Ölwechsel zuhause im Hof durchführen?

superfutzi

Well-known member
ID: 328004
L
2 Oktober 2008
165
26
Hallo,


ich habe vor meinen Ölwechsel zuhause durchzuführen. Jetzt ist meine Frage ist es verboten zuhause im Hof vor den Garagen das Motorenöl zu wechseln?


Ich mein ich bin ja nicht blöd und lass das zeug in den Gulli laufen.

ich lege eine große Plasikplane drunter, bocke das auto hoch, setze unter das auto eine große Wanne in der Notfalls auch das Komplette Öl platz hat und Nachdem ich die Ablassschraube an der Ölwanne aufgemacht habe tu ich nen Kanister drunter der das Öl auffängt.


Also bin ich mir zu 100% sicher das kein öl daneben gehen kann.



Und wieviel zahle ich wenn ich erwischt werde?


gruss superfutzi
 
ich denke solange nichts ins erdreich gelangt, dürfte nix dagegen sprechen. die frage ist nur, wie entsorgst du die plane, wenn doch was daneben geht.

ist ja dann eigentlich sondermüll.


mfg guggel
 
ja diewürde ich mit Bremsenreiniger reinigen und die Verölten Tücher dann mit in meine Arbeit nehmen wo ich die Problemlos entsorgen könnte. Das wäre nicht das Problem.

Es ist halt die frage was es kostet wenns die grünen freunde sehen was ich da mache. Obwohl nichts daneben geht. Wenns denn doch verboten sein sollte.
 
Ich kenne eine Reihe Leute, die ihren Ölwechsel grundsätzlich in ihrer Garage oder auf ihrer Einfahrt machen und da hat noch nie einer was von einem Verbot erzählt. Ich könnte mir auch nicht vorstellen, warum das verboten sein sollte bei sauberer Durchführung...
 
Ich kenne eine Reihe Leute, die ihren Ölwechsel grundsätzlich in ihrer Garage oder auf ihrer Einfahrt machen und da hat noch nie einer was von einem Verbot erzählt. Ich könnte mir auch nicht vorstellen, warum das verboten sein sollte bei sauberer Durchführung...


das ist von der gemeinde abhängig in Köln darf man sein Auto nichtmal auf seinem Privatgelände waschen..
 
das ist von der gemeinde abhängig in Köln darf man sein Auto nichtmal auf seinem Privatgelände waschen..

Beim Autowaschen fängst du aber auch nicht das Abwasser auf und entsorgst es Ordnungsgemäß, sondern lässt es einfach in den Straßengulli fließen, wobei ein gewisser Anteil samt Waschmittel und Schmutz schon auf dem Weg dahin versickern. Es ist also davon auszugehen, dass die Durchführung zwangsläufig zur Umweltverschmutzung führt.
 
Soweit ich informiert bin sollte das nicht erlaubt sein. Es kann ja immer mal was schiefgehen und dann hat man hinterher den Salat. :roll:

*Daniel*
 
Das kann dir keiner verbieten, solange es dein Grundstück(Eigentum) ist.

Es darf nur kein Tropfen daneben gehen, das muß sichergestellt sein,
aufgrund der Umweltverordnung.

Hat dort vorher schon mal jemand Öl verloren und es wird eine Bodenuntersuchung gemacht, dürftest Du die A...karte haben.

Lg
 
Soweit ich informiert bin sollte das nicht erlaubt sein. Es kann ja immer mal was schiefgehen und dann hat man hinterher den Salat. :roll:

*Daniel*

Dann müsste aber auch das Nachfüllen von Öl, oder der Transport von Öl, oder der Besitz eines Autos, dass schneller fahren kann als 15 auch strafbar sein. Könnte ja was passieren. Kann mal jemand, der meint, dass das verboten ist den entsprechenden Paragraphen raussuchen? Ich finde nämlich keinen dazu.
Und wenn wir den haben, ist das auch geklärt ;)

Ich weiß zwar, dass Betriebe im Umgang mit derartigen Stoffen gewissen Vorschriften unterworfen sind, aber die Worst-Case-Verhinderung sind mehr Zertifikate auf freiwilliger Basis.
 
Ja klar kann immer etwas schief gehen.

Bloß muss man halt die Konsequenzen tragen d.h.

Bodenproben nehmen lassen und dann das "Kontaminierte" Stück boden (wahrscheinlich so paar Kubikmeter) als Sondermüll entsorgen lassen und neuen Boden reinbauen usw.

Habe da was im Internet gelesen das welche Benzin vom einen ins andere Auto verfrachten wollten und dabei was verschüttet wurde. Da wurde das so gemacht kostenpunkt 50000€.


Das mit dem Autowaschen ist klar weil du ja diverse Reinigungsmittel da ins Wasser tust und auch wenn du z.B. die Felgen reinigst den ganzen Bremsstaub/Fette/Öle alles mit in den Gulli schmeißt.


Es ist aber erlaubt sein Auto mit klaren Wasser so zu waschen wie die Auswirkungen eines Starken Regen wären. D.h. das du deinen Lack mit klarem Wasser abputzen darfst aber sonst nichts mehr.


Aber so ein Paragraph wäre wirklich mal toll.
 
Das kann dir keiner verbieten, solange es dein Grundstück(Eigentum) ist.

Das wage ich zu bezweifeln wg. der Gefahr fürs Grundwasser... Du darfst ja auch keine Jauche auf deinem Grundstück verklappen ;)

@Threadstarter: geh doch auf Nummer sicher - geh in eine Hobbywerkstatt und miete Dir für eine oder zwei Stunden eine Hebebühne.

Vorteil:

  • Baulich ist die Werkstatt sicherlich für Ölwechsel ausgestattet
  • Du kannst dir ggf. Passendes Werkzeug leihen
  • Der Werkstatt-Betreiber wird in der Lage sein, das Altöl zu entsorgen
und last but not least
  • unter einer Hebebühne arbeitet es sich einfach angenehmer... :biggrin:
 
Das wage ich zu bezweifeln wg. der Gefahr fürs Grundwasser... Du darfst ja auch keine Jauche auf deinem Grundstück verklappen ;)
Dass die Verschmutzung selbst nicht unbestraft bleibt ist klar.
Aber der Ölwechsel selbst ist ja erstmal keine Umweltverschmutzung.
Lediglich eine Handlung, die (korrekt durchgeführt) ein minimales Restrisiko birgt, dass geringe Mengen mit Grundwasser in Kontakt kommt.
Ob das schon Strafbar ist, wage ich zu bezweifeln. Du darfst ja sicherlich auch betrunken mit ner Plastikwanne voller Jauche auf nem Hochseil in deinem Garten balancieren, solange nichts daneben geht ;)
Zumindest kenne ich kein Gesetz, dass das Gegenteil behauptet.
 
Ihr wisst aber schon, dass wenn jemand Motorenöl verkauft (Tankstelle, Baumarkt usw.) das Altöl in gleicher Menge (mit Kassenbon) zurücknehmen muss. So steht das irgendwo geschrieben.

Und zwar Kostenlos. (Auch wenn man bei den meisten so um die 5€ zahlt)


Es könnte sogar sein das es in dieser Verordnung mit drin steht.


Also um die Entsorgung gehts mir nicht mir gehts nur darum ob ich es machen darf oder nicht.



Und in so einer Mietwerkstatt zumindest bei uns zahlt man pro angefangener std. so um die 12-16€ mit werkzeug usw.

und ich hab keine lust eben 12-16€ zu zahlen weil dann kann ich des schon fast von einer richtigen werkstatt machen lassen und meine Finger würden sauber bleiben. :D
 
Also, bevor ich anfangen würde, mir auf meinem Hof was zu basteln, damit ich das Öl wechseln kann, dabei Gefahr laufen, dass mich ein lieber Nachbar (un)berechtigter Weise beim Ordnungsamt anzählt etc. pepe würde ich einfach die 15 € zahlen.

Meine Meinung.

Ansonsten, was das prinzipielle anbelangt, Öl nachfüllen, bzw. Betriebsstoffe nachfüllen ist ja nirgends pauschal verboten, von daher sollte ein Ölwechsel nicht pauschal verboten sein.

Weil beim Einfüllen kann man genauso rumschmaddern wie beim auslassen.

gruss kelle!
 
Ich habe neulich einen Ölwechsel mit Filter in einer kleinen freien Werkstatt durchführen lassen und knapp 36,00 Euro dafür bezahlt. Dafür lohnt sich der ganze Aufwand nicht, es selber zu machen. (Meine Meinung)