Kabel abisolieren - welches Werkzeug?

Champ2000

Well-known member
ID: 79818
L
20 April 2006
4.454
486
Moin,
ein Kumpel hat mir die Tage einige hundert Meter Stromkabel aus einem Abriß vorbeigebracht. Da Kupfer momentan sehr gesucht ist und entsprechend gut pro kg gezahlt wird, suche ich jetzt ein Werkzeug mit dem ich das Kabel gut entmanteln kann. Der äußere Mantel geht gut mit einem Kabelmesser runter, jedoch die Isolierung der einzelnen Leitungen garnicht. Da schneidet man sich ganz schnell in die Finger. Ich meine mal ein Werkzeug gesehen zu haben, das hat innen ein Messer, man zieht das Kabel einfach durch und die Isolierung wird der Länge nach aufgeschnitten. Wie heißt das? Selbst nach 30 Minuten Google habe ich keine Ergebnisse.

Gruß
Champ
 
Hab dir mal nen eBay link per PN geschickt.
Vieleicht ist es ja das was du suchst ???

mfg Tele
 
https://www.jokari.de/jokari.asp?cid=3

https://www.weidmueller.de/docs/pro...ddlastid=&m1=20086&m2=20092&m3=22686&m4=22789

Für deine Zwecke würde ich Jokari empfehlen. Das ist Profiwerzeug fürs Grobe. Mit einem Standardkabelmesser ziehste die Klinge an dem Mantel entlang, der Bogen welcher sich an das Kabel drückt zieht die Klinge in den Mantel rein. Für die Einzeladern weiß ich jetzt keine Möglichkeit, außer sie sind 16 mm2 oder größer, dann gehts auch mit dem Standardkabelmesser. Für kleinere Querschnitte gibt es nur die Möglichkeit ca. 1-2 cm abzuisolieren. Schau dir mal die beiden Links an, da ist so ziemlich alles was man zum absetzen finden kann. Von klein bis groß.

P.S.: Um eine etwas genauere Antwort auf deine Frage geben zu können bräuchte man den Querschnitt von dem Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
...P.S.: Um eine etwas genauere Antwort auf deine Frage geben zu können bräuchte man den Querschnitt von dem Kabel.

Naja ... normale stromkabel halt so wie ers schreibt ... und des wären dann 1.5 quadratmillimeter so ca im durchschnitt ... und die der Länge nach aufschnippeln ... viel Spass ... da würd ich vorher in MäcDonelds arbeiten gehn :ugly:

Aber ... hab da ne Sendung gesehen über ein 3.Weltland wo sie Kupfer sammeln ... einfach den shice anzünden und des Plastik verbrennt :ugly:
 
Wenns nur um einzelne Adern, also 1,5 mm2 oder 2,5 mm2 geht, dann kann ich dir da nur sagen wir wir das üblicherweise machen:

Die Adern in 1-2 Meter Stücke teilen,
dann ein Ende in einen Schraubstock klemmen
und dann die Isolierung mit einer normalen Abisolierzange abziehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Abisolierzange (erstes Pic)

Ist aber ein mühe voller spass
 
Alternativ kann man auch das Kabel ca 20 cm einritzen und die Kupferseele rausziehen und in einen Schraubstock spannen oder irgendwo befestigen, und dann die Plastikummantelung so schräg wegziehen, dann schlizt das Kupfer diese Ummantelung auf und der Kupferkern hängt frei.

Aber schon mal beim Altmetallankauf gefragt wie dei Preise mit und ohne Isolierung sind? Der bei dem ich letztes Mal abgegeben habe hatte ne Computerwaage die meinte nur "Kabel mit Isolierung Gewicht brutto = xx Kg, Kupfergewicht =xx Kg" und danach wurde bezahlt. Die industrielle Entfernung der Isolierung geht schneller als wenn Du es machst, ich glaub die schreddern das komplett und dann wird die leichte Isolierung weggeblasen (war mir so das ich das mal gesehen habe).

Greets
Norbert
 
@maiki123
Eben habe ich ein Messer von Jokari gekauft, ich hoffe die taugen was. :) So ein ähnliches Kabelmesser habe ich schon, nur das taugt einfach nix.

viel Spass ... da würd ich vorher in MäcDonelds arbeiten gehn :ugly:
MC habe ich keinen Stundenlohn von 10-20€ netto. ;)

Aber schon mal beim Altmetallankauf gefragt wie dei Preise mit und ohne Isolierung sind? Der bei dem ich letztes Mal abgegeben habe hatte ne Computerwaage die meinte nur "Kabel mit Isolierung Gewicht brutto = xx Kg, Kupfergewicht =xx Kg" und danach wurde bezahlt.
Mit Isolierung pro Kg ~ 1,75€
Ohne Isolierung pro Kg 4,00 - 4,50€
 
Hmm wie wäre es mit abbrenne? Das müßte doch auch funktionieren.
Die Arbeit mit einem Kabelmesser ist ganz schön beschwerlich, aber es lohnt sich. Mein "Stiefvater" hat damit immer eine gute Mark nebenbei gemacht.
 
Klar funktioniert das, aber das will ich meinen Nachbarn nicht antun. Kunststoff verbrennt mit einem tief schwarzen, richtig grausam stinkenden Rauch. *g*
 
Naja ... Kunststoff verbennen ohne entsprechende Filter ... naa naa ich hoffe du hast des net ernst gemeint Lilly o_O
Aslod es von mir warn Gag ich hoffe des kam auch so rüber -.-

Aber ... wennu die Preise schon kennst ... mach doch mal den praktischen vergleich, wieviel Meter Kabel du brauchst um ein kg Kupfer zu bekommn ... und wieviel du anstelle dafür mit dem ganzen Kabel bekommn hättest. Allzugross wird der unterschied ja nicht sein ... und mir wäre echt die Zeit zu schade ein paar 100 Meter Kabel abzuisolieren ... geschweige denn der ganze Dreck der anfällt (die Kabel hamn ja meistens nach Talgpuder dazwischen) und auch sonst die ganze Arbeit ... da haste automatisch nach 20 Metern die Nase voll ^^
 
Mit Isolierung pro Kg ~ 1,75€
Ohne Isolierung pro Kg 4,00 - 4,50€

Siehste, das machst dann ca. 3,50€ wenn du das Kabel so abgibst und ca. 4-4,50€ wenn du dir die Arbeit machst das Abzuisolieren.

Also müsstest du schon sehen, das du so 10-15 kg /die Stunde an Kupfer rausholst um auf deinen Stundenlohn zukommen ;)

Auf 3,50€ komme ich, weil du ca. 2 kg Kabel brauchst um ~ 1kg Kupfer rauszuholen, wenn nicht sogar mehr.

Abisolieren würde ich nur bei dickeren Kupfersträngen.

mfg Tele
 
Naja ... normale stromkabel halt so wie ers schreibt ... und des wären dann 1.5 quadratmillimeter so ca im durchschnitt ... und die der Länge nach aufschnippeln ... viel Spass ... da würd ich vorher in MäcDonelds arbeiten gehn :ugly:
Gibt auch Industriegebäude, weißt ja was da für Querschnitte liegen. Besonders wenn da haushohe Maschinchen drin stehen. Wat weiß denn ich was abgerissen wurde. :p

Ich durfte letztens mit 240 mm2 spielen. Bei einen solchen Kabel würde Champ2000 aber richtig happy abisolieren. :biggrin: ;)
@maiki123
Eben habe ich ein Messer von Jokari gekauft, ich hoffe die taugen was. :) So ein ähnliches Kabelmesser habe ich schon, nur das taugt einfach nix.
Für deine Zwecke macht es Sinn Profiwerkzeug zu nehmen, ein nachgemachtes Absetzwerkzeug tuts wohl um hin und wieder zu basteln, doch für euer Vorhaben dürfte das Jokari gut funzen. Son Ding hält normalerweise eine Ewigkeit. Ich hab ein Jokari und ein Nonameding. Man merkt schon das da Unterschiede sind. Wobei ich aber kein Hardcoreabsetzer bin, doch deine Idee macht Sinn.

P.S.: Ich weiß natürlich auch nicht wie alt die Leitungen sind, wo sie drin lagen (Mauerwerk, Aufputz, Außen, Innen). Der äußere Mantel kann mit der Zeit richtig hart werden, dann ist das absetzen natürlich auch mit gutem Werkzeug sauschwer.
 
Kann eigentlich jeder die Kabel zum Schrotthändler bringen oder können das nur Firmen?

Du darfst das auch .. allerdings, wenn du mit extremen Mengen ankommst, dann hacken die schon mal nach ... *g* ... in meiner Heimat, kenn ich kaum noch eine leerstehende Wohnung, in der nicht die Elektrik fehlt
 
Gibt auch Industriegebäude, weißt ja was da für Querschnitte liegen. Besonders wenn da haushohe Maschinchen drin stehen. Wat weiß denn ich was abgerissen wurde. :p
Tja, von denen hätte ich gerne ein paar. Aber ich bekomme den Kram hauptsächlich von nem Kumpel, der ist Elektriker und wirft dem Kram immer weg. Nur das sind dann hauptsächelich Kabel aus normalen Häusern.

Ich durfte letztens mit 240 mm2 spielen. Bei einen solchen Kabel würde Champ2000 aber richtig happy abisolieren. :biggrin: ;)
Du kannst mir glauben, ich würde mich hinhocken bis ich die Isolierung runterhätte. *g*

Wobei ich aber kein Hardcoreabsetzer bin, doch deine Idee macht Sinn.
Ja klar. Ich sammle inzwischen jeglichen Schrott der anfällt, alles außer Eisen (da bekommt man 12 Cent/kg, das lohnt nicht).

P.S.: Ich weiß natürlich auch nicht wie alt die Leitungen sind, wo sie drin lagen (Mauerwerk, Aufputz, Außen, Innen). Der äußere Mantel kann mit der Zeit richtig hart werden, dann ist das absetzen natürlich auch mit gutem Werkzeug sauschwer.
Wem sagst du das. :mrgreen: Aber was tut man nicht alles für ein paar Euro nebenher. ;)

Wow bei 4 Euro das Kilo landet beimir E-Schrott demnächst nurnoch ohne Kabel aufn Schrott.
Auch für Platinen gibts Geld. ;)

Kann eigentlich jeder die Kabel zum Schrotthändler bringen oder können das nur Firmen?
Hier bei uns kann das jeder. Gibt einen ganz großen Schrotthändler der den Kram ankauft. Ausgezahlt wird immer sofort in bar. Welche Menge du bringst ist denen ganz egal, ob 1kg, 1 Zentner oder 1 Tonne. ;)
 
Mann Mann Mann. Da komme ich doch echt in Versuchung. Bin von Beruf Elektroniker, und weiss wieviele tote Leitungen bei uns rumliegen. Die gehen bei 2,5 mm² los, und gehen bis ca 100 mm². Da liegen einige hundert Meter drin. Aber hab ja jetzt erstmal Urlaub. (zum Glück, sonst würde ich noch auf doofe Ideen kommen. :D

Gruß

AkteX1