party_hengst
Active member
- 24 Februar 2009
- 31
- 5
Marie Luise Kaschnitz:
Am Strande
Heute sah ich wieder dich am Strand
Schaum der Wellen dir zu Füßen trieb
Mit dem Finger grubst du in den Sand
Zeichen ein, von denen keines blieb.
Ganz versunken warst du in dein Spiel
Mit der ewigen Vergänglichkeit
Welle kam und Stern und Kreis zerfiel
Welle ging und du warst neu bereit.
Lachend hast du dich zu mir gewandt
Ahntest nicht den Schmerz, den ich erfuhr
Denn die schönste Welle zog zum Strand
Und sie löschte deiner Füße Spur.
*
(M.L. K.: Gesammelte Werke. Bd. 5. Gedichte. Frankfurt/M. 1985: Insel Verlag. S. 67)
Wie würdert ihr die Einleitung formulieren? Ich weiß nich wie ich das zusammenfassen kann, mir fehlen die Worte. Bitte, Hilfe wird benötigt!
Das Gedicht "xxxxxx" von "yyyy" handelt von dem Lyrischem "Ich", dass einen anderen fiktiven Charakter am Strand Formen einzeichnen sieht, dieser aber durch einen neuen ersetzt wird.
Das ist aber eher eine Nacherzählung...Bitte helfen.
Am Strande
Heute sah ich wieder dich am Strand
Schaum der Wellen dir zu Füßen trieb
Mit dem Finger grubst du in den Sand
Zeichen ein, von denen keines blieb.
Ganz versunken warst du in dein Spiel
Mit der ewigen Vergänglichkeit
Welle kam und Stern und Kreis zerfiel
Welle ging und du warst neu bereit.
Lachend hast du dich zu mir gewandt
Ahntest nicht den Schmerz, den ich erfuhr
Denn die schönste Welle zog zum Strand
Und sie löschte deiner Füße Spur.
*
(M.L. K.: Gesammelte Werke. Bd. 5. Gedichte. Frankfurt/M. 1985: Insel Verlag. S. 67)
Wie würdert ihr die Einleitung formulieren? Ich weiß nich wie ich das zusammenfassen kann, mir fehlen die Worte. Bitte, Hilfe wird benötigt!
Das Gedicht "xxxxxx" von "yyyy" handelt von dem Lyrischem "Ich", dass einen anderen fiktiven Charakter am Strand Formen einzeichnen sieht, dieser aber durch einen neuen ersetzt wird.
Das ist aber eher eine Nacherzählung...Bitte helfen.