Maschinenbau, Flansche zeichnen ( Technisches Zeichen )

mrmakki

Well-known member
ID: 123590
L
20 April 2006
3.475
252
Hallo,
ich hoffe hier kennt sich jemand mit Maschinenbau aus, ich studiere Maschinenbau und habe im Fach Technisches Zeichnen folgende Aufgabe auf:

https://www.fh-aachen.de/index.php?id=3253&no_cache=1&file=670&uid=7126

nur hab ich überhaupt keinen Plan, was ich genau dort machen muss...

die ganzen Punkte beziehen sich ja eigentlich nicht auf die Zeichnung selber, sondern nur auf die Bemaßungen oder hab ich da was falsch verstanden...

Ich denke mal, ich muss das ding 1:2 zeichen, also doppelt so groß ?

Kann mir da jemand helfen und hat vllt jemand ne Lösung dafür, wie es ungefähr auszusehen hat mit Bemaßung?

Wäre euch sehr dankbar, brauche es bis morgen.
 
du sollst den flansch im maßstab 1:1 zeichnen, auf ein A3 papier.
der flansch soll im vollschnitt gezeichnet sein und die restlichen angaben sind nur zum bemaßen.
 
ja, und halt noch im vollschnitt zeichnen. ich hab mir den text nicht komplett durchgelesen, aber z.b. die auflagefläche der schrauben, mit denen der flansch befestigt wird, werden 1mm "versenkt". die senkung z.b. ist nicht eingezeichnet, musst du also auch noch machen.
 
Ja eigntlich nur abzeichnen im entsprechenden Maßstab. Die Toleranzklassen, Form- und Lagetoleranzen. Oberflächengüte etc. dranschreiben. Kannst deine Lösung ja einscannen, dann schauen wir mal drüber :mrgreen:
 
ja, und halt noch im vollschnitt zeichnen. ich hab mir den text nicht komplett durchgelesen, aber z.b. die auflagefläche der schrauben, mit denen der flansch befestigt wird, werden 1mm "versenkt". die senkung z.b. ist nicht eingezeichnet, musst du also auch noch machen.

was heißt denn im vollschnitt ?

und wie soll ich das denn versenkt zeichnen ?

In dem fach bin ich wirklich ein totaler noobi, daher bitte ich um eine genau erklärung, besser wäre es, wenn wir es jemand groß per paint zeichnen könnte oder so :(
 
Vollschnitt: Einmal quer in der Mitte durch, also genau zentral in der Mitte deiner Bohrung würde ich gerade behaupten. halt einmal das gesamte Bauteil geschnitten.

Versenkt: Wenn ich das grad richtig verstanden hab (auch nicht gelesen) soll die Schraube 1mm unterhalb der Oberfläche deines Flansches beginnen, folglich musst du dafür sorgen, dass die Bohrung für deine Schraube tiuef genug ist.

Anfangen solltest du am besten erstmal, in dem du die Körperkanten deines Objekts ausmisst und dann in deine 1:1 Zeichnung übernimmst..
 
Versenkt: Wenn ich das grad richtig verstanden hab (auch nicht gelesen) soll die Schraube 1mm unterhalb der Oberfläche deines Flansches beginnen, folglich musst du dafür sorgen, dass die Bohrung für deine Schraube tiuef genug ist.

ganz einfach ne flachsenkung für das entsprechende gewinde. aber die tiefe nicht nach der Norm, sondern nur 1 mm tief.

im wie vielten semester studierst du? wenn ich fragen darf
 
ganz einfach ne flachsenkung für das entsprechende gewinde. aber die tiefe nicht nach der Norm, sondern nur 1 mm tief.

Ah, Flachsenkung. Jetzt hab ich nachgelesen, hatte nur genommen was hier im Forum stand. Na gut, sollte nicht so schwer sein.

@Semester: Meinst du jetzt mich oder den Threadersteller? Falls mich: Maschbau, 3. Semester, RWTH Aachen. Konstruktions gehört aber nicht zu meinen liebsten Fächern, ich hasse es bspw. nach DIN Normen zu blättern..
 
wir haben das jetzt auch im 1. semester - allerdings isses bei uns im moment noch mit bleistift und nicht ganz so strikt, wie sich das hier bei dir auf dem blatt liest =)
 
wir haben das jetzt auch im 1. semester - allerdings isses bei uns im moment noch mit bleistift und nicht ganz so strikt, wie sich das hier bei dir auf dem blatt liest =)

das ist auch so strikt.

Mit tusche verschmiert man voll oft das ganze und bei einer kleinigkeit, müssen wir das ganze Neu machen, egal wie weit wir sind.
 
Ich frag mich grad, warum Maschinenbauer das nur ein Semester lang haben und wir als Veranstaltungstechniker uns drei Semester lang damit rumplagen müssen. Schimpft sich bei uns Konstruktionsübung, ich sitz grad mal wieder davor und fluche. :roll:
Sorry, das musste grad mal raus.
 
Ich frag mich grad, warum Maschinenbauer das nur ein Semester lang haben und wir als Veranstaltungstechniker uns drei Semester lang damit rumplagen müssen. Schimpft sich bei uns Konstruktionsübung, ich sitz grad mal wieder davor und fluche. :roll:
Sorry, das musste grad mal raus.

Brauchst dich gar nit zu beschweren. Wir hatten im ersten MGI, das war noch ganz okay. Jetzt im dritten ham wir MGII und MGIII, im vierten wieder MGII. Und dann kommt eine Klausur über II und III.
Und einfach is das bei weitem nicht, wir können (müssen nicht) auch KÜs machen. Allerdings müssen wir das eh alles für die Klausur können, also ist dieses 'freiwillig' mehr zum Schein.
 
Bin doch ruhig oO.. wirkte das anders?
Ja, irgendwie schon. Dann ist ja gut. :)

Bei uns ist es Maschinenelemente und -konstruktion als Vorlesung und die Konstruktionsübung parallel. Letztes Semester (1.) haben wir noch eine Seilrolle abgezeichnet, jetzt sollen wir plötzlich einen Ladekran konstruieren. Öhm, upps...