Woher Ersatz-Netzstecker für ChiliGreen Festplatte beziehen??

epic

De Puta Brot :D
ID: 49135
L
1 Mai 2006
155
3
Ich habe eine 3,5" 250GB externe Festplatte von ChiliGreen.
Da ist jetzt nach Ablauf der Garantie mal dezent das Netzteil eingegangen, und es ist gewiss das Netzteil, denn mit dem Netzteil, das mein Freund bei seiner dabei hat gehts.

Jetzt hab ich mal in allen Elektro- und Computergeschäften nachgefragt und nirgends gibt es einen passenden Stecker:
12 Volt bei 1,5 Amp

Alle Stecker, die ich bis jetzt gefunden habe hatte maximal 0,6 Amp bei 12 Volt und damit funktioniert das nicht.

Der Support von ChiliGreen verlangt für nen Originalstecker über 20 € das ist mir ehrlich gesagt zu teuer, denn das ist ein 5tel des Kaufpreises.

Hat jemand eine Idee, wo man noch so einen Stecker herbekommen könnte?
Wäre lieb
 
und wie soll ich das bitteschön anstellen? ich kenn mich damit nicht so gut aus ich mein was passiert wenn ich das gehäuse der externen aufschraube ^^
 
und wie soll ich das bitteschön anstellen? ich kenn mich damit nicht so gut aus ich mein was passiert wenn ich das gehäuse der externen aufschraube ^^

Wenn du das Gehäuse der externen Platte öffnest, findest du eine ganz gewöhnliche 3,5" Festplatte die du in deinen PC fest einbauen kannst.

Ob du das willst ist ne andere Frage, man kauft sich ja nicht ohne Grund eine teurere externe HDD.
 
hm eine zwischenlösung wäre es aber wenn ich es aufschraube kann ich das als noob hin bekommen die wieder zusammenzuschrauben falls ich doch mal ein netzteil finde?
 
Klar, warum nicht? So kompliziert ist das nicht. Mußt nur vorsichtig mit den Bauteilen umgehen und dich vorher erden, schon die geringste statische Elektrizität kann das Ende für Festplatte oder den PC sein.
 
wenns die im laden gibt, geh hin kauf die platte geh nach hause, 2 tage später wieder hin und nimm das alte netzteil mit und sag is kaputt.. dann willst du geld wieder und freust dich ;)

es ensteht dem laden kein schaden da er dagegen versichert ist :) grüsse
 
wenns die im laden gibt, geh hin kauf die platte geh nach hause, 2 tage später wieder hin und nimm das alte netzteil mit und sag is kaputt.. dann willst du geld wieder und freust dich ;)

es ensteht dem laden kein schaden da er dagegen versichert ist :) grüsse

Ich sehe, deine Neigung zum Betrug scheint noch vorhanden zu sein.. :roll:
 
Ich sehe, deine Neigung zum Betrug scheint noch vorhanden zu sein.. :roll:


nein, ich habe es nur im praktikum gesehen... tägl. kamen 20-50 rückläufe und nie wollte einer den Artikel als neu erhalten :) Alle wollten immer geld.. und die artikel sind immer max. 7 tage alt gewesen ;)
 
ich hab die festplatte angesteckt an meinem pc,
die externe die ich ausgebaut habe ist SLAVE,
die im PC drin ist MASTER.
nur wird die externe eingebaute nicht erkannt,
kann das sein das mein altes 300 Watt Netzteil zu schwach ist
um eine 160GB (interne) , die 250 GB (ehemals externe), 3 Lüfter, und nen PIV 3,2GHZ, Asus P4 Mainboard und Geforce5500 Grafikkarte zu betreiben?
oder warum erkennt der das nicht bzw warum tut sich da nix? das einzige was jetzt ist dass der startvorgang 5x so lang dauert..
 
Er meinte wohl, welcher Stecker ins Gehäuse der ext. FP geht.

Hier https://cgi.ebay.de/Stabilisiertes-...1QQihZ007QQcategoryZ10650QQrdZ1QQcmdZViewItem

Hat aber nur 1,2 Ampere. Das könnte evt. reichen. Da müsste dir halt einer, der sich auskennt, den Stecker des alten Netzteils dranlöten.

Hier wohl das, was du suchst. ;) https://cgi.ebay.de/Elektronisches-...7QQihZ011QQcategoryZ82074QQrdZ1QQcmdZViewItem

8,99 + 5,90 Versand.

Oder hier: https://cgi.ebay.de/Mini-ITX-Standa...38QQihZ003QQcategoryZ1244QQrdZ1QQcmdZViewItem

Das müsste auch der richtige Stecker sein (keine Steckernetzteil) bei über 1 Ampere wird wohl der grosse Normstecker verwendet.

Oder hat dein Netzteil einen Spezialstecker?
 
ich hab die festplatte angesteckt an meinem pc,
die externe die ich ausgebaut habe ist SLAVE,
die im PC drin ist MASTER.
nur wird die externe eingebaute nicht erkannt,
kann das sein das mein altes 300 Watt Netzteil zu schwach ist
um eine 160GB (interne) , die 250 GB (ehemals externe), 3 Lüfter, und nen PIV 3,2GHZ, Asus P4 Mainboard und Geforce5500 Grafikkarte zu betreiben?
oder warum erkennt der das nicht bzw warum tut sich da nix? das einzige was jetzt ist dass der startvorgang 5x so lang dauert..
Das Netzteil reicht schon, hast du die Platte im BIOS erkennen lassen?
 
ich hab die festplatte angesteckt an meinem pc,
die externe die ich ausgebaut habe ist SLAVE,
die im PC drin ist MASTER.
nur wird die externe eingebaute nicht erkannt,
kann das sein das mein altes 300 Watt Netzteil zu schwach ist
um eine 160GB (interne) , die 250 GB (ehemals externe), 3 Lüfter, und nen PIV 3,2GHZ, Asus P4 Mainboard und Geforce5500 Grafikkarte zu betreiben?
oder warum erkennt der das nicht bzw warum tut sich da nix? das einzige was jetzt ist dass der startvorgang 5x so lang dauert..

Hast du die platte auch mit den jumpern als slave deklariert? Da sie im externen gehäuse mit großer wahrscheinlichkeit als master gelaufen ist, und du sie nun als slave platte betreiben willst, kommst du um’s um-jumpern nicht rum.

Wie du den/die jumper setzten solltest steht bei fast jeder platte irgendwo mit auf dem lable. Und im bios kannst du dann wie vom daric erwähnt die platten dann noch erkennen lassen. Ist aber normal net nötig(automatischehrkennung(vorausgesetzt du hast das nicht mal selber umgestellt)).