Entwicklungsumgebung für c++ Windows

chrisi01

Romy lieb haben
ID: 101113
L
26 November 2008
2.854
238
hi

ich bin auf der Suche nach einer guten c++ Entwicklungsumgebung für Windows.

Habe den Codegear Builder c++ 2009 (ehemals borland glaub ich) mal ausprobiert und daran hat mir sehr gut gefallen dass man das Fenster mit der Maus zusammenziehen konnte wie man es braucht und per Doppelklick (z.b. auf einen Button) da den Code reinschreiben konnte was passiert wenn man im Programm dann den Button drückt. (halt so wie bei Visualbasic auch zumindest in der v6 war es damals so wie ich etwas mit vb gespielt habe) dumm zu beschreiben hoffe ihr wisst was ich meine (gibt es dafür einen Fachbegriff?)

nur sind mir 800€ oder was das kostet viel zu teuer. Gibts da evtl. eine gute kostenlose Alternative? Würde mich freuen wenn da wer was kennt google hat bisher wenig brauchbares geliefert.

mfg

Chris
 
Was du suchst hat mehr mit nem Gui-Builder zu tun, mit richtiger C++-Programmierung hat zusammenklicken ja weniger zu tun
 
Das kommt ganz drauf an mit was du deine Oberfläche bauen willst. Die Integration von QT in Eclipse CDT funktioniert ganz gut. Alternativ kannst du aber auch MS Visual Studio verwenden (gibt ja zur Not die Express Edition).

Ich persönlich kennen den Builder nicht, kann aber sagen das die Codevervollständigung von Eclipse CDT besser funktioniert als die von Microsoft.
 
hi

mir wurde wo anders noch turbo c++ empfohlen. Das ist fast genauso wie der c++ builder von codegear und sogar kostenlos. Komme damit super zurecht und werde das nun auch verwenden :)

mfg

chris
 
Ganz klar

Dev-C++ ist die beste Freeware IDE.
Sonst gibt es nooch Code::Blocks und Eclipse.

Ich nutze aber den C++ Builder kam damals eine Lizenz bei 600€, aber das ist es definitiv Wert.

Für Dev-C++ gibt es auch eine spezielle Version mit integrierten GUI Tool. WxWidget glaub ich.

Ich würde in heutiger Zeit eher auf QT4 oder andere plattunabhängige Frameworks setzen. Linux ist stark in kommen, und in heutiger Zeit nur bedingt zu empfehlen auf reine Windows Anwendungen zu setzen.