Kurzformen von Vornamen?

SvenF311

doesn't like
ID: 151941
L
24 April 2006
307
61
Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt bleibt dumm...

Wie kommen eigentlich die gängigen Kurzformen von Vornamen zustande? Klar, dass Steffi die Kurzform von Stefanie ist, kann ich mir noch selbst aus den Fingern saugen, aber was ist mit

Jim -> James
Dick -> Richard
Bill -> William
Bob -> Robert
Molly -> ???

Wie kommen diese Kurzformen zustande? Kennt ihr noch weitere, die mir nicht geläufig sind?

TIA & MfG
Sven
 
Sind deine Beispiele denn gängige Kurzformen? :hö:

Jeder Spitzname hat irgendwo seine eigene Geschichte. Er ist aufgrund irgendeines Ereignisses oder irgendeiner Charaktereigenschaft entstanden. Außer natürlich es geht um Spitznamen wie Steffi (von Stefanie) oder Jenny (von Jennifer).

Einer meiner Schulkameraden heißt zum Beispiel Jan. Von ein paar wenigen wird er aber "Tobi" genannt, einfach daher, weil die, kurz nachdem sie ihn kennengelernt hatten, dachten, er hieße Tobi. :LOL: ;)
 
Naja, es geht hier ja erstmal um englischsprachige Vornamen. Richard zum Beispiel. Ist nicht deutsch auszusprechen, sondern englisch (Ritschard). Kurz wäre eventuell "Ritsch", aber das ist dann doch kompliziert auszusprechen, also "Rick", das R stört immer noch, -> "Dick" - Einfach auszusprechen.

Bin kein Sprachwissenschaftler, aber ich nehme an, dass es so ähnlich einfach historisch gewachsen ist. Ähnlich bei den anderen, ich vermute einfach mal, dass es mit der Aussprechbarkeit der Kurzform zusammenhängt. Wenn es absoluter Blödsinn ist, dann ziehe ich das hier zurück. Ich frage mal meinen Onkel, der hat sowas studiert...
 
In Polen gibt es auch fuer fast alle Namen gaengige Abkuerzungen.
Joanna ist dann zb Asia (sprich: Ascha)
oder Elzbieta ist Ela
Agnieska --> Agga

also die letzten beiden kann man sich ja erklaeren, aber warum aus Joanna Asia wird weiss ich auch nicht so ganz.
Ich frage morgen mal meine polnische Austauschpartnerin, vielleicht weiß die das.
 
phil schrieb:
Wirklich? Naja dann scheint es Landesbezogen zu sein ... weil ich kenne niemanden mit denen Namen welche solche Spitznamen hamn. Und ich gehe auch eher mit der Geschichte überein, dass die meisten Spitznamen personenbezogen sind und nicht namenbezogen.
 
vigenzo schrieb:
Naja, es geht hier ja erstmal um englischsprachige Vornamen. Richard zum Beispiel. Ist nicht deutsch auszusprechen, sondern englisch (Ritschard). Kurz wäre eventuell "Ritsch", aber das ist dann doch kompliziert auszusprechen, also "Rick", das R stört immer noch, -> "Dick" - Einfach auszusprechen.

Bin kein Sprachwissenschaftler, aber ich nehme an, dass es so ähnlich einfach historisch gewachsen ist. Ähnlich bei den anderen, ich vermute einfach mal, dass es mit der Aussprechbarkeit der Kurzform zusammenhängt. Wenn es absoluter Blödsinn ist, dann ziehe ich das hier zurück. Ich frage mal meinen Onkel, der hat sowas studiert...

so blöd is das gar net ^^
das hätt ich jetz nämlich auch gedacht...


William -> Will (englisch gesprochen muss man ja mitn lippen einiges machen um das W auszusprechen. WJILL quasi.. ) und weil man n B wohl besser betonen und brüllen kann wurde das wohl einfach genommen...
 
SumoSulsi schrieb:
Wirklich? Naja dann scheint es Landesbezogen zu sein ... weil ich kenne niemanden mit denen Namen welche solche Spitznamen hamn.

Bill Clinton -> William Jefferson Clinton
Bill Gates -> William Henry Gates
Dick Cheney -> Richard B. Cheney
 
SumoSulsi schrieb:
Und ich gehe auch eher mit der Geschichte überein, dass die meisten Spitznamen personenbezogen sind und nicht namenbezogen.
:pray: Danke! Wenigstens einer! :)

Wobei ich immer noch nicht ganz genau den Unterschied zwischen einer Kurzform und einem Spitznamen kenne. Jede Kurzform ist doch in gewisser Weise auch ein Spitzname!? :hö: :sing:
 
für mich wäre die kurzform irgendwie ne art

"sebastian" => "seb"
"christian" => "chris"
"claudia" => "claudi"

usw., wobei letzteres eher ne "verniedlichung" ist und ich mir im ganzen auch nicht wirklich sicher bin :D :D

am ende kommt doch alles auf nen spitzenname raus, oder?^^
 
hfkb schrieb:
Wobei ich immer noch nicht ganz genau den Unterschied zwischen einer Kurzform und einem Spitznamen kenne. Jede Kurzform ist doch in gewisser Weise auch ein Spitzname!? :hö: :sing:
Das schon, aber nicht jeder Spitzname ist ne Kurzform.
Es gibt doch für manche Namen gängige Spitznamen - es gibt hier kaum nen Andreas, der nicht Andy genannt wird. Natürlich ist das ein Spitzname, aber eben auch eine Kurzform.
Ein Kumpel von mir heisst Jan, wird aber Mike genannt. Du wirst mir zustimmen, dass das zwar ein Spitzname, aber keine Kurzform ist.