Welches Dosenbier in NL kaufen?

reclusion146

Active member
12 September 2006
44
2
Wir wollen dieses Wochendene nach Holland, um uns ein paar Windmühlen und Grachten anzugucken und anlässlich des kommenden Wacken-Festivals Dosenbier (OHNE PFAND :mrgreen:) kaufen.
Selbstverständlich sind wir alles preisbewusste Konsumenten, Qualität kommt erst an zweiter Stelle (Oder wie drückt man enormen Oettinger-Konsum politisch korrekt aus? :biggrin:).

Da diesmal nicht alleine der Preis entscheidet, sondern auch die Verpackung, wollen wir dieses Jahr kein Oettinger kaufen, da die Kästen inklusive Flaschen viel Platz brauchen und möglicherweise von Kindern am Sonntagmorgen geklaut werden (vom Gefahrenpotential von Betrunkenen und Glasflaschen ganz zu schweigen... :mrgreen:), wollen wir leicht entsorgbares Dosenbier ohne Pfand kaufen.

Mit welchem Preis müssen wir denn so pro Palette (also der Dosenkasten :D) rechnen und welches Bier ist (preislich / evtl. geschmacklich?... ^^) epfehlenswert?

Vielen Dank schonmal im Voraus ...
 
Ich würde auf jeden fall heineken empfählen.Da es einen sehr guten geschmack hat ,ist leider ned so billig.

mfg n3ox
 
Ja, der Preis ist doch gerade der K(n)ackpunkt!
Wer Öttinger trinkt, den kann noch wenig schocken (außer vielleicht irgendein China-Bier, brrr :D)...

Ich habe bereits erfahren, dass "Jäger Pils" im c1000-Laden (oder so, lol) und "Schulten Bräu" im Aldi dort, empfehlenswert sein sollen und das die Palette rund 10€ kostet.

Könnt ihr mir sowas bestätigen? (Ist ja im Gegensatz zu Öttinger ein Preisunterschied von immerhin 100% (oder 50%, je nach Standpunkt ;) )
 
Ih Oettinger, ich persönlich würde das nie wieder anrühren, als Bayer ist man etwas Qualität gewohnt.
Wollt ihr nicht in Österreich pfandfreies Bier kaufen, da kann ich nämlich was empfehlen ;)
Ansonsten hoff ich dass ihr was "passendes" findet.
 
Also, Schultenbräu find ich persönlich nicht so lecker, aaaaber:

Empfehlen kann ich 2 Sorten:

1. Kaizerskroon

  • Hat ein sehr schönes Design (schwarze Dosen)
  • Schmeckt sehr wässrig, d.H. man kann die trinken bis zur Alkoholvergiftung, und man kann die auch leichter den Mädchen andrehen ;)
  • Preis weiß ich gerade leider nicht, müsste aber günstig sein

2. Baronpils
  • Design find ich persönlich ganz gut, gelbe Dosen mit kleinen Schaumblasen, soll wohl eher schlecht als recht Bier darstellen, aber sieht trotzdem ganz gut aus
  • Geschmacklich etwas milder, aber doch sehr lecker
  • Sehr günstig
 
Ihr fahrt ja mit mehreren, da würde ich einfach eine Bier-Probe vorschlagen.

Kauft einfach von jeder Sorte, die preislich in Frage kommt, eine Dose und probiert die dann vor Ort (der Fahrer natürlich nicht).
 
[...] und "Schulten Bräu" im Aldi dort, empfehlenswert sein sollen und das die Palette rund 10€ kostet.

Also ganz ehrlich:
Wenn das Aldibier dort genauso abgeht wie in Deutschland und in PET Flaschein ist, wünsche ich dir viel Spaß am nächsten Morgen.
Der Kater von dem Gesöff war von einem anderen Stern.
 
...ich habe zwar keine Ahnung wie teuer das ist, aber ich war mal auf Klassenfahrt in Holland und da haben wir uns von "Grolsch" ernährt... schmeckt super-klasse! Schaut mal, wie es preislich aussieht...
 
Kann schon sein, dass es da auch gebraut wird. Kommt aber trozdem aus Oettingen. Oettingen in Bayern. Sagt zumindest Wikipedia auch. Oder die Homepage von Oettinger.
 
Aaalso, wo Oettinger nun genau herkommt steht immer auf der Flasche, also einfach mal Augen auf beim Biertrinken :mrgreen:.

Nachdem wir nun in Holland waren (und uns mit elendigen Wohnwagen-am-Auto-Schleichern abgemüht haben) sind wir heil wieder zurück mit 14 Paletten Bier á 12 Litern. 9 Paletten Jaeger Pils und 5 Paletten Schulten-Bräu.

Nach kurzer Verkostung der preislich interessanten Bieren durch meine Beifahrer (*sniff*) haben wir uns zu eben diesen Bieren entschieden.
Das Schulten-Bräu ist echt verdammt empfehlenswert (das holländische Aldi-Bier) und macht (imho) keinen Schädel (das sagte zumindest mein Kopf am Morgen nach 4 Litern Biergenuss). Das Jäger-Pils ist allerdings geschmacklich nicht ganz so gut, musste jedoch aufgrund von Platztechnischen Gründen gekauft werden (die Paletten ausm c1000 waren verschweißt, Aldi-Paletten nicht -__-).

Alles in allem ein erfolgreicher Ausflug, nach diesem ich weiß,
a) dass ich nicht nochmal nach Holland fahre (wenn dann als Beifahrer :D)
b) wie mein Auto tiefer gelegt aussieht
c) dass der Pflichtpfand eine gaaaaaanz große Scheisse ist! (ich habe es damals gesagt und auch heute wieder)! (Hey eine Palette hat 12 Liter, ein Kasten maximal 10 o_O)


mfg
Der Schultenbräu-Injezierte