Erstes mal Automatik

scriper

Eta Capricorni
ID: 57943
L
3 Mai 2006
2.721
316
Hallo zusammen!

Ich müsste bald zum ersten mal den Automatik-Wagen meiner Freundin fahren und wollte mal anfragen, wie sich das so fährt.

Man findet zwar viel im Internet zu dem Thema - wollte aber mal eure Meinungen hören... :p

Hab zwar keine Angst davor, aber n paar Hinweise können ja nicht schaden.

Wie genau funktioniert das z.B. mit diesem Kickdown?

Also: Ihr seit dran! :mrgreen:
 
Also wie das ist? Du drückst die Bremse, legst den "D" Gang rein, und fährst.

Die einzige Umstellung mag vielleicht sein, dass du am Anfang die Handbremse suchst (wenn du die brauchen solltest), aber Mercedes-Fahrer wissen so die ist: Ein kleines Pedal ganz links im Fußbereich.

Und sonst ist Automatik einfach nur easy... Gas geben, bremsen, gas geben, bremsen, Park einlegen ausmachen...

Kickdown? Du willst ein Rennen machen?

Ah und hier findest du etwas, was dir weiterhilft...
 
Die einzige Umstellung mag vielleicht sein, dass du am Anfang die Handbremse suchst (wenn du die brauchen solltest), aber Mercedes-Fahrer wissen so die ist: Ein kleines Pedal ganz links im Fußbereich.

Also bei den Automatikwagen, die ich bisher gefahren bin (Audi, VW, BMW) war die Handbremse genau wie bei den entsprechenden Modellen mit Handschaltung. Das hängt wohl eher vom Hersteller ab, als von der Art der Schaltung.
 
Hm, ich bin Automatik bisher nur in USA gefahren. Bin ja schließlich kein alter Opa der regelmäßig automatik fährt ;) Und da waren die Handbremsen halt Mercedes-Style als Minipedal...
 
Ah und hier findest du etwas, was dir weiterhilft...

Joah, die Seite habe ich mir schon vor Jahren ins Hirn geprügelt - funktioniert aber nur zuverlässig, wenn ich aktiv dran denke.

Hm, ich bin Automatik bisher nur in USA gefahren. Bin ja schließlich kein alter Opa der regelmäßig automatik fährt ;) Und da waren die Handbremsen halt Mercedes-Style als Minipedal...

Das wäre ja beim fahren noch gefährlicher als die normale Bremse als Kupplung zu missbrauchen... :ugly:
 
Das wäre ja beim fahren noch gefährlicher als die normale Bremse als Kupplung zu missbrauchen... :ugly:

Nene. Das Pedal ist erstens vie schmaler als Gas/Bremse/Kupplung, und es liegt wirklich gaaaaanz links. Und meistens noch n bissle weiter "oben", so dass du dein Bein wirklich heben musst um das zu drücken.
Also selbst als Gangschaltung-Fahrer kommst du da nie "ausversehen" drauf, weil du den Fußboden kaputtrammst, da du bei ner roten Ampel Kupplung drücken willst ;)
 
Governator hat das meiste schon gesagt, wobei das mit der Handbremse nicht unbedingt sein muss. Bei unserem BMW z.B sitzt die Handbremse an ganz normaler Stelle.
Das einzigste was man beachten sollte:
Beim starten und abstellen immer in den Parkmodus schalten. Bei den meisten Autos kann man sonst weder den Motor starten noch den Schlüssel abziehen.

Und Kick-Down:
Wenn man das Gaspedal komplett durchtritt ( bei manchen Autos spürt man den Schalter auch ) erreicht man maximale Beschleunigung. Meistens wird dann einen Gang zurückgeschaltet, und der Motor dreht bis zum Maximum. Eigentlich nur sinnvoll bei Überholvorgängen ;)
 
Naja, das mit dem Kickdown:

Wenns auf der Autobahn was zügiger beim Überholen oder auffahren gehen muss, schalt ich halt nen Gang zurück und geb Gas. Das hat bei meinem Golf 3 damals (R.I.P.) immer super gekappt, so wie ichs gelernt hab. 8)

Nur geht das ja beim Automatik schlecht.

Außerdem sagt man dem Automatik ja ne allgemeine Trägheit nach (Vorurteil?) und außerdem hab ich hier daheim 90 PS vs. 75 PS beim automatik.
 
Lustig ist, weil du sicherlich die Kupplung suchst bei den ersten Versuchen und weil du eben da, wo die sonst ist, mit dem linken Fuß kraftvoll auf die Bremse trittst. Einfach aus Routine. Das gibt Spaß, besonders in voller Fahrt :ugly:
Irgendwie will man immer mit links bremsen, aber das ist man ja nicht gewohnt
Bei den ersten Fahrten wirst du höchstwahrscheinlich öfter mal eine Vollbremsung hinlegen, weil dir nicht bewusst ist, das der linke Fuss eigentlich arbeitslos ist.
Vorher sollte man auch das Rückwärtsfahren üben, einparken und so. Ist etwas Umgewöhnung, ansonsten ist nicht viel was anderes als bei Schaltung
 
Nur geht das ja beim Automatik schlecht.

Naja, wie Saba schon gesagt hast: Wenn du das Gaspedal halt stärker betätigst, schaltet der irgendwann automatisch zurück, damit du bessere Beschleunigung hast...

Kann manchmal nervig sein, weil du halt einfach nur n bissle stärker beschleunigen willst, aber net vorhattest Vollgas zu geben. Ist vorallem bei älteren Automatiks öfters mal.

Aber für jemanden mit Führerschein ist Automatik keine Umstellung, nix wovor man Angst haben brauch, oder sich groß Gedanken machen muss. Einsteigen, Gang rein, fahren. Der Rest erledigt sich von allein und macht das Auto automatisch ;)
 
Hehe, wird sicher lustig.

Mein Vater hatte damals einen Automatikwagen (krankheitsbedingt) - kann ihn momentan leider nicht danach fragen.
Fands nur lustig, wenn meine Mutter mal den Wagen gefahren hat (sie ist damals meistens mit dem Schaltungs-Corsa gefahren) und daneben getreten hat. N bissl erschrocken sah sie dann immer aus.

Hab Sie grade Fragen können: Sie meinte man müsste sich halt dran gewöhnen das der Wagen automatisch anfährt, sobald man die Bremse loslässt und das man schauen muss, dass man nicht beim zurollen auf ne Kreuzung versucht zu Kuppeln.

Uuuuund man hätte am Anfang ein seltsames Gefühl beim anhalten (an der Kreuzung z.B.) wenn man nur auf die Bremse tritt, da bei einem Schaltwagen dann ja der Motor abstirbt.
 
Uuuuund man hätte am Anfang ein seltsames Gefühl beim anhalten (an der Kreuzung z.B.) wenn man nur auf die Bremse tritt, da bei einem Schaltwagen dann ja der Motor abstirbt.

Lustig ists, wenn du 3 Wochen lang Automatik gefahren bist, wieder dein eigenes Schalt-Auto fährst und dir dein Auto bei den ersten 3 Ampeln absäuft, weil du es nicht für nötig hältst die Kupplung beim anhalten zu benutzen ;)
 
Oder halt rückwärts einparken
Schaltwagen: Gaspedal und linker Fuss mit Kupplung dosieren
Automatik: Gaspedal und rechter Fuss mit Bremse dosieren
Sollte man erstmal ohne Fremdfahrzeuge probieren
Man fährt an und will dann auskuppeln, bremst aber voll mit links (ging mir damals so)
Das Huppelt was...
 
Lustig ists, wenn du 3 Wochen lang Automatik gefahren bist, wieder dein eigenes Schalt-Auto fährst und dir dein Auto bei den ersten 3 Ampeln absäuft, weil du es nicht für nötig hältst die Kupplung beim anhalten zu benutzen ;)

Absaufen? Ich hab den Schaltwagen nach langem Automatik-Fahren garnicht mehr anbekommen, weil ich nicht darauf gekommen bin, beim Zünden auch die Kupplung zu treten. :ugly:
 
Man fährt an und will dann auskuppeln, bremst aber voll mit links (ging mir damals so)
Das Huppelt was...

Da muss man mit dem linken Fuß aber schon relativ weit nach rechts kommen, denn die Bremse ist bei Automatik ja auch nicht weiter links als bei Schaltung. Normalerweise sollte man da höchstens ins Leere treten, was ohnehin besser ist als eine Bremsung mit links ;)
 
Das Bremspedal ist fast doppelt so groß (zumindest beim BMW 525 bzw. bei einigen Automatikfahrzeugen)
Das ist dafür gedacht, das man sich das Linksbremsen ja angewöhnen kann, ist ja nicht verboten
Vergleich mal bei Audi/VW
tt_pedale_automatik_s.jpg
pedale-2_tn.jpg
 
Gut, das war mir nicht so klar. Dennoch fand ich es immer einfacher, beim Umstieg auf Automatik das linke Bein still zu halten, als beim Umstieg auf Schaltung das Kuppeln nicht zu vergessen.
 
Naja, das mit dem Kickdown:

Wenns auf der Autobahn was zügiger beim Überholen oder auffahren gehen muss, schalt ich halt nen Gang zurück und geb Gas. Das hat bei meinem Golf 3 damals (R.I.P.) immer super gekappt, so wie ichs gelernt hab. 8)

Nur geht das ja beim Automatik schlecht.

Wieso geht das beim Automatik schlecht ? Einfach das Gaspedal durchtretetn und er schaltet auch einen Gang runter. Einfacher als beim Schalter xD

Außerdem sagt man dem Automatik ja ne allgemeine Trägheit nach (Vorurteil?) und außerdem hab ich hier daheim 90 PS vs. 75 PS beim automatik.

Das mit der Trägheit ist bei älteren Automatikgetrieben vielleicht so, aber bei den neuen wirst du bestimmt nichts merken.
 
Das mit der Trägheit ist bei älteren Automatikgetrieben vielleicht so, aber bei den neuen wirst du bestimmt nichts merken.
Doch, so etwa eine halbe Sekunde dauert es schon bis die Automatik weiß was du von Ihr willst, wenn du beim überholen aufs Fahrpedal latscht, gibts schon ne kleine zeitliche Verzögerung bis der gewünschte Vortrieb einsetzt.
Gut, beim Schaltgetriebe hast du du diese Verzögerung auch, du mußt ja zurückschalten wenn es ordentlich voran gehen soll, aber dann bist du ja mit dem Schalten beschäftigt, beim Automaten sitzt du und "wartest" bis er das erledigt hat. Auch wenn es schneller geht als manuell, es kommt einem länger vor.

Auch wenn sich eine halbe Sekunde lächerlich anhört, das kann auf die dauer doch anfangen zu nerven.
Ich hab aus Bequemlichkeit einen Automaten gekauft, ist zwar ein leistungsstarker Diesel - da macht das schon Spaß und ist echt Nett, permanent beide Hände frei zu haben, hat wirklich Vorteile, der nächste wird aber definitiv wieder ein Schalter.
 
Das mit der Trägheit ist bei älteren Automatikgetrieben vielleicht so, aber bei den neuen wirst du bestimmt nichts merken.
Ist auch bei den neueren so, die vollautomaten sind da grundsätzlich ein bisschen träger als ihre manuellen Gegenstücke. Optimum ist natürlich Tiptronic, da hat man 0,0 sec. Verzögerung beim hochschalten und quasi keinen merkbaren Leistungsverlust :)