Frage zu Haftpflicht für Privatkunden (LVM)

mighty666

Well-known member
ID: 28078
L
28 April 2006
7.752
778
War grade anderthalb Stunden bei der LVM und hab mal die Versicherungen für die Familie (Gebäude, Hausrat, KFZ, Rechtschutz) durchchecken und aktualisieren lassen.


Insgesamt käme ich auf einen Zuwachs von 30€ mehr pro Jahr...

Ist insgesamt nicht viel Geld, könnte man aber sicher auch noch einsparen. Der Leistungsumfang ist im Vergleich zu jetzt deutlich gestiegen, weil da etliche Rabatte drauf gewährt werden...

Ich hab jetz ein paar Fragen zu einigen Versicherungen..



Wie notwendig ist eine Hausratversicherung? (Wir wohnen seit einem Jahr in einem Reihenhaus 120m²) und wie hoch sollte bzw kann man einen normalen 3-Personen Haushalt einstufen?
Die aktuelle Einstufung ist bei 60.000€ und kostet uns insgesamt 92€

Dazu dann die nächste Frage auch:
Deckungserweiterung für Mietschäden (16,52€ Beitrag)

1. Gefälligkeitsschäden /Privathaftpflicht (Summe 3000€ Personen, Sach und Vermögensschäden)
2. Schäden an geliehenen gemieteten Schäden (PH) (500€ Sachschäden)
3. Deckungssummenerhöhung bei Mietsachschäden Privathaftpflicht (Summe 250.000€ für Sachschäden)


Wie notwendig sind diese 16,52€ ??
und was bedeutet Punkt 2?? (Gefälligkeitsschäden sind mir klar. Ich helfe jemandem beim Umzug und sein Fernseher fällt aufn Boden. Meine Versicherung begleicht den Schaden...)
allerdings stellt sich da dann auch die Frage, wie oft kommt das denn bitte vor?? Lohnt sich das? Würdet ihr das machen?

(wir ham die Kohle nicht wirklich dicke, Ich bin Student, mein Bruder im Moment arbeitslos und meine Mutter arbeitet Teilzeit. Insgesamt haben wir ca 500€ monatlich netto zur Verfügung...die für Lebenshaltungskosten draufgehn)


und dann gäbs in Sachen Rechtsschutz noch einen Punkt von 32€, den man sich ebenfalls sparen könnte, wie ich finde.
Da würd ich eigtl nur gerne hören, wie eure Einschätzung is, ob "man" das braucht, oder eher nicht...

Und zwar gehts um die Rechtsschutz Plus der LVM
rs-plus1.gif
LVM-Jur
hoerer.gif
Rat, die erweiterte Anwalts-Hotline für den Privatbereich: pro Jahr 2 telefonische Rechtsberatungen für nicht versicherte Fälle
rs-plus2.gif
Erweiterter Berufs-Strafrechtsschutz bei Ausübung von versicherten nicht-selbstständigen Tätigkeiten
rs-plus3.gif
Internet-Vertragsrechtsschutz für Verträge im Privatbereich: bis 100.000 Euro
rs-plus4.gif
Kostenübernahme für schriftliche Aufhebungsvereinbarungen als
Arbeitnehmer: bis 1.000 Euro
rs-plus5.gif
Weltweite Deckung für Auslandsaufenthalte bis zu einem Jahr: bis 100.000 Euro
rs-plus6.gif
Erweiterter Beratungs-Rechtsschutz im Familien-, Lebenspartnerschafts- und
Erbrecht: bis 2.500 Euro
rs-plus7.gif
Deckungssumme 1 Million, Strafkaution 100.000 Euro
rs-plus8.gif
Selbstbeteiligungsverzicht bei Erledigung mit Erstberatung
rs-plus9.gif
Mitversicherung aller ausschließlich selbst genutzten Zweitwohnungen im Inland
rs-plus10.gif
Wasser-/Luftfahrzeuge mit einem Neuwert bis zu 150.000 Euro

den Internetpunkt seh ich ja noch ein, weil ich regelmäßig auf eBay unterwegs bin. Und angenommen mir kommt einer doof, und ich seh die Kohle nie wieder, könnte ich den theoretisch verklagen und wäre rechtsschutzversichert...
Aber wie oft kommt das denn vor? In bestimmt 6 Jahren eBay gabs erst einen Fall und da warns 5€, wegen denen sich sowas auf keinen Fall gelohnt hätte... :-?



Wer kann mir helfen? :roll: :ugly:
 
Eine Hausrat ist grundsätzlich sinnvoll, wenn auch Hausrat da ist. Ob diese Zusatzversicherung nötig ist, wage ich zu bezweifeln, kenne aber Deine Situation nicht.

Eine Rechtsschutz hatte ich nie, werde ich auch nie haben. Das ist eine der Versicherungen, die Sicherheit vorgaukeln, solange Du sie nicht brauchst, und wenn Du sie brauchst, zahlen sie nicht (oder nur einmal).

Marty
 
also bisher war die Rechtsschutz echt nützlich... die werde ich auch definitiv privat (wenn ich mal Geld verdien) brauchen...
 
Hallo MiMo666,

Deine Frage richtig beantworten wird niemand können.
Wie hier schon geschrieben wurde hängt alles von Euren privaten Umständen ab.

Hausrat finde ich auf jeden Fall sinnvoll. Einfach mal durch die Zimmer gehen und grob zusammenrechen. Dann aber auch in den Versicherungsbedingungen schauen ab wann eine Unterdeckung eintritt und in welcher Form dann Abzüge durchgeführt werden.

Aus meiner Sicht könnte das Geld für eine Rechtsschutzversicherung eingespart werden.

Mich würde interessieren welche Form der Privaten Haftpflicht Ihr abgeschlossen habt. Die von LVM angebotene Deckungssumme, in Höhe von 5Mio je Personenschaden, empfinde ich als zu gering.
Hier gibt es sicherlich Angebote mit einer höheren Deckungssumme bei gleicher Beitragshöhe.

Wünsche Euch das Ihr nie eine in Anspruch nehmen müßt ;)

Gruß
pit
 
Hatte ich vor paar Wochen auch .. vielleicht helfen Dir ja meine Statements.

Wie notwendig ist eine Hausratversicherung? [..] und wie hoch sollte bzw kann man einen normalen 3-Personen Haushalt einstufen?
Unbedingt notwendig imho bei einem 3 Personen Haushalt. Wegen der Höhe musst Du Dir halt vor Augen halten wieviel ihr im schlimmsten Fall braucht. Reichen 60tsd oder können wir uns bei sagen wir 3/4 Verlust des Hausrats auch mit 30tsd wieder ausstatten. Sollte das Geld wert sein.

> Deckungserweiterung für Mietschäden (16,52€ Beitrag)

Habt Ihr irgendwas mit Miete am Hut?

> 2. Schäden an geliehenen gemieteten Schäden (PH) (500€ Sachschäden)

Toll, dass es überhaupt drin ist, wobei ich 500€ jetzt als Luft ansehe. Da gehts afaik dadrum, wenn Du Dir etwas leihst und es geht putt übernimmt die Versicherung - in dem Fall bis lächerliche 500€.

> Lohnt sich das? Würdet ihr das machen?

Das weißt nur Du selbst, da es in meinem Fall nicht die Welt ausgemacht hat habe ich sogar den Betrag etwas erhöht.

> wir ham die Kohle nicht wirklich dicke

Selbstbeteiligungen - falls nicht eh schon drin - senken die Beiträge teils enorm.

> Rechtsschutz

Hab mir den Link jetzt nicht angesehen, aber das weißt auch nur Du/ihr. Habe privat noch nie eine gebraucht und gewerblich zahlt man sich dumm und dusselig :>

Die von LVM angebotene Deckungssumme, in Höhe von 5Mio je Personenschaden, empfinde ich als zu gering.
*nick*
 
Reichen 60tsd oder können wir uns bei sagen wir 3/4 Verlust des Hausrats auch mit 30tsd wieder ausstatten. Sollte das Geld wert sein.
Noch eine Anmerkung zur Höhe der Hausrat an Mimo: Google mal nach Unterversicherungsverzicht. Es reicht nicht, nur den eigenen Hausrat zu schätzen und zu versichern. Die Hausrat deckt ja noch ein paar Sachen mehr ab.

> Deckungserweiterung für Mietschäden (16,52€ Beitrag)

Habt Ihr irgendwas mit Miete am Hut?
Ich denke, es geht darum, wenn er Schäden in der von ihm gemieteten Wohnung verursacht. Aber das zahlt doch entweder die Hausrat oder die Haftpflicht sowieso. Es sei denn, man macht es vorsätzlich.

Toll, dass es überhaupt drin ist, wobei ich 500€ jetzt als Luft ansehe. Da gehts afaik dadrum, wenn Du Dir etwas leihst und es geht putt übernimmt die Versicherung - in dem Fall bis lächerliche 500€.
Leihst Du Dir häufiger Dinge, die über 500 Euro kosten? Es geht da z.B. um den geliehenen Rasenmäher, das Handy, was man sich mal kurz leiht, einen Fernseher für den Fussballabend etc. Da reichen 500 Euro pro Schadensfall eigentlich aus. Ob man diese Versicherung überhaupt benötigt ist eine andere Frage.

Marty
 
Leihst Du Dir häufiger Dinge, die über 500 Euro kosten?
Nein, aber mein Hausrat wird auch nicht häufiger zerstört. Aber wenn, dann will ich, dass die Versicherung einspringt, ebenso bei der Haftpflicht, nicht wenn ich meine auf ne geliehen CD zu treten. Aber bei einem Notebook mit dem ich meine Ping Pong zu spielen oder oder.

Gehts darum nicht bei Versicherungen? :>

> Aber das zahlt doch entweder die Hausrat oder die Haftpflicht sowieso. Es sei
> denn, man macht es vorsätzlich.

War ja ne entsprechende Zusatzklausel zu einer der beiden wie ich das verstanden habe, maybe generell sonst ausgeklammert in diesem Fall.
 
ok, Danke =)
Das Chaos lichtet sich ein wenig.

In Sachen Hausrat haben wir relativ viele alte Möbel. (teilweise schon 15Jahre alt) Wir haben die aus der Wohnung einfach ausgebaut und hier im Reihenhaus wieder zusammengeschraubt.

An technischen Gerätschaften...Naja, mein Bruder hat nen Flatscreen, nen Laptop, ne hochwertige Sat-Anlage, ich hab 2 Desktop-Pcs und sonst halt eigentlich nur Kleinkram, den jeder andere auch hat. Nen 10Jahre alten Fernseher, 20 Jahre alten Herd und ne Spülmaschine. 10Jahre alte Waschmaschine...

bei 120m² würde ich behaupten da reichen auch 40.000€ Deckungssumme.

Ist halt die Frage, was passiert, wenns wirklich brennt.
Bezahlt die Hausrat den Zeitwert des Hausrates? oder übernehmen die die komplette Neu-Ausstattung des Hauses?

Dann könnte ich mir ja auch nen tiptop aktuellen Flatscreen mit 90 Zoll holen, oder? 8O:ugly: