Motorroller für weniger als 400 Euro?

kFeHaG

eh.. wtf?!
ID: 53144
L
28 Mai 2006
342
79
Guten Abend, liebe Klammer :)
Mich plagt seit längerem schon die Idee mir einen Motorroller anzuschaffen. Ich pendle zwischen zwei Wohnorten (altes Zuhause bei meinen Eltern und neuer Wohnort in meiner Uni-Stadt) und daher wäre an beiden Orten etwas Mobilisierendes nicht schlecht, klar, den täglichen Weg zur Uni werd ich immer noch mit dem Fahrrad antreten, trotzdem wäre es gerade bei meinen Eltern nicht schlecht, wenn ich nicht immer eines ihrer Autos leihen muss, wenn ich was unternehmen muss. Aber das ist ja nicht die eigentliche Sache in diesem Beitrag.
Nun, ist es realistisch unter 400/500 Euro einen funktionstüchtigen Motorroller (natürlich gebraucht) zu ergattern? Werde mich in den kommenden Wochen mal bei den KFZ-Händlern hier in der Gegend erkundigen, aber vielleicht kennt sich der ein oder andere hier aus. Es soll auf jeden Fall nur ein 50 ccm Gefährt werden, da ich ja nur den Führerschein B habe.
Kostet ein Roller Unterhalt? Versicherung? Bin da gerade total ahnungslos.
Bei eBay werd ich nicht wirklich schlau, die Angebote erscheinen mir oft relativ unseriös oder überteuert.

Freue mich auf Antwort,
mfg,
kfehag.
 
Nun, ist es realistisch unter 400/500 Euro einen funktionstüchtigen Motorroller (natürlich gebraucht) zu ergattern?


Kostet ein Roller Unterhalt? Versicherung? Bin da gerade total ahnungslos.
Bei eBay werd ich nicht wirklich schlau, die Angebote erscheinen mir oft relativ unseriös oder überteuert.

Realistisch ist es natürlich. Wenn du technisch begabt / Schrauber bist, sollte es auch kein Problem sein. Ansonsten würde ich persönlich lieber paar hundert Euro drauf legen und einen "hochwertigeren" Roller kaufen... Marken-Roller wie Gilera etc. halten doch etwas mehr aus als die "Baumarkt-Roller" (*hust*)

Im Prinzip brauchst du nur ne Versicherung (diese kleinen Versicherungsschilder - dieses Jahr hellbau ^^). 50 ccm / 45 km/h haben mich dieses Jahr mit Teilkasko und 150 Euro Selbstbeteiligung 100 Euro gekostet.
Ansonsten sind keine festen Kosten mit nem Roller verankert (mal abgesehen vom Sprit, Öl, Wartung ^^)

Die neuen Versicherungsschlider gibt es immer ab März und sind bis Ende Februar des darauf folgenden Jahres gültig. Wenn du eben jetzt erst die Versicherung abschließt ist sie bis Ende Feb. 2010 gültig und wird dich mit TK 150 SB ca. 50 Euro kosten (je nach Versicherungsanstalt...)


MfG
Luxor
 
Hi.

Für 500 Euro bekommst du schon was gutes, fahrbares - aber nichts neues ;)

Schau nach Marken wie Kymco, Peugeot, Pegasus, Honda und Suzuki :)
Mit denen bist du gut bedient. Darf ruhig älter sein :) Solltest halt zusehen, dass du dir den technisch einwandfreien Zustand von einem Freund o.ä. bestätigen lässt, falls du von der Technik keine Ahnung hast.

Und bei einem älteren Moped sollte es auch die reine Haftpflicht dann auch tun :)

Spritkosten.. würde ich mit ca. 5L/100km rechnen (Schätzwert; hängt vom Fahrer und Fahrzeug ab).
Öl.. ca. 1L 2Takt Öl auf 1000km. Eine Flasche 2Takt Öl (teil synthetisch) kostet etwa 9€.
Wartung.. kommt auf die Werkstatt an, bei uns kam man mit 100 bis 120€ (inkl. Wechsel von einigen Verschleißteilen) durch die Inspektion.


P.S. Finger weg von Baumarkt Rollern (Rex, Boatian, Kreidler, Ching Peng und Krach Bum...)
 
Also ich hatte mir vor 2 Jahren einen Baumarkt Roller gekauft ( rex RS 50 ) und den fahre ich nun 8600 KM schon. Zuverlässig kann ich das Teil nennen denn bis jetzt ist nur einmal der Keilriemen gerissen ( 11.- plus 25.- Einbau ) und sonst läuft der wie eine Nähmaschiene ( ca 65 KMh ^^ ).

Hatte damals 599.- Neu bezahlt und würde mir den immer wieder holen.

Bei Ebay bekommste die Teile auch ;)
 
Mein Werkstatt Kollege hat immer gesagt,
entweder läuft nen China Bomber von Anfang an gut - oder gar nicht ;)
Hast wohl Glück gehabt, mit deinem Modell.
Habe 2 Freunde, die die Kiste selber gefahren sind.. Müll vom Feinsten.
Und vonna Werkstatt brauch ich glaub ich gar nicht erst berichten ;)