[Sound] ruckelt bei Benutzung von Firefox

AnderZon

Well-known member
ID: 323617
L
6 Juli 2008
3.460
197
Hi,

Ich habe ein Problem mit meinem Sound.

Wenn ich im Internet surfe (mit Firefox 3.0.5) und zum Beispiel auf einer Loseseite oder ähnliches Banner bestätige und dementsprechend viele Tabs geöffnet habe fängt mein PC Sound stark an zu ruckeln.
Das heisst Musik hören mit Winamp oder ein Video schauen geht dann gar nicht mehr.

Das ist mein PC System:

- AMD Phenom 9550 X4 Prozessor AM2+ (4x 2.2 GHz)
- 4096MB DDR2 Speicher Dual Channel 800MHz (PC2-6400)
- 512MB NVIDIA GeForce 9800GTX+ PCI-E
- AP480-S Mainboard (AMD RS780/AMD SB700)
- Windows Vista Home Premium SP1

Ich nutze den Onboard Sound. Der PC ist erst ein paar Tage in Betrieb.
Was man vllt. noch sagen muss ist, dass die Musikdateien auf einer externen Festplatte liegen, eventuell hat es etwas damit zutun?

Habt ihr eine Idee, wie man diese "Sound-Lags" erklären kann?

EDIT: Die Lags treten erst nach einiger Zeit der Nutzung auf.

Danke für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal drüber nachgedacht, dass dein PC vielleicht einfach ausgelastet ist? Gerade auf Loseseiten gibt es ja gerne mal x Flash-Applicationen oder iFrames, dass kann selbst einen besseren Rechner schnell in die Knie zwingen und dann fehlen natürlich auch die Kapazitäten Musik abzuspielen.

Das es erst nach einiger Zeit auffällt wird daran liegen, dass bei jedem Seitenaufruf der FF gewisse Daten erstmal zwischenspeichert, damit bei ienem erneuten Aufruf der Seite einiges schneller geht. Das frisst natürlich auch Kraft.

Also einfach ein wenig mehr beschränken bei dem Bannerklicken und das Problem ist gelöst (schätze ich mal) ;)

Ist ungefähr genau das gleiche als wenn du alee deine Spiele gleichzeitig spielen willst. Flüssig ist dann sicherlich nicht mehr.
 
Danke für die erste Antwort.

Es ist ja nicht so, dass ich übermäßig viele Banner klicke (was auch nur ein Beispiel ist).

Mein voriger PC ist damit komischerweise super zurecht gekommen, obwohl der bei weitem nicht an die Leistung des neuen PCs ran kommt.

Wenn ich jetzt den PC hochfahre läuft alles super, ich kann soviel klicken wie ich will, alles läuft flüssig, so wie es soll. Nach geschätzten 10 Minuten fängt dann das "Ruckeln" an. Dabei ist es dann ziemlich egal wie viel Traffic ich gerade mache. Der Sound ruckelt dann auch beim Aktualisieren der kleinsten Seite.

Mich wundert das ganze nur so, weil wie gesagt mein alter PC keine Probs damit hatte.
 
ok, schade, dann ist es doch komplizierter^^

So spontan hab ich jetzt auch keine Lösungsidee. Aber passiert das ganze denn nur beim Firefox und nur, wenn du überhaupt nach dem letzten Start Banner geklickt hast?
 
Wie gesagt, lange habe ich das Ding noch nicht^^, also genau testen konnte ich noch nicht alles.
Bei Spielen mit sehr hohen Anforderungen habe ich keine Probleme.

Es tritt eigendlich immer auf, wenn ich den Firefox mal ein bisschen belastet habe.


Mein Tip ist, dass der Zusammenhang zwischen dem Firefox und meinem Onboard Sound besteht, bzw. , dass der Firefox das ganze System nach einer gewissen Zeit lahmlegt oder den Prozessor oder so hemmt.

Aber woher das kommt verstehe ich nicht. So schlecht ist der Rechner jetzt ja auch nicht.
 
Hi!

Also Addons habe ich keine installiert. Deaktivierungen von Plugins haben auch nicht geholfen.

Es ist um es nochmal genau zusagen so, dass wenn ich den Firefox öffne und normal surfe alles im grünen Bereich ist, nur nach einiger Zeit und nach erhöter Aktivität tritt das "Ruckeln" auf und bleibt auch solange da, bis überhaupt kein Traffic mehr verursacht wird. Auch das öffnen der noch so kleinsten Seite führt dann zu Störungen des Sounds.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste das mal mit nem anderen Browser.

Würde jetzt am ehesten mal auf den Treiber der Soundkarte tippen.

Egal was für Seiten auf sind? Mit Videostream? Ohne Videostream?
Nach einiger Zeit? Cache vielleicht zu voll? Weiß nicht wie der Firefox das macht. Bei Opera gibt es ne tolle Cache Verwaltung. Wenn es mal länger dauert, leere ich den Cache und dann gehts wieder.

2. Möglichkeit: Viren?

Sonst einmal deinstallieren und neu drauf (vielleicht auch ne ältere FireFox Version)
 
Hi!

Schon mal ein neues Profil erstellt?
:arrow: FirefoxWiki - Neues Profil

Das hat leider keine Wirkung gezeigt.:-?

Cache vielleicht zu voll?

Den Cache lasse ich nach jeder Sitzung leeren. Das ändert auch nichts.
Beim IE ruckelt der Sound dann aber auch. Genauso wie in Spielen.

Aber irgendwas muss den PC dann belasten oder belastet haben. Komischerweise aber nur den Sound.

2. Möglichkeit: Viren?

Das kann ich wohl ausschliessen.
Checke trotzdem mal alles durch. Man weiss ja nie.
 
Beim IE ruckelt der Sound dann aber auch. Genauso wie in Spielen.

Aber irgendwas muss den PC dann belasten oder belastet haben. Komischerweise aber nur den Sound.
Wenn es nicht nur im Firefox ist brauchen wir da ja gar nicht weiter suchen...

Hast du die neuesten Treiber für deine Soundkarte installiert?
Geht evtl. die CPU-Auslastung hoch wenn der Sound ruckelt?
 
Die Treiber sind auf dem neusten Stand.

Ich meine, dass das Ruckeln auch in anderen Programmen stattfindet, nachdem ich den Firefox benutzt habe.

Bis jetzt wurden dieses Ruckeln nur durch den Firefox hervor gerufen. Bei anderen Programmen habe ich das bis jetzt noch nicht beobachten können.

Es kann aber natürlich auch sein, dass der CPU oder so, bei zu hoher Beanspruchung zusammen bricht. Ist bis jetzt halt nur beim Firefox vorgekommen.

Ich werde mal beobachten, wie sich der CPU verhält.
Reicht es im Taskmanager die CPU-Auslastung zukontrollieren?
Habe gerade neugestartet und noch nicht viel gemacht, Auslastung von ca. 4 % . Jetzt erhöhe ich mal die Auslastung.

Edit:

Meine ersten Beobachtungen:

Ich habe im Firefox ca. 40 Tabs mit neuen Seiten geöffnet und Winamp spielt ein Lied ab. Dabei ist die CPU Auslastung auf bis zu ca. 43% hochgegangen. Hierbei traten jedoch noch keine Lags auf. Nach dem Schliessen der Tabs, als alle fertig geladen waren, ging die Auslastung wieder zurück auf 4-7 %.

Diesen Vorgang habe ich noch zweimal durchgeführt.
Diesmal jedoch mit jeweils 20 neuen Tabs. Die CPU Auslastung ist diesmal deutlich höher ausgefallen und es gab schon vereinzelte Ruckler, die ich im Auslastungsbereich ab ca. 55% beobachtet habe. Die Auslastung hat hier schon stellenweise bis 75% betragen.
Beim Schliessen der Tabs wird wieder ein leicht erhöhter "Normalwert" von
ca. 5-10 % erreicht und man hört keine Ruckler.

So nun ist es so, dass die Auslastung bei dem Öffnen einer X-beliebigen Seite bis auf 98% hochschnellt (schon alleine das Aktualisieren dieser Seite). Vom Sound ist fast nichts mehr zuhören.

Ein Neustart des firefox inkl. Cache Löschung hat keine Wirkung gezeigt.

Habe jetzt einfach mal mehrere Programme gestartet und gleichzeitig benutzt ( schaue ein Video, bearbeite ein Bild, schreibe einen Text, höre Musik, lade eine Datei hoch... alles gleichzeitig).
Dabei wird nie ein Wert über 50 % erreicht. Der Firefox ist weiterhin an, wird jedoch in Ruhe gelassen.
Wenn ich jedoch wie vorher beschrieben die kleinste Webseite öffne, schnellt die Auslastung wieder in die Höhe.

Jetzt versuche ich noch ein leistungsintensives Spiel dazuzuschalten...

... auch hier höre ich den Sound klar und deutlich aus meinen Boxen, sowohl den des Spiels als auch die Musik und von dem Video.

Jetzt teste ich ob auch das Öffnen einer Seite mit dem IE zu Problemen führt...

... und siehe da auch hier fängt es an zu Ruckeln, beim Öffnen einer X-beliebigen Seite.

Ich schliesse daraus, dass es irgendwas mit dem Internet/Browsern zu tun hat. Diese drücken wahrscheinlich auf die CPU Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hast du das Häkchen bei Warnen falls ein Tab das Browsen verlangsamt oder so gesetzt?

Wenn du einen anderen Browser testest solltest du den von Anfang an laufen lassen. Nicht erst nachdem du mit Firefox gesurft bist und er dir dann Probleme bereitet hat. Dass der andere dann auch nen Prob hat ist wahrscheinlich klar. Wir suchen ja erst mal nachdem Verursacher. Wenn du es nochmal testen willst,nimm den Opera. Bei den Loseseiten und IE ist mir nicht ganz wohl^^.
 
Und wenn die CPU-Auslastung so hoch geht - welcher Prozess verursacht das? Kannst du auch im Taskmanager sehen...

Ja, der Firefox verursacht den größten Teil.

Hast du das Häkchen bei Warnen falls ein Tab das Browsen verlangsamt oder so gesetzt?

Ja, der Haken ist an dieser Stelle gesetzt.

Ich installiere mal Opera und teste alles nochmal mit dem Browser durch. IE vertraue ich auch nicht so besonders.

Edit:

Beobachtung:

Im Grunde treten beim Opera die gleichen Probleme auf. Nur hier hat es etwas länger gedauert, bis der CPU ausgelastet war. Opera hat sich auch ein paar mal aufgehängt. Eine Leerung des Caches hat keine Wirkung gezeigt. Danach habe ich wieder andere Programme und ein Spiel gestartet und beobachtet, dass dabei keine Soundstörungen zuhören waren. Nur bei Benutzung von Opera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nen Komplett PC gewesen oder selbstzusammengestellt? Ich schätze entweder irgendein Konflikt bei deiner Hardware oder du hast dir wirklich nen Virus oder ähnliches eingefangen. Hattest du das von Anfang an oder erst nen bissel später?

Hast du nen Spiel, was den Prozessor ziemlich stark auslastet? Da sollte dann das gleiche passieren.

Hijackthis und Spybot schon durchlaufen lassen? Da gibt es auch noch dieses Superantispyware, was Lukas mal empfohlen hatte.

Sonst entweder System neuinstallieren bzw. mal überdenken ob du immer so viele Seiten gleichzeitig aufmachen musst. 40 Seiten sind schon ne Menge, vor allem wenn dann auf den Seiten Stream, Flash und so nen Zeug läuft. So läuft ja nicht nur ein Programm sondern quasi mehrere. Kannst so vergleichen als wenn du 10 x (oder so) den Media Player öffnen würdest. Da kommt auch mal nen Quadcore irgendwann an seine Grenzen.

Öffne einfach mal 4-5 Youtube Videos gleichzeitig, da wirst du schon merken, dass da die Auslastung ein wenig nach oben schießt. (Wenn du natürlich genauso viele und auch die gleichen Seiten auf dem alten Rechner öffnen konntest, ist es natürlich nen Problem was gelöst werden sollte)

Was für Programme sind bei dir installiert (alle mal auflisten)

(Sorry, dass es so viel ist. Ist mir alles grad durch den Kopf gegangen und bevor ich es wieder vergesse, schreib ich es gleich hin)
 
Hi!

Ist das nen Komplett PC gewesen oder selbstzusammengestellt? Ich schätze entweder irgendein Konflikt bei deiner Hardware oder du hast dir wirklich nen Virus oder ähnliches eingefangen. Hattest du das von Anfang an oder erst nen bissel später?
[...]
Hijackthis und Spybot schon durchlaufen lassen? Da gibt es auch noch dieses Superantispyware, was Lukas mal empfohlen hatte.

Das ist ein Komplett-PC und das Problem besteht eigendlich so schon die ganze Zeit. Ich sollte mir nichts eingefangen haben. Verschiedene aktuelle Programme habe ich mehrfach drüber laufen lassen.

Ich kann ja ohne Probleme 50 Seiten (auch Youtube Videos) auf einmal öffnen, nur wenn ich das mehrfach gemacht habe treten die Ruckler auf. Die dann auch erst weggehen, wenn ich den PC neustarte.
Irgendwo muss dann doch was gespeichert werden, was erst dann gelöscht wird und vorher die ganze Zeit den PC lahmlegt. (Ich hoffe ihr versteht mich)

Wenn du natürlich genauso viele und auch die gleichen Seiten auf dem alten Rechner öffnen konntest, ist es natürlich nen Problem was gelöst werden sollte

Das ist ja das besondere, was mich am meisten gerade wurmt. Ich verstehe das einfach nicht. :(

Sorry, dass es so viel ist. Ist mir alles grad durch den Kopf gegangen und bevor ich es wieder vergesse, schreib ich es gleich hin

Macht absolut nichts :D , ich bitte darum alles zuerfragen was zur Lösung führen könnte ;)
 
Ich denke jetzt mal, das es dann irgendein Hardware Konflikt sein könnte, da du das schon von Anfang an hattest. Allerdings weiß ich nicht welche Hardware da Probleme mit anderer Hardware machen kann, da ich selbst so was noch nie hatte.

Mach einfach mal ne komplette Hardware Auflistung, vielleicht erbarmt sich dann mal einer.

Und auch mal ne komplette Software Auflistung. Oder hau einfach mal Totte oder theHacker an. Die haben da garantiert ne Idee zu.

Hast du den Rechner im Laden gekauft? Dann könntest du ja mal bei denen vorbei und mal fragen ob die ne Lösung wissen. Oder auf die Herstellerseite, kann ja sein, dass das Problem bekannt ist und es neue Treiber oder so gibt.

Da du ja noch Garantie hast, würd ich auch nicht allzuviel dran rumbasteln.