Wirtschaftsfachwirt (IHK) vs. Kfm. Fachwirt (HWK)

Opferstock

Well-known member
2 November 2008
1.204
82
Hallo!

Ich schließe demnächst meine Ausbildung zum Kfm. im Groß- und Außenhandel ab und suche mir jetzt etwas womit ich mich weiter bilden kann.

Nun bin ich auf den geprüften Wirtschaftsfachwirt bei der IHK und auf den kaufmännischen Fachwirt bei der HWK gestoßen.


Leider konnten mir sowohl die IHK als auch die HWK nicht erklären wo denn die wesentlichen Unterschiede dieser Weiterbildung sind.
Also was letztendlich anerkannter ist.

Vom Bildungsumfang sind beide in etwa gleich.

Plus bei der HWK da dies dort deutlich günstiger ist und man einzelne Blöcke bzw. Module hat die man über eine längere Zeit ziehen kann wenn man mal beruflich an etwas längerfristig gebunden ist.

Generell bin ich eigentlich der Meinung das ich aus dem Handel meine Weiterbildung auch bei der Industrie und Handelskammer machen sollte.
Aber ich bin mir eben nicht sicher.


Habt ihr damit vielleicht schon Erfahrungen gemacht?

Danke schon mal für eure Hilfe!
 
Ich würde definitiv zum Wirtschaftsfachwirt tendieren. Von der HWK-Variante habe ich bisher noch nicht gehört, obwohl ich schon länger mal Möglichkeiten in die Richtung abgeklopft habe.

Ist aber natürlich eine sehr sehr subjektive Meinung.
 
Ich habe jetzt bei der AkademieHandel noch eine Weiterbildung gefunden die sich Geprüfter Handelsfachwirt schimpft.

Ist zwar teurer als die beiden oberen Varianten aber für einen der Groß- und Außenhandel oder Einzelhandel gelernt hat wesentlich besser.

Laut IHK und AkademieHandel stehen bei einem vernünftigen Abschluss wirklich sehr sehr viele Türen offen.

Der Wirtschaftsfachwirt wird eher von Bürokaufleuten oder ähnlichem gewählt die sich noch nicht wirklich über die weitere Richtung ihrer beruflichen Karriere entschieden haben.
So hat mir das der Herr von der IHK erklärt.


Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen Leser noch.

mfg
 
Ich habe jetzt bei der AkademieHandel noch eine Weiterbildung gefunden die sich Geprüfter Handelsfachwirt schimpft.

Ist zwar teurer als die beiden oberen Varianten aber für einen der Groß- und Außenhandel oder Einzelhandel gelernt hat wesentlich besser.

Das wollte ich dir noch vorschlagen, aber es schien so, als hättest du dich fest entschieden. Ich beginn meine Ausbildung dieses Jahr mit direkt anschließendem Weiterbildungsprogramm zum staatlich geprüften Handelsfachwirt.

Wäre dein Arbeitgeber nicht bereit die Kosten zu übernehmen? Hast du schon mal mit ihm darüber geredet?
 
Wir haben von unserer Firma aus selbst eine Akademie die so etwas ausbildet.

Allerdings ist das dann nur im Betrieb anerkannt und nicht so wirklich offiziell.

Ich muss mit dem Chef noch mal reden ob er mir für evtl. Schultage die bestimmt anfallen werden frei gibt ohne das ich Urlaub dafür nehmen muss.
Finanziell werde ich da glaube ich schlechte Chancen haben.


mfg