Wer macht die Buchhaltung selbst?

NebelvonAvalon

DerausdemNebelkam
ID: 84673
L
20 April 2006
2.249
205
Hallo wer von euch macht die Buchhaltung selbst und welches Programm nutzt ihr?

Ist es besser die Buchhaltung von einen Buchhalter/Steuerberater machen zu lassen und was kostet so was?
 
Bist du Kleinunternehmer oder machst du doppelte Buchführung?

Ob du es selbst machst liegt daran, ob du dich mit der Materie auseinandersetzen willst.
 
Bist du Kleinunternehmer oder machst du doppelte Buchführung?

Ob du es selbst machst liegt daran, ob du dich mit der Materie auseinandersetzen willst.

Seit Juli bin ich kein Kleinunternehmer mehr. Vorher war es ja kein Problem jetzt sieht das schon anders aus.

Ich habe schon daran gedacht die Buchhaltung selbst zu machen hab Software dafür gesucht und mich Anfangs sehr für Lexware interessiert doch dann hab ich gelesen das dies so gut gar nicht sein soll und die Jährlichen Lizenzn sehr teuer seien.


Auf der anderen Seite denke ich das ich auf Nummer sicher bin wenn dies ein professioneller Buchhalter macht weiss aber nicht wie teuer mich sowas kommt. Denke das hängt auch mit dem Arbeitsaufwand zusammen und den Monatlichen Buchungen.

Gruss
 
[...]
Auf der anderen Seite denke ich das ich auf Nummer sicher bin wenn dies ein professioneller Buchhalter macht weiss aber nicht wie teuer mich sowas kommt. Denke das hängt auch mit dem Arbeitsaufwand zusammen und den Monatlichen Buchungen.
Gruss

So weit ich von jemandem aus der Branche gehört habe, liegen die Kosten bei ca. 10% dessen, was Du ans Finanzamt zahlen musst, bzw. von diesem bekommst. Halte ich persönlich für ungewöhnlich (was ist wenn man +- 0 rausbekommt?) ich denke mir aber mal, bei einem durchschnittlichen Umsatz so um die 50.000 € vielleicht 500-1.000 €, je nachdem wieviele Unterlagen gesichtet bzw. gebucht werden müssen, sagen wir mal so 0,2-0,4 € pro Beleg.

Gruß,

jiw
 
So weit ich von jemandem aus der Branche gehört habe, liegen die Kosten bei ca. 10% dessen, was Du ans Finanzamt zahlen musst, bzw. von diesem bekommst. Halte ich persönlich für ungewöhnlich (was ist wenn man +- 0 rausbekommt?) ich denke mir aber mal, bei einem durchschnittlichen Umsatz so um die 50.000 € vielleicht 500-1.000 €, je nachdem wieviele Unterlagen gesichtet bzw. gebucht werden müssen, sagen wir mal so 0,2-0,4 € pro Beleg.

Gruß,

jiw

Mein Chef hatte damals für solche Fälle, wo wenig Erstattung bzw kleine Nachzahlung war, als Grundlage die Einnahmen und den Zeitaufwand. Weil bei 50DM Erstattung resp. Nachzahlung kommt ja nix bei rum. Also ich sprech jetzt von Fällen, wo eigentlich nur einmal im Jahr was rüberkam.
Ansonsten gibt es ja eine Art Gebührenverodnung für Steuerberater. Allgemein kann man sagen: Je mehr du selber machst, desto billiger wird es. Wenn jetzt ein Mandant kam, mit allen Belegen und Zetteln unsortiert in einem Karton, und wir mussten das erstmal klar machen, wurde es natürlich teurer, als wen jemand ankam, der alles ordentlich im Ordner hatte und ggf. ein sauber geführtes Kassenbuch führte.

Du musst ja auch nicht gleich zum Steuerberater rennen, es gibt viele Steuerfachgehilfen, die sowas "nebenbei" machen.

lg
Linda
 
Hi!

GENAU das Prob kenn ich sehr gut.

Ich warauch erst Kleinunternehmer...
stimmt. Da war das ken Ding.
Und dann war ich es nicht mehr...und hatte ein Prob.
Geld verdienen...und Buchhaltung ordentlich...das sind GANZ unterscheidliche Dinge. Ich hab mich erst SEHR geärgert weil man mich nicht Geld verdienen läßt. Ich hab/hatte keine Zeit für Buchhaltung...ich wollte arbeiten...naja.
Also hab ich meine Buchhaltung an ein Stuerbüro abgegeben.
Das kostet nicht viel, es gbit so Büros...die sind echt super.
Kostet 50 Taler im Monat.
Als ich dann aber meine ersten Gespräche hatte und meinen Jahresabschluß gemacht habe...stellte ich fest das die Wiso benutzen. Das ist teuer...ok.
Dann hab ich noch mehrere Bekannte...Bankdirektoren, ORDENTLICHE Leute...
Alles SEHR gute Freunde von mir.
Einer davon, Franz. Mann...war mal direktor der franz. Nationalbank, ist mittlerweile selbstständig...macht buchhaltung *ggg*
Und nutzt auch Wiso...
nicht Lexmark...wiso.
Den hab ich angesprochen ob ich mir die 50 Euro im Monat nicht sparen kann und das selvber mache...klare Antwort: Nein!
Es lohnt nicht.
Gehe in ein Steuerberaterbüro. Es gibt in größeren Städten so Center...die machen das pauchal für 50 EUR bei mir. Klar könnte ich mir wiso kaufen. Aber erstens kost das soviel wie 6 Monate Berater...und zweitens bedenke die Zeit die du opferst...ich arbeite lieber täglich 2 Stunden mehr an meinen Zeugs...als 2 Stunden wiso anzuwerfen...in den 2 Stunden verdiene ich mehr wie der Berater kostet...und wen ich nur Toto Spiel *ggg*

P.S.:
Soll ich nicht überheblich klingen, aber ist so meine Erfahrung...wenn du es selber machen willst, nimm die Wiso Software. Wen du keine Lust und Zeit auf den Kram hast...such dir ein BuchhaltungsBÜRO. Keinen Buchhalter, die sind super.
 
Naja es geht weniger um die Lust oder die Zeit sondern darum alles richtig zu machen.

Ich war aber heute mal bei meinem Steuerberater und der meinte ich soll mich garnicht verrückt machen. Doppelte Buchführung mit Bilanz usw. muss ich noch gar nicht machen erst ab 30k Euro Gewinn pro Jahr und da bin ich noch weit von entfernt.

Ich könne so weiter machen wie bisher. Allerdings hab ich ein persönliches Problem damit, weil ich so mit meiner Ecxel Tabelle sehr schnell die Übersicht verliere. Einnahmen kommen brutto und die Userauszahlungen gehen Netto raus.

Jedenfalls bin erstmal so verblieben er macht meine Buchführung für mich kost mich etwa nen Huni pro Quartal also durchaus akzeptabel.

Nur suche ich für mich intern etwas das ich meine Übersicht behalte, denn sowas wie mir in diesem Jahr passiert ist kann ich nicht mehr gebrauchen.

Ist aber mal schön zu lesen das sich noch andere mit dem ganzen Mist aus ein ander setzen müssen. Hat noch jemand Haarausfall davon bekommen? :ugly:

Gruss
 
Ich geh auf die 30 zu...und ir gehts gut...
aber ich krieg ne Klatze *ggg*
und echt vom Haare raufen *ggg*
 
Ich zahle bei meinem Steuerberater ca. 80€ im Monat und habe irgendwo zwischen 50.000 und 75.000€ Umsatz im Jahr.
 
Ich könne so weiter machen wie bisher. Allerdings hab ich ein persönliches Problem damit, weil ich so mit meiner Ecxel Tabelle sehr schnell die Übersicht verliere. Einnahmen kommen brutto und die Userauszahlungen gehen Netto raus.
 
Ich mache bisher alles selber, naja, bin ja noch kleinunternehmer, und zwar noch ne ganze weile ;)
Hab zuerst mit ner Exceltabelle angefangen, aber dann gabs irgendwann mal in einem Chip Heft von Wiso kostenlos ein Programm drinnen, seitdem mache ich das damit.
Aber eigentlich habe ich vor das weitgehend selber zu machen, versuche mich jetzt mal mit Büchern über Buchaltung etwas weiter zu informieren, und danch kann ich ja immer noch entscheiden diese Arbeit irgendwann abzugeben, wenn es irgendwann mal zu kompliziert werden sollte.
 
Ich kann dir nur raten das von einem steuerbüro machen zu lassen.
Lieber kümmere ich mich um kunden und verdiene geld, als mich um sowas kümmern zu müssen.

Wichtig ist nur das du die quittungen nicht in einem "karton" abgibst sondern schon bisschen vorarbeit leistest.
Am besten einen ordentlich geführten hefter bei denen abgeben, spart zeit und deinen geldbeutel.
Du kannst dich an ein steuerbüro wenden, oder an ein bildungsinstitute, meist etwas preiswerter.
Ich war in einem bildungsinstitute für betriebswirschft, hab dann so´n schönen zettel gesehen das die das auch anbieten.
Musst du bei dir vor ort halt mal schau´n.
Am besten das ördliche mal aufschlagen, anrufen und fragen was es kostet.
 
falls du irgendwelche fragen hast musste pn schreiben. für mich macht es meine liebe frau mutter *schleim* die macht das seit jahren nebenbei als kleingewerbe für kleinere firmen.
 
Hallo, ich habe mich schon für meinen Steuerberater entschieden.

Mir geht es eigentlich noch darum ich such noch günstige Software wo ich mal so ne interne Buchführung für mich machen kann.

Da ich Brutto Einnahmen und Hauptsächlich netto Ausgaben habe wünsche ich mir mehr Übersicht.

Wer kann mir da was günstiges empfehlen vielleicht mit Downloadlink? ;)

Gruss
 
Steuerberater ist auch von der Wegen besser, falls es mal Fehler geben sollte, denn er macht sein Otto darunter, machst Du alles allein, musst Du Dich bei Prüfungen dafür rechtfertigen.

Ich bin im Quartal meist mit 300 Euro dabei, allerdings habe ich auch immer sehr viele Belege.
 
Steuerberater ist auch von der Wegen besser, falls es mal Fehler geben sollte, denn er macht sein Otto darunter, machst Du alles allein, musst Du Dich bei Prüfungen dafür rechtfertigen.

Ich bin im Quartal meist mit 300 Euro dabei, allerdings habe ich auch immer sehr viele Belege.


Naja, egal ob der SteuerBerater sein Otto druntersetzt oder nicht, verantwortlich ist immer der Steuerzahlende (Du).
Ob dein Steuerberater was falschgemacht hat, erfährst Du vom Finanzamt, ob Du deinen Steuerberater dann aufgrund der Fehler in Regress nimmst, ist eine andere Geschichte.

Gruß,

jiw