Was sind eigentlich Zicken?

andre

abgemeldet
6 Mai 2006
3.235
227
Ich würde gerne wissen was ihr darunter versteht wenn ihr euch oder andere als Zicken tituliert!

Ziege.jpg


Ich überlege mir schon lange was es eigentlich bedeutet eine Zicke zusein!
Meine Freundin wurde als Zicke bezeichnet als sie mit etwas nicht einverstanden war!
Junge Mädchen werden so bezeichnet wenn sie dauernd übereinander schimpfen!
Eigenlich ist eine Zicke eine Ziege und Ziegen meckern ja die ganze Zeit, aber ich kann mir nicht vorstellen das sich Frauen oder Männer selber als Ziegen bezeichnen wollen!

Gruss
André
ziege.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zicken sind genau das, was Männer gar nicht mögen :mrgreen: Ich weiß das, ich kann selbst ganz gut zicken ;)

Neuerdings wird ja behauptet, wahrscheinlich um es sich mit den Frauen nicht zu verscherzen, dass ein Gen Schuld hat, am Rumzicken der Frau.

Ich bin auch mal auf die Antworten gespannt, denn ich bin der Meinung, das die Antworten der Frauen anders ausfallen als die der Männer.

Bezeichnet mich jemand als Zicke, schmunzel ich drüber, weil ich den Begriff niedlich finde. Ich kann drüber lachen. Denn er zeigt mir, dass ich eine Frau bin. Ich sage ja selbst von mir, dass ich zickig bin, und wer mich kennt, weiß dass ich es auch wirklich bin. Mittlerweile ist es eine Art Freifahrtschein geworden ;) nach dem Motto: ich bin ´ne Frau, ich darf das :)

Okay, woran mache ich fest, dass ich eine Zicke bin:
Ich sage gerne meine Meinung, und möchte auch, dass diese gehört wird.
Ich bin arrogant und bedingt überheblich und bringe es auch in den "richtigen" Situation zum Vorschein (bin aber dankbar dafür, wenn mich jemand darauf aufmerksam macht, dass es zuviel des guten war).
Ich kann sehr gut an Dingen rumnörgeln, und eigentlich bin ich immer der Meinung, dass man nicht an Menschen rumnörgeln sollte. Letzteres macht eine Zicke aus. Ob ich das mache, weiß ich nicht, und würde jetzt einfach mal 'nein' behaupten.


Gruß, Poo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne wissen was ihr darunter versteht wenn ihr euch oder andere als Zicken tituliert! [...]
Also eine Zicke ist jemand, die immer mit dem Kopf durch die Wand will und wenn sie ihren Willen nicht bekommt, "zickig" reagiert. Also wenn sie ihren Willen nicht bekommt, völlig überreagiert: Sexentzug, eingeschnappt sein, gleich zur Freundin rennen und lästern, mit Dingen um sich werfen und so weiter. Je nach Ausprägung halt. Eine Zicke ist also ein vornehmeres Wort für "ungefickt", zumindest aus meiner Sicht :LOL:

Gruß,
Photon
 
@photon

was bedeutet es denn, wenn Männer bzw Frauen sich als Zicken titulieren?Da geht deine These aber nicht ganz auf oder?

@poopsie

es gibt doch auch Männer die rumzicken, haben die dieses Gen etwa auch?
 
@photon

was bedeutet es denn, wenn Männer bzw Frauen sich als Zicken titulieren?Da geht deine These aber nicht ganz auf oder?
Ich würde interpretieren, dass diese Leute schnell eingeschnappt sind, eventuell in Verbindung mit Rechthaberei oder sich wegen jedem Scheiß angegriffen fühlen.

Das wäre zumindest meine Definition. Dem Begriff der "Zicke" kann ich auch vom Gefühl her nichts Positves abgewinnen...

Gruß,
Photon
 
Naja ich würde mal sagen dass es von einem Zicklein her kommt ... aslo einer kleinen süssn Geiss ... Und Geissen sind ja eigentlich bekannt für ihr bockiges tun wenn es ihnen nicht passt ... und daher leite ich das Wort, resp die Definition für ne Zicke ab
 
Eine Zicke ist also ein vornehmeres Wort für "ungefickt", zumindest aus meiner Sicht :LOL:

8O das will ich doch überlesen haben :evil:

Was versteh ich drunter :think:
beleidigt reagieren, obwohl im Grunde kein Grund dafür da ist. Überreagieren. so richtig kann ich das nicht definieren.

"Zickig" sind wir alle im Grunde genommen, nur die Männer hören das nicht gerne und geben es auch selten zu ;). Wir Frauen sind eh dafür verschrien, also sagen wir das auch zu uns selber - da wir selbstkritischer sind und so etwas offen zugeben können.

@Poo - weise Einsicht :biggrin:
 
8O das will ich doch überlesen haben :evil:
Und, hast Du? :LOL:

[...] "Zickig" sind wir alle im Grunde genommen, nur die Männer hören das nicht gerne und geben es auch selten zu ;). [...]
Männer (im Sinne von: "Männer", also keine Knaben, Schwuchteln oder Schläger) reagieren aber anders. Im Normalfall schalten sie dann einfach auf Durchgang und reagieren gar nicht mehr. Diesen Zustand könnte man schon als komatös bezeichnen. Oder sie verlassen wortlos die Szenerie und denken sich: Mausezahn beruhigt sich schon wieder...

Klar gibt es im Leben immer wieder genug Situationen, um eingeschnappt, gekränkt oder beleidigt zu sein. Aber während Frauen gern Stunden um Stunden auf einer Kleinigkeit herumreiten, dabei schon fast cholerisch werden und sich am Ende gar nicht mehr artikulieren können, weil sie nur noch kreischen, sind Männer meist ruhiger und entspannter 8) Und während Frauen häufig dabei Dinge an den Haaren herbei ziehen oder aus grauer Urzeit rausbuddeln, nur um den Mann auch zu verletzen, geht der Mann lieber ein Bier trinken. Das ist der Unterschied.

Gruß,
Photon
 
tztztz...Photon du sollst doch nicht alle Frauen über einen Kamm scheren :mrgreen:

aber was eine Zicke ganz genau ist, weiss ich immernoch nicht :(
 
Eine Zicke ist also ein vornehmeres Wort für "ungefickt", zumindest aus meiner Sicht :LOL:


auch wenn ich mich wiedererkenne...
du bringst es auf den Punkt :biggrin:



(für mich persönlich is das sowas wie ein kurzfristiges eingeschnappt sein. Oder ne Situation oder Argument so nicht akzeptieren wollen und dem anschließenden Streit aus dem Weg zu gehen. Geordneter Rückzug sozusagen. Wobei meine Zickigkeit eher ironisch gemeint is... wenn mir was net wirklich passt und ich halt kein Bock auf Diskussion hab "püh, dann halt nich". So auf die Tour... und anschließend vllt das Gegenüber n bissl ignorieren... )
 
Ach Photon, was soll ich zu deinem Beitrag jetzt sagen? Im Grunde hast du Recht, das ist ja auch eine Tatsache, warum Männer und Frauen nicht zusammenpassen, sondern sich erstmal zusammenraufen ;). Nur beide Seiten sollten sich nunmal nehmen wie sie sind. Kompromisse, Arrangieren, Aufeinander zu gehen etc.




aber was eine Zicke ganz genau ist, weiss ich immernoch nicht :(

Für mich ist das mehr eine rhetorische Frage, ich glaube kaum, dass die überhaupt jemand beantworten kann. Frauen sind Frauen und bekanntlich zickig, wie Photon (etwas übertrieben 8)) schon dargestellt hat.
Die eine ist es mehr, die andere weniger. Keine Frau ist nicht zickig. Wir sind es alle auf die eine oder andere Art und Weise. Und mit "zickig" wird eben dieser Umstand beschrieben, wenn Frauen eben reagieren wie sie reagieren :mrgreen:
 
Ach Photon, was soll ich zu deinem Beitrag jetzt sagen? Im Grunde hast du Recht, das ist ja auch eine Tatsache, warum Männer und Frauen nicht zusammenpassen, sondern sich erstmal zusammenraufen ;). Nur beide Seiten sollten sich nunmal nehmen wie sie sind. Kompromisse, Arrangieren, Aufeinander zu gehen etc.
Stimmt! Aber hier war ja nicht das Thema: "Wie wird das gemeinsame Leben einer Frau und eines Mannes erträglich?", sondern "Was ist eine Zicke?" ;)

Für mich ist das mehr eine rhetorische Frage, ich glaube kaum, dass die überhaupt jemand beantworten kann. Frauen sind Frauen und bekanntlich zickig [...] Die eine ist es mehr, die andere weniger. Keine Frau ist nicht zickig. [...]
Und
Drachenjenny; schrieb:
[...] "Zickig" sind wir alle im Grunde genommen, nur die Männer hören das nicht gerne und geben es auch selten zu[...]
geht wie zusammen?

Also der Prototyp einer "männlichen" Zicke war für mich der Daniel Kübelböck. Aber ich weigere mich vehement, den als "Mann" zu bezeichnen.

Gruß,
Photon
 
@dj
heisst das etwa NUR Frauen sind Zickig 8) ?

nein heißt es nicht, hab ich weiter oben schon geschrieben.

Auch Männer sind es. Sagt man das denen aber, dann kommt nur ein Brummen und ein Spruch - bin ja kein Weib. Aber Männer sind es doch. Nicht so ausgeprägt wie Frauen, aber trotzdem so hin und wieder sind es auch Männer.

Sogar gestandene Männer @Photon ;)
 
hm....was ist eine Zimtzicke?Eine störrische Frau, die grad Milchreis mit Zimt verspeist?
 
hm....was ist eine Zimtzicke?Eine störrische Frau, die grad Milchreis mit Zimt verspeist?

bitte schön:

Laut dem "Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten" sieht die Sache etwas anders aus: Zuerst war "Zimt" ein Ausdruck für Geld bzw. Geldwaren (da Zimt = selten = teuer). Mit der Übernahme in die Umgangsprache trat ein Bedeutungswandel ein, und zwar zum schlechteren. "Zimt" wurden dann in Redewendungen wie "Was kostet der ganze Zimt hier?", "Mach keinen Zimt!" oder "Fauler Zimt" (Unsinn) benutzt.
Im selben Zeitraum kamen auch die Ausdücke "Zimt machen", "Zimtig sein" auf, die einfach "Umstände machen", "Schwierigkeiten machen" bedeuteten. Zieht man nun "Zicke", das ja auch "Schwierigkeiten machen" bedeutet, sowie "Zimt" zusammen, ist klar was der Ausdruck bedeuten soll: Eine Person, die Schwierigkeiten machen und das im Quadrat!
nach: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten, Lutz Röhrich, Verlag Herder, 1977
 
@mimo666

wenn wir dich nicht hätten, würden die letzten Geheimnisse dieser Welt womöglich NIE aufgedeckt werden :mrgreen:
 
....
geht wie zusammen?
Also der Prototyp einer "männlichen" Zicke war für mich der Daniel Kübelböck. Aber ich weigere mich vehement, den als "Mann" zu bezeichnen.

du machst mich feddisch :biggrin:

Zick jetzt nicht rum 8), nimm es als gegeben, dass Männer auch zicken können und wenn ich mehr Zeit habe, dann reden wir ausführlich darüber oki? :kiss: