Idiotenlücke

birnchen

back to the roots
ID: 134652
L
21 April 2006
11.225
1.155
Moin,

gestern ist mir mal wieder aufgefallen, daß die deutsche Sprache offenbar heutzutage von vielen nicht mehr beherrscht wird. Ich war gestern in einem Eiscafé und da gab es einen "Nuss Becher". Ich weiß ja nicht wie das heutzutage gelehrt wird, aber zu meiner Zeit hat man entweder Bindestriche benutzt oder die Worte zusammengeschrieben. Wo kommt diese Abart der Idiotenlücke her? Wieso sind viele nicht mehr imstande ordentlich zu schreiben? Wird das so in der Schule beigebracht? Kann ich mir kaum vorstellen.

Ich gebe zu, was Rechtschreibung angeht (da nehme ich jetzt mal die Groß- und Kleinschreibung im Forum raus) bin ich sehr pedantisch. Aber ich kann über viele Sachen hinwegsehen, aber das tut einfach nur in den Augen weh.
 
Darüber regst Du Dich auf? ;)

Wie heißt denn diese Eisdiele? Vielleicht brauch die mal ein vernünftigen Designer der deren Karten überarbeitet, damit Du da wieder beruhigt Dein Eis essen kannst? :)

(Im ernst: Mich regt sowas auch auf - und ich leb in Berlin. Hier kann man in manchen Bezirken teilweise nicht mal mehr deutschsprachige Werbung erwarten)
 
:ugly: Das 1. Beispiel von theHacker ist ja geil :mrgreen: Ich würd' zu gern sehen, wie die Vakuum verpacken :)
Mich regt das Deppen-Leerzeichen auch auf, fast jeden Tag sieht man es :-?
 
Bei uns haben wir eine Spielhalle bei der stand ein halbes Jahr draussen auf der Scheibe "Neueste Unterhaltugsgeräte".
Jetzt ist die Werbung weg, hat die anscheinend endlich mal jemand drauf hingewiesen ! :biggrin:
 
Das ist ja mal ein komischer Läster Thread (höhö!). Ich habe bis jetzt in jedem Post mindestens einen Fehler gefunden ;).
 
Ohne Grund Gebühr.

Mein "Lieblings Beispiel" in diesem Kontext. Leider verlernen viele Menschen, wie man diese Sprache vernünftig spricht oder gar schreibt. Oder sie lernen es gar nicht erst. Mir ist es im Endeffekt ziemlich Hupe, Fehler macht jeder mal, wer sich nicht artikulieren kann, den ignoriere ich einfach.
 
das war ja nur ein beispiel. es gibt davon unzählige. man muß ich nur hier im forum umgucken, das sind nicht alles italiener.

Über Rechtschreibfehler ablästern, aber nicht dazu im Stande sein, hier konsequent (es kann schon mal passieren, dass man sich vertippt, aber das ist hier ja nicht der Fall) Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Wenn jemand durchgehend klein schreibt, regt mich das mehr auf, als ein fehlender Bindestrich.

Ich versuche auch immer, in korrektem Deutsch zu schreiben und geb mein Bestes, aber alles weiß ich dann doch nicht. Ich persönliche habe Probleme mit Bindestrichen und so, da ich oft nicht weiß, ob ich etwas jetzt zusammen, getrennt oder mit Bindestrich schreiben muss.. ist aber nicht der Weltuntergang.
 
Schlimmer als die sogenannte 'Idiotenlücke' finde ich aber die epidemische Ausbreitung des 'Idioten - Apostrophs'. Überall wo man hinschaut, findet man ein Apostroph, wo keins hingehört!
Das tut 1. weh und 2. ist es ein schlechtes Zeugnis für die Leute, die das geschrieben haben.

Edit Nummero 2: Ich meinte das nicht als Beleidigung oder Herabsetzung der Intelligenz dieser Leute. Es ist aber nun einmal so, dass viele einfach nicht nachdenken und die deutsche Rechtschreibung verhunzen. Ich bin der Meinung, wenn man ein Geschäft betreibt, sollte man auf solche Dinge wie die richtige Schreibweise des Geschäftsnamens achten.


Edit: ..., findet man ein Apostroph, wo keins hingehört!
 
Zuletzt bearbeitet:
Überall wo man hinschaut, findet man Apostrophe, wo keine hingehören! Das tut 1. weh und 2. ist es ein schlechtes Zeugnis für die Leute, die das geschrieben haben

Also ich finde ja auch, dass das Wort Apostrophe weh tut :) Hab grad im duden geguckt und neben Apostrophs ist das wojl aber Legitim. Aber es tut dennoch weh und vielleicht einfach mal mehr schreiben, damit es besser klingt.

..., findet man ein Apostroph, wo keins hingehört!


Zum Thema AGB. Also soweit ich weiß ist das aber so O.k. Irgendwer hatte auch mal nach dem Plural von SMS gefragt, welches ja ansich nicht exestiert wenn man SMS auseinandernimmt. Denke das legitimiert sich dadurch, dass die Abkürzungen ein eigenleben bekommen und somit auch eigene Formen sogar im Duden aufweisen
 
Zum Thema AGB. Also soweit ich weiß ist das aber so O.k. Irgendwer hatte auch mal nach dem Plural von SMS gefragt, welches ja ansich nicht exestiert wenn man SMS auseinandernimmt. Denke das legitimiert sich dadurch, dass die Abkürzungen ein eigenleben bekommen und somit auch eigene Formen sogar im Duden aufweisen
Der Ansatz ist zwar ganz nett, aber leider falsch.
AGB ist nunmal eine Abkürzung für ein Wort im Plural. Von daher gibt es dort kein Plural-s.
Ganz schlimm wird es, wenn man das Ganze auch noch mit einem Apostroph verziert ;)

anddie
 
Ganz schlimm wird es, wenn man das Ganze auch noch mit einem Apostroph verziert ;)

Mit dem Apostroph geb ich dir ja Recht :) Aber manchmal haben Abkürzungen halt ein eigenleben.

Banales Beispiel :

Hanuta ist ein Akronym zu Haselnusstafel. Es heißt aber in der Regel, "Das Hanuta Schmeckt nicht". Wobei es bei diesem Wort eigentlich Die Hanuta heißen müsste wenn man das ausgesprochene Wort als Maßgebend nehmen würde.

Ich finde immernoch, dass AGB als Akronym zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch dieses Eigenleben zugestanden werden kann sofern das Apostroph weg gelassen wird :) Denn das geht wirklich mal garnicht.



Wenn wir schon bei Aspekten der Schriftsprache sind auf die ich nicht kann. Ich hasse das Wort kucken....was mittlerweile sogar mit k im Duden steht als Norddeutsche Variante :roll: Nur weil 75% alle Deutschen scheinbar zu Doof ist dieses Wort richtig zu schreiben hat man es halt halbwegs legitimiert.
 
Mit dem Apostroph geb ich dir ja Recht :) Aber manchmal haben Abkürzungen halt ein eigenleben.[...] Nur weil 75% alle Deutschen scheinbar zu Doof ist dieses Wort richtig zu schreiben hat man es halt halbwegs legitimiert.
Sollte man lieber Adjektive klein und Substantive groß schreiben, als Wörter so wie sie ausgesprochen werden?!
Ich finde das bei Wörtern wie "Majonäse" zwar auch schlimm, aber dadurch wird das Ganze immerhin ein bisschen logischer.