unterschied zwischen Staatenbund und Bundesstaat?

Ducxx

abgemeldet
20 März 2007
1.107
52
Hi, ich wollt mal wissen was der Unterschied zwischen Staatenbund und Bundesstaat ist:think: Ist das nicht das selbe?:-?
 
Der Unterschied zwischen Staatenbund und Bundesstaat ist, dass im Bundesstaat der Bund Inhaber der Souveränität ist, während es im Staatenbund die einzelnen Staaten sind.

sagt Wikipedia. Klingt aber auch sinnig.
 
Der Unterschied zwischen Staatenbund und Bundesstaat ist, dass im Bundesstaat der Bund Inhaber der Souveränität ist, während es im Staatenbund die einzelnen Staaten sind.

sagt Wikipedia. Klingt aber auch sinnig.

Achso vielen Dank für die schnelle Antwort.:biggrin:

Heißt das jetzt aber das z.B. Deutschland ein Bundesstaat und ein Staatenbund ist?:think:
Oder heißt das, dass Deutschland ein Bundesstaat und die EU ein Stattenbund ist?:-?
 
Deutschland ist ein Bundesstaat, weil die Teilstaaten (Bundesländer) keine eigene Souveränität haben. In einem Staatenbund haben die Mitgliedstaaten noch die volle Souveränität, können z.B. jederzeit wieder austreten (Staatenbünde sind z.B. die Vereinten Nationen oder das Commonwealth of Nations).

Die EU ist weder das eine noch das andere, sondern ein Staatenverbund.
 
Bundesrepublik Deutschland.

Die einzelnen "Staaten" = Bundesländer wären für sich souverän, aber sie haben sie dem Gesamtpaket BRD unterstellt. Bundesrecht bricht Landesrecht -> somit sind die 16 Bundesstaaten/Bundesländer zusammengefasst. Das ist also ein Bundesstaat.

Ein Staatenbund könnte die EU sein, allerdings nur mit Einschränkung, da die EU nicht alle Rechte hat. Benelux fällt mir als Staatenbund ein.

Edit: Logarino hat das mit er EU ja schon erklärt.
 
Deutschland ist ein Bundesstaat, weil die Teilstaaten (Bundesländer) keine eigene Souveränität haben. In einem Staatenbund haben die Mitgliedstaaten noch die volle Souveränität, können z.B. jederzeit wieder austreten (Staatenbünde sind z.B. die Vereinten Nationen oder das Commonwealth of Nations).

Die EU ist weder das eine noch das andere, sondern ein Staatenverbund.

Bundesrepublik Deutschland.

Die einzelnen "Staaten" = Bundesländer wären für sich souverän, aber sie haben sie dem Gesamtpaket BRD unterstellt. Bundesrecht bricht Landesrecht -> somit sind die 16 Bundesstaaten/Bundesländer zusammengefasst. Das ist also ein Bundesstaat.

Ein Staatenbund könnte die EU sein, allerdings nur mit Einschränkung, da die EU nicht alle Rechte hat. Benelux fällt mir als Staatenbund ein.

Edit: Logarino hat das mit er EU ja schon erklärt.

Vielen dank:biggrin: Jetzt weiß ich endlich den Unterschied;)
 
Historisch gesehen war die Frage beim Sezessionskrieg in den USA interessant. 1861 War nämlich noch nicht deffiniert, ob die USA (United States of America) ein Staatenbund oder ein Bundesstaat darstellten. Bei einem Staatenbund wäre ja die Abspaltung der Südstaaten legal gewesen und es hätte keinen Krieg geben dürfen...