Erste gemeinsame Wohnung....irgendwelche Tipps & Unterstützungen?

BartTheDevil89

Devilution Media
ID: 87739
L
2 Mai 2006
3.960
103
Hallo,

heut wollte auch ich einfach mal ein Thema in die Runde werfen und würde mich mal interessieren, ob ihr da eventuell ne Idee zu habt, an die man normalerweise nicht denkt.

Und zwar geht es darum, dass sich meine Freundin und ich in Kürze eine gemeinsame Wohnung suchen möchten. Wir beiden haben gerade unser Abi hinter uns gebracht.
Sie wird Studieren und ich werde ein duales Studium beginnen.

Die Einnahmen aus meinem dualen Studium und Unterstützungen der Eltern sind auch so in der Höhe, dass das ganze Sinn macht und nicht ein Fass ohne Boden wird, da die Ausgaben komplett ebenfalls leicht darunter liegen.

Aber gibt es noch irgendwas zu beachten? Gibts irgendwelche Unterstützungen für solche Vorhaben vom Statt, etc.? Sonst irgendwelche Tipps? :p

Danke
 
Hmm... warum sollte es Unterstützung vom Staat geben? Das ist doch euer Privatvergnügen.

Ich kauf mir nen 16:9 Fernseher um besser Nachrichten schauen zu können, ob ich den wohl als Werbungskosten absetzen kann? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber gibt es noch irgendwas zu beachten? Gibts irgendwelche Unterstützungen für solche Vorhaben vom Statt, etc.?
Unterstützungen leider nein, das wäre schön. :)

Macht das mit der gemeinsamen Wohnung aber wirklich nur, wenn ihr alles genau durchgerechnet habt und das "Einkommen", sei es Unterstützung der Eltern oder Kindergeld, auch wirklich gesichert ist. Sich direkt nach dem Abi durch eine eigene Wohnung zu verschulden wäre echt ungünstig.

Und bedenkt auch, dass die Nebenkosten oft höher sind als man denkt. Also auch Internet-Tarif mit einrechnen, Telefon, Strom, Wasser, Heizung, Müllgebühren usw.
 
Und bedenkt auch, dass die Nebenkosten oft höher sind als man denkt. Also auch Internet-Tarif mit einrechnen, Telefon, Strom, Wasser, Heizung, Müllgebühren usw.

Genau, solche "Kleinigkeiten" vergisst man gern mal. Und sowas wie Lebensmittel und dass man sich evtl. zwischendurch mal 'nen Kinobesuch gönnen möchte...etc.

Falls ihr das noch nicht gemacht habt, haltet doch mal einen Monat lang eure Ausgaben genau fest. Einfach überall die Quittungen mitnehmen und zu Hause ordentlich notieren. Da sieht man mal, was da alles zusammen kommt. Hab ich auch schon oft so gemacht, wenn ich mal wieder nicht wusste, wo die ganze Kohle geblieben ist. ;)

Ansonsten wünsch ich euch natürlich viel Glück!
 
Was verdient man denn in nem Dualem Studium? Finanzielle Umstände sollten schon auf sicheren Beinen stehen um sowas zu machen.

Ne günstige Wohnung kostet um die 300€, dazu noch 200€ Strom/Gas/Wasser/Müll usw. für zwei Personen. Telefon/Internt/2Handys nochmal 60€ Monat. GEZ ~17€. Verpflegung für zwei Personen ~ 200€ + Hygieneartikel 50€.
Rücklagen für unvorhergesehene Reparaturen/Anschaffungen 50€.
Rücklagen für Nachzahlungen (jährliche Nebenkostenabrechnung) 20€
Jeweils 100€ im Monat zur allgemeinen Verfügung (Privatvergnügen, Essen gehen, Kino, ect.)

So, da ist noch kein Tabak, kein Alkohol, kein Auto drin weil ich mal davon ausgehe das weder geraucht noch getrunken wird und man als Student kein Auto braucht, dennoch kommt man damit schon auf fast 1100 Euro unvermeidbare monatliche Kosten. Und der Alltag zeigt immer wieder, das solche Rechnungen sehr optimistisch sind, es kommen immernoch irgendwo Kleinigkeiten die man übersieht. Z.B. Fahrkarten für Bus/Bahn. Anschaffungen fürs Studium usw.

Das Leben ist teuer, man sollte nicht überstürzt bei Mama ausziehen wenn die Finanzielle Lage noch unklar ist!
 
Was verdient man denn in nem Dualem Studium? Finanzielle Umstände sollten schon auf sicheren Beinen stehen um sowas zu machen.

Das reicht von kaum was in sozialen Studiengängen (300,400€), bis zu 900 im ersten Jahr, 1200 im 2. und 1500 im 3. Jahr bei Aldi. (sind glaub ich die richtigen Zahlen)
 
Also die einzige Unterstützung die mir einfällt wäre Wohngeld, aber da hab ich null Ahnung, wie das funktioniert. Und ich glaube, das kommt erst in Betracht, wenn man in der Wohnung schon drin ist und dann sich was in seinem Einkommen ändert. Also wahrscheinlich nichts für euch.


Ansonsten wirklich genau aufschreiben, wie die Fixkosten sind. ich hab immer so gerechnet: 2 €/m² für Betriebskosten, 1€/m² Heizkosten, m²=Euro für Strom (im Monat). Egal was im Mietvertrag oder so steht (die hohen Nachzahlungen kommen dann meistens mit den Abrechnungen). Dazu kommt noch die Warmwasserversorgung - Entgelt entweder in den Heizungs- oder Stromkosten enthalten. Kaution, eventuelle Mietvertragsabschlussprovisionen oder Maklerprovisionen? Darauf achten und mit einrechnen, wenn nötig.
Versicherungen, Telefon, Internet, Kabelgebühren, GEZ-Gebühren, Fahrgeld.
Dann noch der persönliche Verbrauch: Essen, Kleidung, Getränke, Freizeit, Kino, Sport usw. usf.

Ich würde ein 3. Konto anlegen, wo jeder von euch am Anfang des Monats seinen Teil einzahlt und davon gehen dann die Fixkosten per Dauerauftrag runter, ggf. auch die Haushaltskosten (einkaufen). So kann dann jeder mit seinem übrig gebliebenen Geld selber tun was er möchte ohne Stress in der Beziehung.

Mietvertrag, gleichberechtigt als Mieter eintragen. Damit müsst ihr euch im Klaren sein, dass beide ausziehen müssen, wenn ihr euch trennt.
Möbel usw. aufschreiben, was jeder mitbringt und aushandeln, wer wo was kauft, dann gibt es bei einer eventuellen Trennung kein böses Blut.
(hört sich unromantisch an, ist aber besser, man weiß ja nie ;)).

Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
 
Zuletzt bearbeitet: