Was verbraucht deine Waschmaschine im Aus Zustand?

Verbraucht deine Waschmaschiene im Aus Zustand Strom?

  • Ja, mehr als 10 Watt

    Stimmen: 3 20,0%
  • Ja, weniger als 10 Watt

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein.

    Stimmen: 4 26,7%
  • Keine Ahnung.

    Stimmen: 8 53,3%

  • Umfrageteilnehmer
    15
  • Umfrage geschlossen .
Meine verbraucht auch kein Strom.
Wenn ich sie nicht brauche, ist der Stecker gezogen. ;)
 
Jede moderne Waschmaschine zieht auch im Ausgeschaltetem Zustand 10-20 Watt, das liegt einfach daran, dass die Elektronik aus komfort- und (herstellungs)kostengründen nie abgeschaltet wird. Auch das Magnetventil für die Wasserzufuhr benötigt Strom, ebenso die Sensoren die den Wasserstand überwachen, all dieses Gedöns ist in Betrieb, sobald der Stecker eingesteckt ist.

Läßt sich durch einfaches Stecker herausziehen beheben ;)

Und bevor jetzt jemand auf die Idee kommt: Bitte keine geschalteten Steckdosenleisten verwenden um abzuschalten, die Anschlussleistung einer Waschmaschine überfordert solche eine Steckdosenleiste und es besteht akute Brandgefahr.
 
...Auch das Magnetventil für die Wasserzufuhr benötigt Strom, ebenso die Sensoren die den Wasserstand überwachen, all dieses Gedöns...
Quelle? Ich kann mir nicht vorstellen dass die Sensorik und Ventile Stromziehen im ausgeschalteten Zustand ... die Bedienelektronik resp die Türautomatik ja, aber des restliche Gedöns würd absolut keinen Sinn machen.
Wir hamn noch ne Lochkarten-Waschmaschine ... ich denk die zieht keinen und wenn dann nur kaum messbaren Strom.
 
Quelle? Ich kann mir nicht vorstellen dass die Sensorik und Ventile Stromziehen im ausgeschalteten Zustand ...

Stand-by-Verbrauch
- Fernsehgeräte, Stereoanlagen, DVD-Player, sowie Waschmaschinen und Geschirrspüler sollten Sie komplett abschalten. Bei der Waschmaschine, zum Beispiel, verbrauchen auch nach Inbetriebnahme die Sensoren für Wasserstand, Schlauchsicherheit, Temperatur usw. sinnlos Strom.
Quelle

Bitte berücksichtigen Sie auch die verdeckten Stromfresser an Ihrer Maschine. So verbrauchen die Geräte auch im Stand-By-Betrieb Strom. [...] Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, dass Ihre Maschine keinen zusätzlichen Strom zieht, können Sie den Stromverbrauch mit einem Schalterstecker an der Steckdose bequem auf Null reduzieren.
Quelle

Fakt ist, dass die Aufrechterhaltung einer Betriebsbereitschaft mit aktiven Sensoren für Wasserstand, Schlauchsicherheit, Temperatur etc oder gar mit knittermindernder Wäscheumwälzung nach dem Schluß des Schleuderns bis zum Entleeren fraglos Strom erfordert.
Quelle