flaschenkind
Well-known member
- 20 April 2006
- 4.507
- 337
Da wir Donnerstag die Mathearbeit schreiben und ich langsam anfange zu lernen, hab ich hier mal ne Frage
Wir hatten eine Hausaufgabe auf, wo wir den Flächeninhalt des Spitzbogens von nem Gotischen Fenster berechnen sollten.
Das hab ich nicht so ganz kapiert, und wir haben auch ne Musterlösung bekommen, die ich aber immer noch nicht so richtig kapiere. Hier mal die Rechnung:
A=2((60°/360°)r²?-A(D))+A(D)
A=2((1/6)r²?-A(D))+A(D)
A=(1/3)r²?-2A(D)+A(D)
A=(1/3)r²?-A(D)
A=(1/3)r²?-A(D)
A=(1/3)r²?-(1/4)r²sqrt(3)
A=((1/3)r²?-(1/4)sqrt(3))r²
Das wäre der Teil ohne konkrete Zahlen, aber ich denke mal die benötigt man hier nicht. Aber ich verstehe nicht, wieso man darüber an den Flächeninhalt kommt. Da wird ja einmal ein Kreisausschnitt ausgerechnet und dann A(D) abgezogen. Aber da ist schon das erste Problem, was ist A(D)? Die Lehrerin meinte heute etwas von wegen man kann in den Spitzbogen ein gleichseitiges Dreieck tun, und hat damit dann schonmal einen großen Teil, und braucht nur noch die Kreisausschnitte. Aber ich denke, die Kreisausschnitte gehen vom Kreismittelpunkt bis zum Rand, und das ist der Teil. Wieso kann man dann da irgentwo am Rand nen Teil berechnen? Ich bin total ratlos und hoffe auf eure Hilfe.
Die Lehrerin braucht man auch nicht fragen, die sagt auch gerne mal "Stellt mir nicht so komplizierte Fragen!"
Hier noch ne Grafik, sry ist nicht das beste, aber am PC bekomm ichs nicht besser hin
Das hab ich nicht so ganz kapiert, und wir haben auch ne Musterlösung bekommen, die ich aber immer noch nicht so richtig kapiere. Hier mal die Rechnung:
A=2((60°/360°)r²?-A(D))+A(D)
A=2((1/6)r²?-A(D))+A(D)
A=(1/3)r²?-2A(D)+A(D)
A=(1/3)r²?-A(D)
A=(1/3)r²?-A(D)
A=(1/3)r²?-(1/4)r²sqrt(3)
A=((1/3)r²?-(1/4)sqrt(3))r²
Das wäre der Teil ohne konkrete Zahlen, aber ich denke mal die benötigt man hier nicht. Aber ich verstehe nicht, wieso man darüber an den Flächeninhalt kommt. Da wird ja einmal ein Kreisausschnitt ausgerechnet und dann A(D) abgezogen. Aber da ist schon das erste Problem, was ist A(D)? Die Lehrerin meinte heute etwas von wegen man kann in den Spitzbogen ein gleichseitiges Dreieck tun, und hat damit dann schonmal einen großen Teil, und braucht nur noch die Kreisausschnitte. Aber ich denke, die Kreisausschnitte gehen vom Kreismittelpunkt bis zum Rand, und das ist der Teil. Wieso kann man dann da irgentwo am Rand nen Teil berechnen? Ich bin total ratlos und hoffe auf eure Hilfe.
Die Lehrerin braucht man auch nicht fragen, die sagt auch gerne mal "Stellt mir nicht so komplizierte Fragen!"

Hier noch ne Grafik, sry ist nicht das beste, aber am PC bekomm ichs nicht besser hin

