Polizeifunk abhören und die Gefahren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benutzer-10921

abgemeldet
29 Oktober 2006
115
4
Hallo!

Was ist eure Meinung zu Leuten die den Polizeifunk abhören und was sind eurer Meinung nach Gefahren?

Und ist es illegal?

Grüße
Sascha
 
Also ich höre Regelmässig sowas ab aber nicht um mich zu bereichern sonder um zu hören was so los ist auf den Strassen.

Ja es ist Illegal aber am Arsch bekommen die Dich nicht so leicht denn der Scanner empfängt ja nur die Signale und sendet ja nichts aus. Das währe dann für die Polizei dann schon leichter Dich zu bekommen.
 
In den USA ist das legal,

das ist geil, die LVPD [Las Vegas Police Department] hat so geile Codes - 482 heißt, das die Streife(nbesetzung) gerade Lunch futtert..

Sprich afk is :ugly:
 
Also ich höre Regelmässig sowas ab aber nicht um mich zu bereichern sonder um zu hören was so los ist auf den Strassen.

Ja es ist Illegal aber am Arsch bekommen die Dich nicht so leicht denn der Scanner empfängt ja nur die Signale und sendet ja nichts aus. Das währe dann für die Polizei dann schon leichter Dich zu bekommen.

Bist du sicher das die einen nicht irgendwie bekommen können?
 
Also illegal ist es auf jeden fall wegen Datenschutz.

Wenn einer in die Kotrolle kommt, wird ja von demjenigen die Daten per Funk abgefragt.

:evil: Ihr seid alle so böse:evil:

OK, vielleicht bin ich auch nur frustriert, weil ich in der neuen Wohnung kaum noch Empfang habe.

Ich habe aber nicht ständig gehört, sondern einfach, wenn bei uns dauernd die ganzen Sirenen losgingen mal gehört, was los ist.

Gestern abend währe es auch interresant gewesen, denn da ist die ganze Zeit der Poli Hubschrauber bei uns übers Haus, da in der Nähe ein Knast ist, und da muss wohl gestern einer ausgebüxt worden sein.

Gruß

AkteX1
 
Mach ich mit nem Freund auch oft, sein Dad ist bei der Polizei und die haben so nem Empfänger im Keller
ist teilweise echt interessant :p

Wie gesagt, dran bekommen können die dich da nicht so leicht
 
Hier was interessantes dazu:
Es gibt viele Missverständnisse und Meinungen zum Abhören des Polizeifunks. Wir können und wollen hier keine Wertung vornehmen, möchten aber trotzdem auf Wertungen in der Rechtsprechung hinweisen.

Mit einer Funkanlage dürfen Nachrichten, die für die Funkanlage nicht bestimmt sind, nicht abgehört werden (§ 86 Telekommunikationsgesetz - TKG). Wer dem zuwiderhandelt kann mit einer Freiheitsstrafe oder Geldstrafe nach § 95 TKG belegt werden. Im Sinne der Vorschrift begeht der eine Straftat nach § 95 TKG, der den Polizeifunk mit einem Empfangsgerät abhört. Zum Abhören gehört nicht nur das Zuhören, sondern auch das Aufzeichnen um sich dies später anzuhören.
Bei einem Funkgerät kann es sich um einen sogenannter Scanner oder auch ein umgebautes Radio handeln. Auch eine CE-Kennzeichnung des Gerätes befreit nicht vom Mithörverbot.
Strafbar ist das Abhören des Polizeifunks bereits dann, wenn der Zuhörer diesen als solchen erkannt hat. Weiterhin wenn er diese bekannte Frequenz einstellt, beim Suchlauf findet und erkennt oder ihn auf dem Scanner fixiert hat. (BayObLG, Beschluss vom 9.2.1999 - 4 St RR 7/99)
Es ist jedoch noch nicht strafbar, wenn unbeabsichtigt der Polizeifunk empfangen wurde (z.B. per Suchlauf zufällig auf Polizeifunk gestoßen). Wenn aber weiter mitgehört und der Polizeifunk erkannt wird, ist die Strafbarkeit gegeben. (Bay.ObLG, Beschluss vom 9.2.1999 - 4 St RR 7/99 - Begründung). Der Funkempfänger kann durch die Polizei eingezogen werden (§ 111b Abs. 1 StPO i.V.m. § 74 StGB), wenn der Mithörer vorsätzlich, d.h. bewusst gehandelt hat.
Auch durch neuere Rechtssprechung wurde diese Rechtsauffassung wieder bestätigt.
Quelle: https://www.surfmusik.de/poli2.htm
 
ich hatte mal einen link wo das gestreamt wurde :mrgreen:

illegal ist es wohl [zumindest ist dies die weit verbreitete meinung] aber interessant auch.
 
Ist definitiv illegal, da es Daten sind die nicht für Dich bestimmt sind oder du auch einen Vorteil draus ziehen könntest. Genauso illegal ist es den Funkverkehr des Rettungsdienstes oder der Feuerwehr abzuhören. Da diese Vereine, Verbände und Organisatioen den BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) angehören. Und die haben sich alle nach der PDV 810/3 (Sprechfunk) zu richten. In der DV ist zum Beispiel endhalten das du um am Funkverkehr teilnehmen zu dürfen Volljährig bist, mindestens eine Funkunterweisung hattest UND einen Schrieb unterschrieben hast in dem DU Dich verpflichtest die im Funkverkehr erhaltenen Daten und Informationen nicht an Dritte weiterzugeben, dazu zählen auch schon Kollegen, Kameraden die mit der "besprochenen Sache" nichts zu tun haben.

Im übrigen können sie Dir doch auf die Schliche kommen, wenn du z.B. die Funkgespräche (die du als Ottonormalbürger ja nicht empfangen darfst) deinem Nachbarn, Freunden oder sonst wen weitergibst, oder bei Schadensfällen in deiner Region laufend anwesend bist.

Und es ist Richtig das du die Geräte zwar besitzen darfst, die Frequenzen bzw. Kanäle der BOS aber nicht abhören noch fest einprogrammiern darfst.

Das hat sich eh bald erledigt mit den Scannern, wenn das ganze alles auf Digital umgestellt wird, was in unserem Kreis ab 2007 langsam umgesetzt wird.


Zum CB-Funk, da gibt es sogenannte Handfunkgeräte, dann Mobilgeräte, die man auch in einen Radioschacht eines Fahrzeugs einbauen kann und Feststatioen. Preislich fängt das je nach dem was du haben möchtest ab ca 100€ an, da mußt du aber noch eine Antenne ( das geht los bei kleinen Magnetfußantenen fürs Auto, über 1m Balkonantennen bis 7m Alurohr. bzw. Glasfaserantennen für Hausdächer bzw. Masten (da mußt du schaun wie weit du kommen möchtest, für im Ort reicht eine Balkonantenne)) und einen Travo.
Dann gibts da noch so nette Spielerrein wie Standmikrofone mit Echo, Roderbeep usw. oder Nachbrenner (was auch wieder ne Geschichte für sich ist).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.