Welcher Usenet Anbieter?

scarl

Well-known member
ID: 204055
L
28 April 2006
254
15
Ich möchte mal diverse Usenet Anbieter testen, worauf es mir dabei ankommt ist das uploaden von Dateien und Texten, also der Testzugang sollte auch eine upload Möglichkeit haben. Usenext z.b. bietet das nicht ebenso Usebin nicht.

Firstload habe ich mich anmelden wollen, aber die kommen mit meiner Bankverbindung nicht klar :D

Wenn jemand, am besten aus eigener Erfahrung, einen Anbieter kennt, aber wie gesagt mit Testzugang, möchte diverse Dinge ausprobieren bevor ich einen dauerhaften Vetrag eingehe,

wäre nett hier oder auch per PM diverse Vorschläge zu machen.

gruss

scarl
 
Ob es einen Testaccount gibt, weiß ich nicht, ich selbst bin schon seit langer Zeit bei https://news.astraweb.com
Eigentlich auch immer zufrieden, ab und zu ganz kleine Speedschwankungen. Retentionzeit 25 Tage. Unlimited DSL Flat 15$/Monat
 
Willst Du das als Filesharing-Ersatz nutzen? Dann ist das Usenet grundsätzlich das verkehrte Medium. Um in Newsgroups reinzuschnuppern und mitzudiskutieren kannst Du über groups.google.com mal reinschauen. Ein richtiger Provider dafür ist z.B. news.individual.de, allerdings bieten beide Anbieter die Binaries-Gruppen nicht an, aus gutem Grund.

Marty
 
8O8O
Im Usenet gibts grundsätzlich alles zu saugen. Schau doch z.B. mal in die Group alt.binaries.dvd.german
Und was ändert das an meiner Aussage? Das Usenet ist weder dafür gedacht noch die richtige technische Plattform für Filesharing...

Das es auf dem Bahnhofsvorplatz Drogen gibt, heisst noch lange nicht, dass ein Bahnhofsvorplatz der ideale Platz ist, um Drogen anzubieten oder zu kaufen.

Marty
 
Ich finde das ziemlich erstaunlich, wie man aus beinahe allem eine Filesharingdiskussion machen kann.
Wer sich bei Usenext oder Firstload anmelden will, will meistens irgendwelches Zeugs saugen. :p

Und was ändert das an meiner Aussage? Das Usenet ist weder dafür gedacht noch die richtige technische Plattform für Filesharing...
Ich kenne keine besser Plattform als das Usenet. Nenne du mir mal eine. ;)


Zum Upload von Dateien eigent sich gut Yenc Powerpost.
 
Willst Du das als Filesharing-Ersatz nutzen? Dann ist das Usenet grundsätzlich das verkehrte Medium.
Das Usenet ist weder dafür gedacht noch die richtige technische Plattform für Filesharing...
solche aussagen sind ohne begründung irgendwie witzlos... dass das usenet anfangs nicht für dateienaustausch gedacht war ist soweit eine klare tatsache... aber was macht es zum grundsätzlich verkehrten medium für solche dinge?
ich bin nicht der usenet-kenner, aber soweit man hört scheint das austauschen von dateien doch ganz gut zu funktionieren... genau wie der austausch von text.

Das es auf dem Bahnhofsvorplatz Drogen gibt, heisst noch lange nicht, dass ein Bahnhofsvorplatz der ideale Platz ist, um Drogen anzubieten oder zu kaufen.
na, wie definierst du denn ideal? der kunde kommt an seine drogen, der dealer wird sie los. wo ist da das problem mit dem bahnhof?
und btw, wo soll denn dieser "ideale platz" zum drogen verticken sein?
 
Ich kenne keine besser Plattform als das Usenet. Nenne du mir mal eine. ;)
Filesharing-Programme z.B. sind wesentlich bessere geeignet. Das Usenet ist zentral organisiert. Um Binaries zu verteilen müssen Server riesige Transfervolumen vertragen und kosten dementsprechend Geld. Deshalb gibt es Binaries auch meist nur auf Server, die Geld kosten.

solche aussagen sind ohne begründung irgendwie witzlos... dass das usenet anfangs nicht für dateienaustausch gedacht war ist soweit eine klare tatsache... aber was macht es zum grundsätzlich verkehrten medium für solche dinge?
Das Usenet ist dazu gedacht, ASCII-Texte zu übertragen. Da dafür kein kompletter Zeichensatz benötigt wird, reicht ein 7-Bit Übertragung. Es können Texte also schneller übertragen werden. Um Binaries zu übertragen brauchst Du aber 8-Bit. Damit man Binaries im Usenet verteilen kann, gehen die Client-Programme zu der Methode über, die 8-Bit in 7-Bit Ascii umzurechnen. Dadurch steigt das nötige Übertragungsvolumen um bis zu 50%. Um also eine Datei mit 10 MB zu übertragen, gehen tatsächlich 15 MB über die Leitung. Bei einer Filesharing-Software gehen nur die 10 MB über die Leitung.

ich bin nicht der usenet-kenner, aber soweit man hört scheint das austauschen von dateien doch ganz gut zu funktionieren... genau wie der austausch von text.
Ich hoffe, jetzt ist klar, warum das nicht so ist.

Was soll am Usenet denn besser sein als an Kazaa, Morpheus etc.?

Marty
 
Was soll am Usenet denn besser sein als an Kazaa, Morpheus etc.?
Kiste läuft immer mit full Speed, man ist anonym (nicht bei Firstload und Usenext, aber sonst bei vielen Anbietern) und dank NZB Dateien muß man das Zeug nichtmal selbst in den Gruppen suchen, sondern es hängt alles gleich in Download Programm.
 
Kiste läuft immer mit full Speed, man ist anonym (nicht bei Firstload und Usenext, aber sonst bei vielen Anbietern) und dank NZB Dateien muß man das Zeug nichtmal selbst in den Gruppen suchen, sondern es hängt alles gleich in Download Programm.

Kiste läuft mit 30-50% Protokoll-Verlust durch die Umwandlung 7-Bit in 8-Bit, anonym wärst Du in Deutschland zumindest gerne, bist es aber nicht... und was sind NZB-Dateien?

Und was ist daran anders als bei Filesharing?

Marty
 
Kiste läuft mit 30-50% Protokoll-Verlust durch die Umwandlung 7-Bit in 8-Bit,
Kiste läuft mit Fullspeed, was die DSL Leitung hergibt. Bei emule freut man sich ja über 30% Geschwindigkeit.
anonym wärst Du in Deutschland zumindest gerne, bist es aber nicht...
Genau deswegen meldet man sich ja auch bei keinem deutschen Anbieter an. :ugly: Es gibt genügend Anbieter die keinerlei Daten (außer den Traffic für Statistiken) loggen.

und was sind NZB-Dateien?
https://dateiendungen.de/ResultList...unix;os2&searchMode=contains&showAmazon=false

Und was ist daran anders als bei Filesharing?
Kiste läuft immer mit full Speed, man ist anonym (nicht bei Firstload und Usenext, aber sonst bei vielen Anbietern) und dank NZB Dateien muß man das Zeug nichtmal selbst in den Gruppen suchen, sondern es hängt alles gleich in Download Programm.
 
Kiste läuft mit Fullspeed, was die DSL Leitung hergibt. Bei emule freut man sich ja über 30% Geschwindigkeit.
Warum llegt man die Dateien dann nicht einfach auf einen FTP-Server? Warum konvertiert man sie vorher in 7-Bit Ascii?

Genau deswegen meldet man sich ja auch bei keinem deutschen Anbieter an. :ugly: Es gibt genügend Anbieter die keinerlei Daten (außer den Traffic für Statistiken) loggen.
Das ginge bei FTP genauso.

jetzt weiss ich, welche Programme damit umgehen können, aber nicht, was es ist.


Kiste läuft immer mit full Speed, man ist anonym (nicht bei Firstload und Usenext, aber sonst bei vielen Anbietern) und dank NZB Dateien muß man das Zeug nichtmal selbst in den Gruppen suchen, sondern es hängt alles gleich in Download Programm.
Geht mit FTP, HTTP genauso und viel besser. Und bei Multiparts auch immer vollständig und mit Resume-Möglichkeit.

Aber schon gut, das man lieber eine ungeeignetere Methode nimm, um Dateien runterzuladen.

Marty