War grade anderthalb Stunden bei der LVM und hab mal die Versicherungen für die Familie (Gebäude, Hausrat, KFZ, Rechtschutz) durchchecken und aktualisieren lassen.
Insgesamt käme ich auf einen Zuwachs von 30€ mehr pro Jahr...
Ist insgesamt nicht viel Geld, könnte man aber sicher auch noch einsparen. Der Leistungsumfang ist im Vergleich zu jetzt deutlich gestiegen, weil da etliche Rabatte drauf gewährt werden...
Ich hab jetz ein paar Fragen zu einigen Versicherungen..
Wie notwendig ist eine Hausratversicherung? (Wir wohnen seit einem Jahr in einem Reihenhaus 120m²) und wie hoch sollte bzw kann man einen normalen 3-Personen Haushalt einstufen?
Die aktuelle Einstufung ist bei 60.000€ und kostet uns insgesamt 92€
Dazu dann die nächste Frage auch:
Deckungserweiterung für Mietschäden (16,52€ Beitrag)
1. Gefälligkeitsschäden /Privathaftpflicht (Summe 3000€ Personen, Sach und Vermögensschäden)
2. Schäden an geliehenen gemieteten Schäden (PH) (500€ Sachschäden)
3. Deckungssummenerhöhung bei Mietsachschäden Privathaftpflicht (Summe 250.000€ für Sachschäden)
Wie notwendig sind diese 16,52€ ??
und was bedeutet Punkt 2?? (Gefälligkeitsschäden sind mir klar. Ich helfe jemandem beim Umzug und sein Fernseher fällt aufn Boden. Meine Versicherung begleicht den Schaden...)
allerdings stellt sich da dann auch die Frage, wie oft kommt das denn bitte vor?? Lohnt sich das? Würdet ihr das machen?
(wir ham die Kohle nicht wirklich dicke, Ich bin Student, mein Bruder im Moment arbeitslos und meine Mutter arbeitet Teilzeit. Insgesamt haben wir ca 500€ monatlich netto zur Verfügung...die für Lebenshaltungskosten draufgehn)
und dann gäbs in Sachen Rechtsschutz noch einen Punkt von 32€, den man sich ebenfalls sparen könnte, wie ich finde.
Da würd ich eigtl nur gerne hören, wie eure Einschätzung is, ob "man" das braucht, oder eher nicht...
Und zwar gehts um die Rechtsschutz Plus der LVM
den Internetpunkt seh ich ja noch ein, weil ich regelmäßig auf eBay unterwegs bin. Und angenommen mir kommt einer doof, und ich seh die Kohle nie wieder, könnte ich den theoretisch verklagen und wäre rechtsschutzversichert...
Aber wie oft kommt das denn vor? In bestimmt 6 Jahren eBay gabs erst einen Fall und da warns 5€, wegen denen sich sowas auf keinen Fall gelohnt hätte...
Wer kann mir helfen?

Insgesamt käme ich auf einen Zuwachs von 30€ mehr pro Jahr...
Ist insgesamt nicht viel Geld, könnte man aber sicher auch noch einsparen. Der Leistungsumfang ist im Vergleich zu jetzt deutlich gestiegen, weil da etliche Rabatte drauf gewährt werden...
Ich hab jetz ein paar Fragen zu einigen Versicherungen..
Wie notwendig ist eine Hausratversicherung? (Wir wohnen seit einem Jahr in einem Reihenhaus 120m²) und wie hoch sollte bzw kann man einen normalen 3-Personen Haushalt einstufen?
Die aktuelle Einstufung ist bei 60.000€ und kostet uns insgesamt 92€
Dazu dann die nächste Frage auch:
Deckungserweiterung für Mietschäden (16,52€ Beitrag)
1. Gefälligkeitsschäden /Privathaftpflicht (Summe 3000€ Personen, Sach und Vermögensschäden)
2. Schäden an geliehenen gemieteten Schäden (PH) (500€ Sachschäden)
3. Deckungssummenerhöhung bei Mietsachschäden Privathaftpflicht (Summe 250.000€ für Sachschäden)
Wie notwendig sind diese 16,52€ ??
und was bedeutet Punkt 2?? (Gefälligkeitsschäden sind mir klar. Ich helfe jemandem beim Umzug und sein Fernseher fällt aufn Boden. Meine Versicherung begleicht den Schaden...)
allerdings stellt sich da dann auch die Frage, wie oft kommt das denn bitte vor?? Lohnt sich das? Würdet ihr das machen?
(wir ham die Kohle nicht wirklich dicke, Ich bin Student, mein Bruder im Moment arbeitslos und meine Mutter arbeitet Teilzeit. Insgesamt haben wir ca 500€ monatlich netto zur Verfügung...die für Lebenshaltungskosten draufgehn)
und dann gäbs in Sachen Rechtsschutz noch einen Punkt von 32€, den man sich ebenfalls sparen könnte, wie ich finde.
Da würd ich eigtl nur gerne hören, wie eure Einschätzung is, ob "man" das braucht, oder eher nicht...
Und zwar gehts um die Rechtsschutz Plus der LVM
LVM-Jur
Rat, die erweiterte Anwalts-Hotline für den Privatbereich: pro Jahr 2 telefonische Rechtsberatungen für nicht versicherte Fälle![]()
Erweiterter Berufs-Strafrechtsschutz bei Ausübung von versicherten nicht-selbstständigen Tätigkeiten![]()
Internet-Vertragsrechtsschutz für Verträge im Privatbereich: bis 100.000 Euro![]()
Kostenübernahme für schriftliche Aufhebungsvereinbarungen als![]()
Arbeitnehmer: bis 1.000 Euro
Weltweite Deckung für Auslandsaufenthalte bis zu einem Jahr: bis 100.000 Euro![]()
Erweiterter Beratungs-Rechtsschutz im Familien-, Lebenspartnerschafts- und![]()
Erbrecht: bis 2.500 Euro
Deckungssumme 1 Million, Strafkaution 100.000 Euro![]()
Selbstbeteiligungsverzicht bei Erledigung mit Erstberatung![]()
Mitversicherung aller ausschließlich selbst genutzten Zweitwohnungen im Inland![]()
Wasser-/Luftfahrzeuge mit einem Neuwert bis zu 150.000 Euro![]()
den Internetpunkt seh ich ja noch ein, weil ich regelmäßig auf eBay unterwegs bin. Und angenommen mir kommt einer doof, und ich seh die Kohle nie wieder, könnte ich den theoretisch verklagen und wäre rechtsschutzversichert...
Aber wie oft kommt das denn vor? In bestimmt 6 Jahren eBay gabs erst einen Fall und da warns 5€, wegen denen sich sowas auf keinen Fall gelohnt hätte...

Wer kann mir helfen?

