Heizkosten - Ablesegerät senken

MisterSimpson

Simpsons Fan
ID: 50883
L
20 April 2006
2.947
106
Hallo,

als erstes klar google habe ich schon gefragt, aber ich bin nur Mieter und kann die Heizkostenanlage nicht erneuern lassen oder die Wände isolieren oder was es da sonst so für allerlei Tricks gibt.

Es geht darum, dass ich den ersten Winter in der ersten Wohnung verbringe. Mache derzeit folgendes, dass alle Heizungen aus sind außer z.B. die im Arbeitszimmer ist an. Sobald ich Abends dann aufhöre zu arbeiten mache ich die Heizung komplett aus. Nicht mal Sternchen sondern komplett. Dann habe ich morgens derzeit wieder 13 Grad im Zimmer. Kurz durchlüften, Heizung wieder an und innerhalb von so ca. einer Stunde sind es wieder 20 Grad.

Bei den anderen Räumen wie z.B. Wohnzimmer mache ich es so, dass ich sobald ich den Raum betrete die Heizung auf 2 oder 2,5 drehe und wenn ich rausgehe mache ich die Heizung wieder aus.

Im Schlafzimmer mache ich die Heizung ca. 1 - 2 Stunden vorher an bevor ich ins Bett gehe.

Die Frage ist jetzt heize ich richtig oder soll ich lieber die Heizung auf Frostüberwachung stehen lasse. Schließlich muss die Heizung am Anfang kräftig dran. Habe elektronische Messer die die Heizungskosten messen. Wenn die Heizung kalt ist zählt er natürlich nicht und deswegen ist meine Überlegung, ob ich so Heizkosten spare oder eher verschwende, weil die Heizung auf volle Power erst durchläuft, aber ja nachts überhaupt nicht zählt.
 
Es ist teuerer, was du machst.
Es kostet dich mehr, als eine gewisse Temperatur einzuhalten. Die Wände kühlen aus, Gegenstände, Möbel...
Alles wird dann hinterher wieder erst erwärmt werden müssen
Außerdem, wenn die Nachbarzimmer bzw. noch schlimmer, das Zimmer unter dir, kalt ist, brauchst du mehr Energie...
Abends etwas runterdrehen, ok, aber komplett aus, nein
 
Auch bei den Heizkörper mit diesem elektronischen Zählverfahren? Gut du hast recht die Wände sind kalt das stimmt. Jalousetten runter ziehen bringt auch was oder?

Der Nachbar unter mir heizt immer das stimmt und merke ich. Wohne im 3. OG.

Auf was soll ich denn den Heizkörper nachts am besten stellen? Am Besten auf Frostüberwachung? Und dann am Besten bei allen Heizkörpern so einstellen oder? Wel Wohnzimmer hat zwei Heizkörper.
 
Es hat nicht wirklich Sinn, alles runterzukühlen. Wenn man den Wirkungsgrad einer Heizung betrachtet, kostet es mehr, alles wieder um x Grad zu erhöhen.
Schlafzimmer sollte 18 °C haben, nicht mehr.
In den anderen Zimmern gemäß Verwendung und Nutzung. Jalousien runter bringt einiges. Es hängt aber auch vieles an der Wärmedämmung der Wohnung (Fenster, Wände etc)
Kann man pauschal nicht beantworten. Frostschutz ist nur empfehlenswert, wenn man die Wohnung im Winter lange nicht nutzt (eine Woche oder mehr). Ansonsten regel die Temperatur bei kürzerer Zeit um 2-3 Grad oder 2 Stufen runter. Den Rest macht das Thermostat. Es heizt ja nicht, wenn es nicht erwährmen muss. Also wenn die Wärme nicht entweicht, wird auch nichts verbraucht (bzw. nur das, was zur Erhaltung der Temperatur notwendig ist)
 
Auch bei den Heizkörper mit diesem elektronischen Zählverfahren?
Wenn das Geräte mit Zweifühlersystem sind, dann messen die nicht nur die Heizungstemperatur, sondern auch die Zimmertemperatur. Und wenn die Heizung eiskalt ist und das Zimmer eine Temperatur aufweist, dann zählt der trotzdem, weil man dann davon ausgeht, dass die Nachbarn für Dich mitheizen.

Selbst wenn Deine Heizkörper alle auf 0 stehen das ganze Jahr, wird der Zähler einen Verbrauch anzeigen. Fairerweise, weil die Nachbarn für Dich mitheizen.

Am sinnvollsten ist es, die Temperatur halbwegs konstant zu halten. Bei mir ist es in den Wohnräumen 20°, von 7 - 22 Uhr. Danach steht der Thermoschalter auf 18°. Die Heizung arbeitet so quasi den ganzen Tag, aber mit deutlich weniger Hitze als bei Deiner Methode.

Und es hat einen Vorteil: Man muss sich nicht erst 30 Minuten in einem kalten Raum aufhalten, bis der mal warm ist.

Blöd ist auch, vor dem Abkühlen nicht zu lüften, denn wenn die Lufttemteratur sinkt, dann kondensiert Wasser aus der Luft. Wenn Du also mal ein Schimmelproblem bekommst, daher kommt das.

Marty
 
Wenn Du Heizkosten senken willst, mit nen bisschen Sport+ paar Kilo Muskeln +optional Speck hält man es auch bei nen paar Grad weniger aus und jedes Grad spart angeblich 6% Heizenergie. Bei mir war es noch mehr weil ich bei 18 Grad fast nicht mehr heizen musste - den Rest haben die Nachbarn dann erledigt.

Hab jedenfalls immer ca. 40% von meiner Heizabschlägen wieder bekommen und das obwohl ich 45% nach Fläche bezahlt habe :ugly:

Nur die Wäsche musste ich dann (in der kalten Jahreszeit) aus der Wohnung verbannen weil sich sonst pünktlich zum Winteranfang schwarze Schimmelschimmer neben den Fenstern zeigen.