Kränzen - wie macht man es richtig?

Maastaaa

Troddl
ID: 22745
L
20 April 2006
7.510
1.004
Moin,

bei uns im Freundeskreis steht die nächste Hochzeit an wo gekränzt werden muss. Wir sind damit auch schon fleißig angefangen (Kranz ausmessen
icon_cool.gif
).
Nun wollte ich mal wissen wie das bei euch so ist, was man macht, was man auf keinen Fall vergessen darf.
Weil irgendwie waren wir uns bei den Planungen schon nicht ganz einig was denn nun wie zu laufen hat, da es wohl schon von Familie zu Familie kleine aber feine Unterschiede gibt.
Weißt ja, 10 Zungen sagen mehr als 2. :mrgreen:
 
Ja halt Kranz basteln, Rosen basteln, Kranz aufhängen. Halt bei grüner Hochzeit und bei diversen Hochzeitstagen. ^^ Oder macht man das doch nur im schönen Münsterland? :evil:
 
Maastaaa schrieb:
Ja halt Kranz basteln, Rosen basteln, Kranz aufhängen. Halt bei grüner Hochzeit und bei diversen Hochzeitstagen. ^^ Oder macht man das doch nur im schönen Münsterland? :evil:


habe ich noch nie etwas davon gehört! Bei uns macht das niemand und ich bin bei jeder Feier :ugly:
 
hmmm :think: Dann muss ich wohl auf Leute warten die das kennen.
Dacht des würds zumindest auch in Süddeutschland geben.
 
Maastaaa schrieb:
hmmm :think: Dann muss ich wohl auf Leute warten die das kennen.
Dacht des würds zumindest auch in Süddeutschland geben.

Saufen, Party, Haus umdekorieren, Hindernisbahn im Hause, Braut entführen, soetwas macht man im Ruhrgebiet, aber Kränze? Die gibts bei uns zu Beerdigungen...
 
Ich wohne auf dem Land - und hier bindet man zu allen möglichen Anlässen Kränze.

Vorschriften dafür gibt es nicht - die Gruppe, die den Kranz bindet kann entscheiden, wie der Kranz aussehen soll.

Bei einem Kranz für eine Grüne Hochzeit sieht es sehr schön aus, wenn man echte Margariten-Töpfe in den Kranz einarbeitet. Dazu bastelt man aus Draht Halterungen in Form einer Eistüte. Diese Tüten werden in den Kranz gesteckt, und in diese Tüten kommen dann die Margariten. Schleifen aus weißemTüll sehen dazu sehr schön aus.

Wir machen es immer so, dass einer das Material besorgt und der Betrag dann auf alle umgelegt wird.

Um das Grün zu binden, braucht man ein langes, dickes Seil. Schön sieht es aus, wenn der Kranz länger ist als der Türrahmen. Neben die Enden, die dann auf der Erde liegen, können auf beiden Seiten größere Margariten gestellt werden.

Hilft dir das, Maastaaa? Oder suchst du nicht nach Ideen für den Kranz?
 
Ja das ist schonmal nett (und ich komm mir nicht alleine vor)

Aber viel mehr würd mich interessieren wie oft und aus welchen anlässen man sich trifft.

Wir habe nz.B. Kranz messen, Rosen riechen, Rosen machen, Kranz machen, Kränzen.
 
Wir treffen uns das erste Mal, um zu besprechen, wie der Kranz aussehen soll und um zu klären, wer was besorgen soll. Anschließend messen 2 Leute die Tür aus. Danach besorgen einige Leute das Grün.

In der Regel binden wir den Kranz an einem Tag, weil meistens genügend Leute da sind. Einige schneiden das Grün zurecht, andere machen die Deko. Die Leute, die den Kranz bekommen, haben an diesem Tag dafür zu sorgen, dass genügend Getränke für die Kranzbinder da sind.

Rosen riechen sagt mir nichts, klingt aber gut. Sag mal, was man darunter zu verstehen hat.

Das Aufhängen des Kranzes ist dann der nächste Termin. Auch daraus kann man ein Fest machen.

Nach der Feier vereinbaren wir einen Termin, an dem der Kranz wieder abgenommen wird. Auch das wird ein Fest. ;)
 
Also hier bei uns ist es so uzo, dass die Nachbarschaft für den Kranz vor der Tür sorgt. Zum ersten Mal trifft man sich dann zum Kranz ausmessen. Gebunden wird der Kranz dann bei einem der Nachbarn, so dass das baldige Brautpaar den noch nicht vorher sieht und es eine Überraschung für sie ist, wie er nun aussieht. Das nächste Mal trifft man sich folglich zum Kranzaufhängen. Da gibt es nun zwei Varianten: entweder er wird kurz vor der Hochzeit mit allen zusammen aufgehängt, oder aber, während das Brautpaar im Standensamt/Kirche ist. Eventuell kann dann nach der Hochzeit der Kranz auch noch begossen werden...damit er auch länger grün bleibt...(ist aber eigentlich nur nen Grund noch mehr Bier zu trinken ;) ). Ja und dann trifft man sich halt nochmal zum Abhängen.
 
Naja man setzt sich halt hin und bastelt diverse verschiedene Rosen, halt ein paar schöne und auch schreckliche (pink z.b. ^^) und dann geht man zu dem brautpaar und dieses welches darf sich dann eine rosenart aussuchen (bei ner grünen trifft es dann ja doch meistens eher die weißen ;))

ausgemessen wird bei uns gemeinsam. wobei wir uns da nicht so einig waren wie man es macht. also haben wir dann einfach nachher die flaschen so hingelegt, wie der kranz liegen soll und dann gezählt - musste ja etwas länger dauern :evil:
 
Bei uns ist das so wie bei stoney86! Ich wohne auch auf dem Land und wir hier in der Nachbarschaft organisieren das immer für das jeweilige Paar.

Die Nachbarn binden den Kranz und hängen ihn auch auf, ohne dass das Brautpaar etwas davon mitbekommt (alte Sitte, denn natürlich weiß das Paar Bescheid ;))! Der "Gag" ist dann, dass das Paar aus der Tür mit Kranz heraustritt und Getränke ausgibt. Danach gibt es natürlich immer große Emotionen, wie schön doch der Kranz sei usw. usw. :roll: :) Eben das übliche, wenn sich die Leute so aufgesetzt bis total hysterisch freuen und völlig überrascht sind! :mrgreen:

Naja und ein paar Tage später ist dann die große Feier...!
 
wie macht man die Rosen beim kränzen?

Hallo ihr zusammen:),
hab eure Beiträge gelesen und wollte euch mal fragen ob einer weiß wie man die Blumen bzw die Rosen macht.Hab zwar im Internet geguckt aber ich finde leider keine Vorlagen.
Bedanke mich schonmal im vorraus:)
liebe grüße engelschen