Chance geben.