Problemfall: Gebrauchtwagenkauf

dergerdes

FC Bayern München
ID: 50000
L
20 April 2006
5.358
319
Ja, irgendwie ist es schwieriger ein halbwegs vernünftiges gebrauchtes Auto zu finden, als den Führerschein zu erhalten - so zumindest mein Eindruck.

Da ich aber auch überhaupt keine Ahnung von Autos habe, erschwert dies die Suche natürlich auch noch.

Gibt es hier nicht genug Experten, die mir evtl. den einen oder anderen Tipp geben könnten?

Auf meiner Suche ist mir beispielsweise dieses Auto ins Auge gesprungen -> *klick*

Ist der Preis angemessen? 215.000 km hat das Ding auch schon runter, zuviel? Lieber beim Händler oder Privat kaufen? Besonders der Golf kostet doch unglaublich an Steuern und Versicherung, oder? Was gibt es sonst noch zu beachten?

Lieber jetzt mehr investieren, (evtl. Autogas) oder als Einsteigerfahrzeug das billigste Auto kaufen, was wenigstens noch vier Räder hat?

Am liebsten wäre mir ja ein Skoda - gerne der kleine Fabia. Doch irgendwie finde ich den im näheren Umkreis bei mir in der Gegend nicht gebraucht...

Irgendwie alles sehr verwirrend... :ugly: Falls jemand mir irgendwie weiterhelfen kann, würde ich mich über diese Hilfe wirklich sehr freuen!

Aber bitte Rücksicht nehmen, denn ich weiß wirklich gar nichts über Autos - glücklicherweise kann ich es aber von einem Fahrrad unterscheiden.
 
Fangen wir mal an. *g*

Preisklasse?
Leistung?
Fahrleistung pro Jahr?

Von dem Golf würde ich die Finger lassen.
 
Fangen wir mal an. *g*
Juhu, der erste Freiwillige! :mrgreen:

Tja, erste gute Frage. Kommt natürlich auch drauf an, ob man nun lieber die erste Karre kauft, die nicht gleich auseinander fällt oder lieber in ein neueren Gebrauchtwagen investiert? :think: Aber mal eben X Tausend €uro auf den Tisch zu legen ist für mich eher nicht möglich. Und Finanzierung für Auszubildende wird es wohl (leider) kaum geben...

Mir reicht ein kleiner Wagen, so lange ich wenigstens komplett reinpasse... :ugly:

Fahrleistung pro Jahr?
Gute Frage, irgendwie nicht wirklich abschätzbar, finde ich. Die meiste Zeit des Jahres wohl in einem Umkreis von 100 km, aber ich plane natürlich auch den Rekordmeister aus München mal einen Besuch abzustatten. Und da ich aus der Nähe von Hamburg komme, ist das ja doch ein wenig weiter, als normal.

Von dem Golf würde ich die Finger lassen.
Begründung, wenn ich fragen darf? Zuviel Kilometer runter? Zu alt? Weißt du, oder jemand anderes, zufällig, wie hoch die Steuer für den ca. wäre?
 
Weil ich eben nicht weiß wie deine finanzielles Verhältnisse ausschauen, frage ich ja. ;) Was könntest du nächste Woche maximal in BAR für ein Auto zahlen? Das erste Auto würde ich niemals finanzieren (wobei, ich würde allgemein kein Auto finanzieren). *g*

Die Fahrleistung mal ganz grob. Ob eher 10.000km oder besser 30.000km im Jahr. Die 1.500km nach München und zurück sollen jetzt mal nicht die ganz große Rolle spielen.

Der Golf ist in meinen Augen deutlich zu teuer für das Baujahr und die Fahrleistung. Die Steuer würde vermutlich auf 272€ jählich kommen, soweit ich weiß hat er eine Euro1 Abgasnorm. Sollte er Euro2 haben (was ich allerdings bezweifle) würde die Steuer auf 132 Euro jährlich kommen.

Ganz spontan würde ich dir erstmal hierzu raten, oder ist der in der Anschaffung zu teuer? Mein Bruder hat so einen, die Kiste ist sparsam, günstig (bevor du wegen der Steuer fragst, die kommt auf 108 Euro) und hat nur wenige Macken. Mit 75 PS halt nicht das schnellste Auto.
 
Gibt es hier nicht genug Experten, die mir evtl. den einen oder anderen Tipp geben könnten?

Auf meiner Suche ist mir beispielsweise dieses Auto ins Auge gesprungen -> *klick*
Wenn Du nur 1000 Euro hast für die Anschaffung, dann kauf ihn. Vom Händler mit Gewährleistung ist schon mal nicht schlecht. Alles andere hängt direkt vom Fahrzeug ab und kann man nicht auf Bildern sehen.

Am liebsten wäre mir ja ein Skoda - gerne der kleine Fabia. Doch irgendwie finde ich den im näheren Umkreis bei mir in der Gegend nicht gebraucht...
Den dürftest Du fast gar nicht gebraucht finden :D Der ist so gefragt, dass er, wenn es ihn gibt, sofort weg oder zu teuer ist. Kannst ja meinen haben 8)

Der Astra von Champ ist nicht übel. Astras sind grundsätzlich günstig in der Anschaffun, akzeptabel im Unterhalt und verbrauchen recht wenig. Wartung ist günstig. Allerdings nur die Neueren. Keinen Astra F mehr.

In der absoluten Dumping-Region gehen auch kleine Japaner oder Koreaner. Die sind meist noch recht jung, kosten dafür aber mehr, wenn mal was dran ist.

Gruss
Marty
 
Ich würde an deiner Stelle schauen das du von Privat kaufst, ist auf jedenfall Günstiger als beim Händler, denn mit Privatleuten kannst besser Handeln als mit nem Händler. Und um dann auch nicht auf die Nase zu fallen, würde ich mit dem Wagen zur Dekra oder Tüv fahren und nen Check machen lassen , kostet hier bei uns in der Ecke 30-40 Euro, aber dann weißt du sicher, was an dem Wagen ist oder auch nicht.Und dann lieber einmal das mehr ausgeben, als hinterher da zusitzen mit nem kaputten Auto.

Aber von dem Golf würde ich die Finger lassen.
Der ist definitiv überteuert.

Und Händler geben nicht immer Gewährleistung.Hatte ich auf meinem Audi90 auch nicht bekommen, da sagte mir der Händler das er eigendlich in den Export solle und wenn ich den will, dann als Bastler/Unfallwagen ohne Gewährleistung. Ja er wusste schon warum. Nach und nach kamen immer mehr Mängel zum Vorschein und in dem knappen Jahr wo ich ihn hatte hab ich 600 Euro Reingebuttert und es war noch kein Ende in Sicht.Und von daher nehme ich vom Händler abstand und suche Autos bei Privatleuten *gg*
 
Der Astra von Champ ist nicht übel. Astras sind grundsätzlich günstig in der Anschaffun, akzeptabel im Unterhalt und verbrauchen recht wenig. Wartung ist günstig. Allerdings nur die Neueren. Keinen Astra F mehr.
Du gibst mir mal Recht? 8O:mrgreen::mrgreen:

Grundsätzlich würde ich "Keinen Astra F mehr" aber nicht unterschreiben, ein später Astra F, als Maschine X16SZR (52KW/71PS), ist auch nicht übel. Die Rostprobleme sind bei denen akzeptabel, der Motor ebenfalls sehr sparsam, siehe hier. Auf jeden Fall keinen Astra F vor Facelift, das gabs 1995 wenn mich nicht alles täuscht. Aber vorm Facelift gibts eh nicht den X16SZR Motor, der hat im übrigen die D3 Abgasnorm und kommt auch nur auf 108 Euro Steuer jährlich.
 
Auf keinen Fall den Golf, zuviele KM und zu teuer. Falls es ein Golf werden soll, schau mal hier oder hier.
Der Fabia ist sehr gesucht, dadurch allgemein relativ teuer. Der den du ausgesucht hast schaut ganz ok aus, aber dieser hier gefällt mir besser. Ist zwar knapp 600 Euro teurer, aber ist 2 Jahre neuer, hat 40tkm weniger, hat 15 PS mehr und hat eine Klimaanlage.

Astra kommt nicht in Frage?

Champ
 
Dein Skoda wird aber nur an Händler oder Exportler verkauft -> ist also nichts für mich.

Der Golf hier hat aber 219.000 Kilometer runter, nur der neue Motor hat 90.000 km gefahren. Oder ist der dadurch trotzdem interessanter?

Klimaanlage brauche ich eh nicht, da ich die nicht vertrage und regelmäßig Probleme davon bekomme.

Der andere Golf käme evtl. in Frage - der Opel gefällt mir vom Aussehen leider nicht wirklich.

Wie schaut das eigentlich aus - lassen sich die Händler bei Gebrauchtwagen noch ein wenig auf einen Handel und dementsprechend Preisnachlass ein? Oder besteht da eher weniger Hoffnung? Ich frage, weil bei Neuwagen ja durchaus noch ein Rabatt drin ist.
 
Dein Skoda wird aber nur an Händler oder Exportler verkauft -> ist also nichts für mich.
Oh, habe ich nicht gesehen, sorry. :-?

Der Golf hier hat aber 219.000 Kilometer runter, nur der neue Motor hat 90.000 km gefahren. Oder ist der dadurch trotzdem interessanter?
Doppeltes sorry, heute habe ich wohl Tomaten auf den Augen, Fahrzeug hat sich somit disqualifiziert. ;)

Klimaanlage brauche ich eh nicht, da ich die nicht vertrage und regelmäßig Probleme davon bekomme.
Der andere Golf käme evtl. in Frage - der Opel gefällt mir vom Aussehen leider nicht wirklich.
Ok. :)

Wie schaut das eigentlich aus - lassen sich die Händler bei Gebrauchtwagen noch ein wenig auf einen Handel und dementsprechend Preisnachlass ein? Oder besteht da eher weniger Hoffnung? Ich frage, weil bei Neuwagen ja durchaus noch ein Rabatt drin ist.
Kommt drauf an wie teuer oder billig der Händler das Fahrzeug eingekauft hat. Kann man pauschal nicht sagen.
 
Vorsicht, der Golf hat einen Austauschmotor, die KM den anzuschauen würde ich mir gleich sparen.
Die Steuer von all den Fahrzeugen liegt zwischen 94 und 108 Euro.
Zu deiner Versicherungsfrage:

Hersteller: VW
Modell: Golf IV 1.4 Golf 1J (55 kW, 1390 ccm)
Typ: Limousine 4-türig (603/419)
HSN/TSN: 603/419

Typklasse Haftpflicht / Voll- / Teilkasko 15 / 13 / 17
Haftpflicht R6,100% 487 EUR
Vollkasko R4, 100%, 500 EUR SB 380 EUR
Teilkasko R7, 150 EUR SB 111 EUR

_______________

Hersteller: Skoda
Modell: Fabia 1.4 Fabia 6Y (44 kW, 1397 ccm)
Typ: Classic Limousine 5-türig (8004/349)
HSN/TSN: 8004/349

Typklasse Haftpflicht / Voll- / Teilkasko 16 / 14 / 16
Haftpflicht R6,100% 516 EUR
Vollkasko R4, 100%, 500 EUR SB 396 EUR
Teilkasko R7, 150 EUR SB 97 EUR
 
Okay, dann streiche in den Golf mal lieber wieder. ;) Bei der Steuer ist ja, wie ich vermutete, kein großer Unterschied vorhanden.

Preislich zwischen den beiden bisherigen Finalisten auch kein Unterschied.

Skoda Fabia vs. Golf IV

Zu den Versicherungen: Wie kannst du eigentlich ohne genauere Infos die Kosten für die Versicherung berechnen? Ich habe auch schon den einen oder anderen Online-Rechner getestet, aber die wollen ja Sachen wissen, die weiß ich selber noch nicht mal. :ugly:

Auf welche Werte beziehen sich die Summen? Die genauen Unterschiede zwischen Haftpflicht, Voll- und Teilkasko habe ich noch nicht auswendig gelernt, aber es wundert mich schon jetzt ein wenig, das der Golf bei Haftpflicht und Vollkasko günstiger ist als der Skoda. Oder habe ich da einen Denkfehler? :think:

Denn bisher dachte ich immer, das der Golf viel teurer sei.
 
Zu den Versicherungen: Wie kannst du eigentlich ohne genauere Infos die Kosten für die Versicherung berechnen? Ich habe auch schon den einen oder anderen Online-Rechner getestet, aber die wollen ja Sachen wissen, die weiß ich selber noch nicht mal. :ugly:
Hab die Angaben von adac.de

Auf welche Werte beziehen sich die Summen?
adac.de schrieb:
O.a. Tarife gelten bei jährlicher Zahlungsweise und basieren auf den Normaltarifen der ADAC Autoversicherung ohne Sonderrabatte wie Partnertarif, Garagenrabatt oder Wenigfahrerrabatt etc. Sollte ein Tarif nicht angegeben sein, konnte dieser (noch) nicht ermittelt werden.

Die genauen Unterschiede zwischen Haftpflicht, Voll- und Teilkasko habe ich noch nicht auswendig gelernt, aber es wundert mich schon jetzt ein wenig, das der Golf bei Haftpflicht und Vollkasko günstiger ist als der Skoda. Oder habe ich da einen Denkfehler? :think:

Denn bisher dachte ich immer, das der Golf viel teurer sei.
Liegt wohl daran das der Golf so leistungsschwach ist. Wer kauft denn freiwillig sowas? :ugly:

Zur Versicherung:
Haftpflicht: Mußt du abschließen wenn du ein Auto anmelden willst. Zahlt die Schäden die du bei anderen verursachst.
Teilkasko: Kommt für Einbruch, Wildschaden, Hagelschaden, Glasbruch, ... am eigenen Fahrzeug auf.
Vollkasko: Kommt für (fast) alle selbstverursachten Schäden am eigenen Fahrzeug auf.
 
Danke für deine Hilfe! :)

Aber der Skoda hat ja nochmal 15 PS weniger - also weniger Leistung als der Golf - trotzdem ist der Skoda teurer...

Welchen der beiden würdest du denn kaufen, wenn du die Wahl zwischen den beiden hättest, Champ?
 
Keinen. :ugly:

Spaß beiseite, ich würde den Skoda nehmen, aber auch nur weil wir bereits einen Golf IV mit 75 PS hatten und die Mühle mehr in der Werkstatt stand als zuhause. Das ging solange bis wir ihn verkauft haben. Die Kiste ging einfach immer wieder während der Fahrt aus, natürlich sind dann ABS, Bremskraftverstärker, Servolenkung und alle sonstigen elektronischen Helferlein tot. Niemand fand den Fehler, ich war damals in vielen Werkstätten damit.
 
Welchen der beiden würdest du denn kaufen, wenn du die Wahl zwischen den beiden hättest, Champ?
Ich bin nicht Champ, aber vermutlich mit ihm einer Meinung: Wenn es schon kein Opel sein darf, dann nimm den Skoda. Skoda ist VW-Technik zum Nicht-VW-preis. Beim Golf zahlst Du auch beim Gebrauchten einen (unverdienten) Ruf mit.

Mein Fabia ist top, nach 85tkm ausser zwei Birnchen nichts dran, zuverlässig, sparsam und gut.

Marty
 
Ah, danke Marty für deine Empfehlung! ;) Bisher war das ja mehr ein Privat-Gespräch zwischen mir und Champ, daher die direkte Anrede... :ugly:

Okay, morgen dann mal Fabia anschauen, sicherlich auch noch den Golf und dann mal weitersehen.

Von der Farbe gefällt mir der Fabia viel besser, von der gesamten Optik liegt glaube ich eher der Golf ein Stück weiter vorn.

Achja, nochmal zu den Versicherungen: Sind das Beitragssummen, die auch Anfänger bezahlen müssten oder wie hoch wären diese dann circa?