Warum gart der Mensch nicht bei heißer Temperatur?

Steak

VfB-Fan
ID: 51362
L
25 April 2006
606
36
Mich interessiert gerade, warum das menschliche Fleisch bei Außentemperaturen von ca. 50° (z.B. Pakistan) nicht gart wie z.B. beim Sanftgaren.
Es liegt sicher daran, dass es kein totes Fleisch ist, sondern lebt, aber woran liegt es genau mikrobiologisch oder wie man das nennen soll :D
Also, wir haben Mechanismen um den Körper abzukühlen, z.B. Schwitzen.
Aber reicht das Schwitzen aus, um den Körper bei konstant 37Grad zu halten?
 
Das habe ich mich auch schon oft gefragt. Eiweiß gerinnt bei 60°C. Ich war aber schon in einer heißeren Sauna und bin eindeutig nicht geronnen. :biggrin:
 
Der Körper muss die Temperatur unter dem kritischen Level halten und genau dafür ist das Schwitzen da, ja. Ich hab mich das in der Sauna auch schon immer gefragt, aber offenbar funktioniert es ja:

wikipedia schrieb:
Auch beim Aufenthalt in einer Sauna steigt die Körpertemperatur rasch auf etwa 39 °C an. Der Körper kann seine Temperatur in der 60 bis 100 °C heißen Luft nur für kurze Zeit durch intensives Schwitzen vor einem weiteren Anstieg bewahren. Aus diesem Grund darf die empfohlene Dauer eines Saunagangs nicht überschritten werden.

Dort steht auch, dass ab 42° der Kreislauf versagt und nur kurz drüber der Tod durch Denaturierung der Eiweiße eintritt... ;-)
 
naja, wenn man noch bedenkt, dass der menschliche Körper aus über 70% Wasser besteht, dann könnte das eventuell noch nen kühlenden Effekt haben.

Bis die Zellstrukturen sich wirklich ändern können, müsste schon einiges an Wasser raus sein.



(dieser Post ist eine Laienmeinung, bin kein Mikrobiologe ^^)
 
Kann sich noch einer an die Simpsonsfolge erinnern, wo jemand Homer umbringen wollte und ihn in der Sauna eingesperrt hat?

Genau das passiert, wenn der Körper infolge von Hitze zuviel Flüssigkeit verliert. Dann versagen diese kühlenden Regularien und infolge der Denaturierung des Eiweißes kommt es zum Tod - ganz zu schweigen von den an sich schon tödlichen Folgen der Dehydration.
 
kaum zu glauben...für jede Lebenssituation gibts ne Simpsons-Folge. 8O

Wäre ein Thema für ne Bachelor-Arbeit...
Also die Simpsons, mein ich :biggrin:
 
kochen is ja nochmal was ganz anderes temperaturen mässig. da zerstörts ja direkt die haut und co ;)

also kochen mit seinen 100° hat dann natürlich sofort einen effekt ;)

zumal das ja auch noch mal was adneres ist ob ich hier quasi in nem pott mit kochendem wasser hänge oder eben "nur" in einem raum der sehr heiß ist.
 
:think: Auch wieder wahr. Obwohl der Mensch (in einer Sauna) ja durchaus auch Temperaturen über 100 Grad Celsius aushalten kann.
 
Aber nur weil der Schweiß Wärme nach außen transportiert und dann von der Haut verdampft und dabei "Verdunstungskälte hinterlässt", also die Haut abkühlt. Das wird in so einem Kessel bisschen schwierig mit dem Schwitzen... ;)
 
Aber nur weil der Schweiß Wärme nach außen transportiert und dann von der Haut verdampft und dabei "Verdunstungskälte hinterlässt", also die Haut abkühlt. Das wird in so einem Kessel bisschen schwierig mit dem Schwitzen... ;)

"aber nur" ist nicht richtig, bei der Energiemenge und Wärmeleitfähigkeit die Wasser im Vergleich zu Luft mit sich bringt dürfte das bissl Verdunstungskälte nix mehr ausmachen