Hi,
ich habe folgendes Problem.
Meine Verzeichnisstruktur sieht in etwa folgendermaßen aus:
DataVerzeichnis/Ordner1
DataVerzeichnis/Ordner2
DataVerzeichnis/Ordner3
DataVerzeichnis/Ordner4
In jeden Ordner werden Scriptgesteuert Dateien abgelegt. Es wird jeden Tag eine neue erstellt und eine alte rausgelöscht, so dass dort nur 30 Dateien rumliegen sollten.
Mich interessiert jetzt eigentlich nur, ob in jedem Ordner min. 1 Datei liegt, die nicht älter als 7 Tage ist. Sozusagen als Überprüfung, ob das Script min. 1x in der letzten Woche durchgelaufen ist.
Jetzt gibt es für Perl ja die wunderschöne Funktion namens "stat()".
Meine Frage ist jetzt nur, ob und wie ich stat() direkt auf das Verzeichnis anwenden kann, um festzustellen, ob darin min. 1 Datei liegt, die mein Kriterium erfüllt.
Und gibt es irgendwo eine schöne Erklärung, was atime, mtime und ctime eigentlich sind? Bekomme für ctime nämlich nie irgendwas angezeigt *grübel*
anddie
ich habe folgendes Problem.
Meine Verzeichnisstruktur sieht in etwa folgendermaßen aus:
DataVerzeichnis/Ordner1
DataVerzeichnis/Ordner2
DataVerzeichnis/Ordner3
DataVerzeichnis/Ordner4
In jeden Ordner werden Scriptgesteuert Dateien abgelegt. Es wird jeden Tag eine neue erstellt und eine alte rausgelöscht, so dass dort nur 30 Dateien rumliegen sollten.
Mich interessiert jetzt eigentlich nur, ob in jedem Ordner min. 1 Datei liegt, die nicht älter als 7 Tage ist. Sozusagen als Überprüfung, ob das Script min. 1x in der letzten Woche durchgelaufen ist.
Jetzt gibt es für Perl ja die wunderschöne Funktion namens "stat()".
Meine Frage ist jetzt nur, ob und wie ich stat() direkt auf das Verzeichnis anwenden kann, um festzustellen, ob darin min. 1 Datei liegt, die mein Kriterium erfüllt.
Und gibt es irgendwo eine schöne Erklärung, was atime, mtime und ctime eigentlich sind? Bekomme für ctime nämlich nie irgendwas angezeigt *grübel*
anddie