masternemo
Member
- 24 Juni 2007
- 15
- 3
Hallo leute,
in der Computerbild (Ausgabe 13/07) gibt es einen Umfassenden Bericht von einem Bankangestellten, der wie beschrieben wird, sofortueberweisung getestet hat.
OK, Man sagt, dass Bild viel Mist schreibt, aber in diesem fall, wird genau dass bestätigt, was ich schon lange vermutet habe.
Mal abgesehen davon, dass man ein gläsernes Konto hat gegenüber dem "verkäufer" nein, es ist sogar so, dass PiN und TAN nicht direkt an die Bank gehe, wie bsp. bei giropay. Die daten werden an sofortueberweisung übermittelt und könnte von daher missbraucht werden. Das ist so, als ob ich einem wildfremdem meine daten für's onlinbanking gebe und sage ihm mach mal und wenn ein mitarbeiter der meinung ist, er müsse die daten missbrauchen, so erhält er alle Möglichkeiten direkt vom Zahlenden.
Also, den genauen Bericht lesen und diesmal ist es wahrheit was drinsteht.
Meine Meinung: finger weg von Sofortueberweisung. Aber meine Meinung zählt nur für mich.
Viele Grüße an Euch MasterNemo
in der Computerbild (Ausgabe 13/07) gibt es einen Umfassenden Bericht von einem Bankangestellten, der wie beschrieben wird, sofortueberweisung getestet hat.
OK, Man sagt, dass Bild viel Mist schreibt, aber in diesem fall, wird genau dass bestätigt, was ich schon lange vermutet habe.
Mal abgesehen davon, dass man ein gläsernes Konto hat gegenüber dem "verkäufer" nein, es ist sogar so, dass PiN und TAN nicht direkt an die Bank gehe, wie bsp. bei giropay. Die daten werden an sofortueberweisung übermittelt und könnte von daher missbraucht werden. Das ist so, als ob ich einem wildfremdem meine daten für's onlinbanking gebe und sage ihm mach mal und wenn ein mitarbeiter der meinung ist, er müsse die daten missbrauchen, so erhält er alle Möglichkeiten direkt vom Zahlenden.
Also, den genauen Bericht lesen und diesmal ist es wahrheit was drinsteht.
Meine Meinung: finger weg von Sofortueberweisung. Aber meine Meinung zählt nur für mich.
Viele Grüße an Euch MasterNemo