Ist Rapidshare etc. legal?

eBusiness-Man

Well-known member
ID: 168017
L
20 April 2006
724
18
Hi,

ich bin vor kurzem auf eine Seite gestossen , wo man anscheinend kostenlos Videos herunterladen kann.

Man wird dann weitergeleitet auf die Seite von "RAPIDSHARE".
Sind Seiten wie Rapidshare, Usenext und alle anderen wo man bezahlt und dann urheberrechtlich geschützte Materialien downloaden kann überhaupt legal?

Weil hier im Klammforum hab ich auch schon mal gesehen dass manche Refs für RAPIDSHARE suchen.


Danke,
STEFAN
 
Rapidshare ist absolut nicht illegal.

Emule an sich ist z.b. auch nicht illegal, illegal ist halt nur das anbieten/heraufladen/herunterladen von geschützem Material, das übliche halt, Filme, Musik, Serien etc.. alles das was du im Laden gegen bares Geld bekommst.
 
ich weiss zwar nicht, was hier für ein link drin war, aber rapidshare selbst ist definitiv nicht illegal, genausowenig wie die dutzenden anderen 1click-hoster dieser art.
wie gesagt, ähnlich wie beim p2p, man kann sie völlig legal nutzen, die hochgeladenen files sind allerdings zum allergrößten teil urheberrechtlich geschützte sachen.
rapidshare toleriert das halt (lebt ja sozusagen davon), aber wenn die files denen gemeldet werden sind sie verpflichtet sie zu löschen.
merke: urheberrechtlich geschützte sachen irgendwo herunterladen ist nie legal (ausnahme natürlich beim urheber etc.), verstehe auch nicht, wie so viele leute das beispielsweise bei usenext glauben können.
Weil hier im Klammforum hab ich auch schon mal gesehen dass manche Refs für RAPIDSHARE suchen.
refs bei rapidshare gibt es eigentlich nicht :hö:

btw, ich habe oft gelesen, dass urheberrechtlich geschütztes material downzuloaden (nicht upzuloaden) in der schweiz noch legal ist, stimmt das? :-?
 
merke: urheberrechtlich geschützte sachen irgendwo herunterladen ist nie legal (ausnahme natürlich beim urheber etc.), verstehe auch nicht, wie so viele leute das beispielsweise bei usenext glauben können.
Naja, ganz einfach: Die meisten werden sich denken, da es was kostet, muss es ja legaler als eMule&Co sein. Dass sie sich damit aber lediglich einen schnelleren Draht zu illegalen Downloads legen, wissen sie nicht.
 
Hi, sorry für den Link! Das war aber nur eine Seite die dann bei den jeweiligen Downloads zu Rapidshare verlinkt hat.

lg.
stefan
 
Eigentlich ist fast nichts wo man an die Urheberrechtlichgeschützen Daten kommt illegal, aber nur wenn man eben kostenlose Sachen herunterlädt für die man eben die Erlaubnis hat, wie zum Beispiel Urlaubsfotos oder was weiß ich, aber zu 99% werden diese Plattformen ja missbraucht um Filme usw. ins Netz zu bringen...
 
[...] aber zu 99% werden diese Plattformen ja missbraucht um Filme usw. ins Netz zu bringen...
Und genau deswegen sind nicht die Webseiten selber, sondern nur deren Nutzung illegal, sofern man Copyrights verletzt. ;)

Bis vor wenigen Monaten war nur der Upload der geschützten Dateien rechtswidrig, mittlerweile jedoch auch der Download. Von daher sollte man sich überlegen, ob sich eine gewisse Investition nicht vielleicht doch lohnt, wenn es dann wenigstens mit rechten Dingen zugeht.
 
Und genau deswegen sind nicht die Webseiten selber, sondern nur deren Nutzung illegal, sofern man Copyrights verletzt. ;)
Copyrights gibts in Deutschland nicht.

Bis vor wenigen Monaten war nur der Upload der geschützten Dateien rechtswidrig, mittlerweile jedoch auch der Download.
Das wäre mir neu. Der Download von offensichtlich rechtswiedrig hergestellten Vorlagen war schon immer verboten.

Marty
 
Ist dir der Begriff "Urheberrecht" lieber? ;)
Ja, natürlich. Wesentlcih lieber.
Aber:
"Das Herunterladen geschützter Inhalte ist jedoch nur dann strafbar, wenn das Heruntergeladene aus offensichtlich illegaler Quelle stammt. Diese Offensichtlichkeit ist selten gegeben."


Das Filme und Musik in Tauschbörsen zu 99% aus illegalen Quellen stammen, weiss jedes Kind. Diese Aussage zerpflückt jeder Richter sofort, wenn es in einem Prozess um Tauschbörsen geht.

Marty
 
Bei einer Tauschbörse hat man aber wenigstens die Illusion eine Datei könnte ja eventuell doch aus einer legalen Quelle stammen. Bei Rapidshare ist dies aber definitiv nicht der Fall.

Cya Nightfire
 
Bei einer Tauschbörse hat man aber wenigstens die Illusion eine Datei könnte ja eventuell doch aus einer legalen Quelle stammen. Bei Rapidshare ist dies aber definitiv nicht der Fall.

Cya Nightfire

Wieso denn das nicht?
"Ich hab dir doch diese CD geliehen. Kannst du mir das eine Lied mal schnell rippen und hochladen? Ich brauch das ganz dringend."
 
Bei einer Tauschbörse hat man aber wenigstens die Illusion eine Datei könnte ja eventuell doch aus einer legalen Quelle stammen. Bei Rapidshare ist dies aber definitiv nicht der Fall.

Cya Nightfire

Ne das würde ich so nicht sehen, ein gepacktes Archiv hat oft Namen die keinen Sinn ergeben, das heißt man weiß oft nicht was in der Datei ist wenn dir z.B. ein Freund einen Link schickt!

In einer Tauschbörse hingegen suchst du dir deine gewünschten Daten selber aus und wenn da jemand ne Datei mit dem Name eines Filmes runterlädt ist das wohl kaum ein Zufall :roll:

Und inwiefern eine Quelle illegal ist kann man nicht definieren.

Jenachdem wieweit man die herkunft zurückverfolgt.
Die Aufnahme in Kinos ist z.B. illegal, wenn die Aufnahme dann unter Leuten verteilt wird ist es dann eine legale Quelle?

Nein, der Film stammt ursprünglich aus einer Kinoausstrahlung.
Die Quelle ist so gesehen auch "illegal"

Und so kann man das bis ins unendliche weiter steigern...

Und egal wo der Film dann hinterher landet, ob in Tauschbörsen oder einfach nur auf irgendeinem FTP Server, die Ursprüngliche Quelle war illegal.

Zudem kann man garnicht legal an aktuelle Filme kommen ohne sie irgendwo aufzunehmen oder ohne ein schwarzes Schaf aus der Szene zu finden der die Dinger verkauft...

Und bei einem Prozess werden die das so drehen das der Film so oder so aus einer illegalen Quelle stammt, so stelle ich mir das zumindest vor!
 
Und wozu brauch in dann Rapidshare. Das geht doch über ftp genauso und kostenlos...

Cya

:D

Wofür braucht man dann überhaupt 1-Clickhoster?

Da hat er schon Recht, ich glaube zwar das es auch verboten ist bei Rapidshare einen Ripp für sich selber hochzuladen^^, aber dafür wird die kein Richter den A*s*h aufreißen...

1-Clickhoster sollen freizugänglich sein und es soll schnell und einfach gehen, genau das richtige für den Standartinternetuser...

Klar zu 75% können alle mit nem FTP Programm arbeiten und schaffen würde es so ziemlich jeder, aber warum so kompliziert wenns auch einfach geht? ;)

In so Situationen ist Rapidshare einfach angebrachter, da kannst du mir sagen was du willst!