sitzen oder liegen in einer infrarotkabine?

hundchen

Active member
14 Dezember 2009
30
3
ich habe gehört dass es infrarotkabinen mit liegestühlen geben soll.
ich gehe selbst ab und zu in infrarotkabinen bei wellnessurlauben. aber ich habe noch nie eine infrarotkabine mit liegestühlen gesehen. was soll das bringen? es reicht doch wenn man sitzen kann.
oder hat das irgendeinen anderen sinn?
 
der Sinn eines Liegestuhls liegt darin, dass man sich hinlegen kann, denn liegend kann sich mehr entspannen als im sitzen ;)

ich hab zwar keine Ahnung, wieviel Zeit man gewöhnlich in so einer Kabine verbringt, aber ich könnte keine längere Zeit einfach auf nem Stuhl sitzen...
 
ich war eigentlich nie besonders lange in den infrarotkabinen. aber es ist immer sehr gut zu relaxen.
mich hätte es nur interessiert was der unterschied zwischen den liegen und den stühlen ist. ob die infrarotkabinen mit liegen anders sind als die mit sitzen.
aber es stimmt es ist sicher entspannend wenn man liegen kann.
 
Meistens kann man sowieso zwischen Sitz- und Liegeposition wechseln, je nachdem wie man es gerade lieber hat. Ich stelle mir die Variante, wo man liegen kann, aber durchaus noch angenehmer vor als die übliche Behandlungsart.
Manche Anbieter bieten nicht nur Liegekabinen, sondern damit verbunden auch noch einige weitere technische Neuigkeiten an, wie automatische Hauttemperaturmessverfahren oder neue Materialien, die bis jetzt noch nicht zum Einsatz gekommen sind. Die Liegekabine, die ich jetzt mal beim Suchen gefunden habe (Ergo-Relax I) hat zum Beispiel Ledersitze. Das ist schon ganz schön edel und im Vergleich zu den früheren Holzmodellen eine große Verbesserung.
 
ich kannte die eben nur zum sitzen, dass man zwischen sitzen und liegen wechseln kann bei manchen sitzen habe ich wohl nicht mitbekommen.
was macht dieses hauttemperaturmessverfahren? davon habe ich noch nicht gehört.
 
Durch die automatische Messung der Hauttemperatur regelt die Kabine die Wärmeintensität von selbst, stellt die Temperatur in der Kabine also ganz individuell auf die Person, die darin sitzt, ein. So können Überhitzungserscheinungen effizient vermieden werden.
 
durch diese messung wird dann die temperatur geregelt? habe ich das richtig verstanden?
wie ist es bei kabinen für 2 personen, also mit 2 liegen oder sitzmöglichkeiten. hat dann jede liege eine eigene hauttemperaturmessung?
 
Sagt mal, kann man denn sowas auch mal ausprobieren irgendwo - hättet ihr da einen Tipp, bin ja generell ein Fan von Wärmebehandlung, hab das früher mal vom Arzt verordnet bekommen und wär auch gut sowas mal zu Hause zu haben, aber halt nichts ohne probieren.
 
@ hundchen: Richtig! Genauso ist es dann!

@ Burrrito: Jup, kann man, z.B. in den Beratungscentern von Physiotherm, die ja bekanntlich Martktführer auf dem Gebiet der Infrarotkabinen sind und allerlei Modelle anbieten.
 
die wärme kann man dann unabhängig vom zweiten sitz regulieren?
das finde ich ganz gut weil ich glaube jeder wird eine andere temperatur angenehm finden und wenn man zu zweit in einer infrarotkabine ist und jeder kann die temperatur so steuern wie er es möchte ist das sicherlich angenehm.
 
@ hundchen: Ja, genau! Es hat ja nicht jeder das selbe Wärmeempfinden, gerade bei Mann und Frau kann es da große Unterschiede geben. Meine Freundin mag es normalerweise auch gerne etwas weniger warm als ich, von daher ist die Einzelplatzsteuerung sicher ein großer Vorteil!
 
Hallo an alle!
Ich schließe mich auch mal an, und zwar direkt mit einer Frage: weiß jemand vielleicht ob man eine bestehende Infrarotkabine in eine Liegekabine umwandeln kann?
Ich hab mich schon über diese Liegekabinen informiert, und finde sie super, allerdings haben wir schon eine sehr prächtige Kabine zu Hause stehen, und die möchten wir nicht verkaufen, da sie auch individuell für unser Wohnzimmer angefertigt wurde und perfekt reinpasst. Deswegen würde es mich interessieren ob man die Kabinen umwandeln kann und wäre euch sehr dankbar für Antworten die in diese Richtung gehen...
@Fennec: du meinst, die Kabine reguliert die Temperatur von selbst, man kann diese aber auch weiterhin manuell einstellen, oder?
 
@ Well: das kann ich dir leider nicht so wirklich beantworten! am besten du rufst mal in einem physiotherm-beratungscenter in deiner nähe an und fragst dort nach - die mitarbeiter sind eigentlich immer sehr kompetent und hilfsbereit und können dir mit deiner frage sicher besser weiter helfen als wir hier im forum, vor allem weil das thema halt noch so ein neues ist.

bezüglich temperaturregelung denke ich schon, dass weiterhin beides geht, aber ich würde mich eher auf die hauttemperaturmessung verlassen, als auf gut glück selbst die intensität einzustellen. wenn man das tool schon hat, würde ich es auch nutzen...