Entschuldigungen

Karlsruhe

Schuck
ID: 230768
L
10 Juli 2006
23.145
946
tagchen ;)

wenn man über 18 ist, kann man sich ja die entschuldigungen selbst schreiben, ist das im gesetz festgelegt oder "kulanz"? hab dazu leider nix gefunden :( falls jemand nen § hat (am besten natürlich BAWÜ^^) wäre ich sehr dankbar
 
Es kommt drauf an auf welcher Schule du bist. Wenn es Schulen innerhalb der Sekundarstufe eins sind nicht, wenn sie aber der Sekundarstufe zwei angehören ja.
Also wenn du in der Oberstufe eines Gymnasiums oder einer Berufsschule bist ja.
 
Es kommt drauf an auf welcher Schule du bist. Wenn es Schulen innerhalb der Sekundarstufe eins sind nicht, wenn sie aber der Sekundarstufe zwei angehören ja.
Also wenn du in der Oberstufe eines Gymnasiums oder einer Berufsschule bist ja.

Achso also kann es dir theoretisch passieren, dass man mit 20 eine Entschduldigung von Mama braucht...
 
Entschuldigungen wofür? Du meinst Krankenscheine? Diese muss ich zumindest an meinem Gymnasium seit der 10. Klasse ausschließlich vom Arzt mitbringen - Entschuldigen der Eltern zählen nicht. Auf jeder Berufsschule/Ausbildung/Lehre/Beruf oder was weiß ich ist das m.E. genauso.
 
Bei mir was das so, das man sich bis zu 3. mal selber entschuldigen konnte! Alles was länger wie 2 Tage war, musste aber mit einem Krankenschein belegt werden.

Kommt halt auch auf die Kulanz der Lehrer an. Ich hatte einen bei mir in der Klasse der hat sich auf jedenfall mehr wie 3. mal selbst entschuldigt :-?
 
Bei mir was das so, das man sich bis zu 3. mal selber entschuldigen konnte! Alles was länger wie 2 Tage war, musste aber mit einem Krankenschein belegt werden.

Kommt halt auch auf die Kulanz der Lehrer an. Ich hatte einen bei mir in der Klasse der hat sich auf jedenfall mehr wie 3. mal selbst entschuldigt :-?

Bei uns geht das gar nicht - meldet man sich 1 Stunde vor Unterrichtsschluss ab und plant den nächsten Tag wieder zur Schule zu gehen, muss man noch am gleichen Tag für diese eine Stunde zum Arzt. :-/ Schule und Lehre/Beruf ist ja auch noch etwas unterschiedlich. :)
 
hm bei mir ist es so das man es darf, an sich egal wielange und egal wie oft^^ war bei meiner vorherigen schule auch so (je berufsfachschulen um mittlere reife zu machen)
 
Schule und Lehre/Beruf ist ja auch noch etwas unterschiedlich. :)

Also bei mir war das sowohl in der Sekundarstufe II so als auch später in der Berufsschule. Aber wie gesagt, das kommt auch immer auf den Lehrer drauf an. Ich hatte auch einen Lehrer, der wollte nächsten Tag gar keine Entschuldigung sehen, weil er mir auch so geglaubt hat.
 
Also bei mir war das sowohl in der Sekundarstufe II so als auch später in der Berufsschule. Aber wie gesagt, das kommt auch immer auf den Lehrer drauf an. Ich hatte auch einen Lehrer, der wollte nächsten Tag gar keine Entschuldigung sehen, weil er mir auch so geglaubt hat.

Ernsthaft? Bei uns entscheidet das nicht der Lehrer, diese Vorschriften gibt die Schule so vor. Wenn sich daran ein Lehrer nicht hält, muss auch er mit Konsequenzen rechnen. Andere Schulen, andere Sitten. ;D
 
Leider komme ich aus S-H....

Bei mir an der Schule hat es sich von 11.-13. Jg. immer geändert....(lag nicht ander Stufe)

Erst hatten wir nen Buch, da mussten wir unsere Fehlstunden eintragen und von jedem Fachlehrer unterschreiben lassen (bei mehr als 3 Tagen versäumniss ärztlichen Bescheid beilegen)

Im Folgejahr mussten wir uns im Büro abmelden und obriges auch machen. (wenn wir uns nicht abgemeldet hatten, dann gab es einen roten Stempel und die Fehlstunden waren unentschuldigt

Dann, mussten wir für jede Fehlstunde einen ärztlichen Bescheid vorweisen und uns im Büro abmelen und zu jedem Fachleher mit unserem Buch. Dies wurde aber nach ein paar Wochen aufgegeben, weil sich die Schülerschaft beschwerte.

Dauraus schließe ich einfach mal, dass es den Schulen überlassen ist, wie sie es handhaben.

Bei google habe ich irgendiw auch nur verwirrendes gefunden...
 
Also entweder vom Artzt oder von Dir.
Mit 18 bist du volljährig du hast keine Erziehungsberechtigten mehr!!!
Du bist dein eigener Herr, aber trotzdem ist es bei uns in Niedersachsen so das die Eltern bis zum 21. Lebensjahr bei Kurswahlen/blauen Briefen (11.Klasse)/etc. unterschreiben müssen, allerdings kann man sich davon im Sekreteriat freistellen lassen. Bei normalen Entschuldigungen reicht allerdings deine Unterschrift.
 
Ich komme aus BaWü, also deine Ecke...
bei uns ist es so (Gymnasium Oberstufe)

Ab 18 kannst du dir eigene Entschuldigungen für Fehlstunden schreiben, d.h. Unterschrift der Erziehungsberechtigten ist nicht mehr nötig.

Für Fehlstunden, in denen eine Klausur geschrieben wird, ist eine Bescheinigung vom Arzt notwendig, dass man nicht in der Lage ist, die Klausur mitzuschreiben. Eine Bestätigung, dass man beim Arzt war, genügt nicht.

Solltest du von Vornherein wissen, dass du an einem Tag (egal ob Klausur oder nicht) nicht anwesend bist, musst du dich auch im Vorraus beurlauben lassen.
 
Das wird doch in jeder Schule anders gehandhabt.

Als ich damals noch die SEK II auf dem Gym besucht habe hatten wir so Zettel wo wir uns für Fehlstunden die Unterschrift des entsprechenden Lehrers holen mussten. Einige haben nur mit ärztl. Attest unterschrieben andere sofort.

Nachdem selbst den Lehrern das zu blöd war gab es eine stillschweigende Einigung von allen betroffenen, dass jeder am Unterricht teilnehmen darf wann und wie oft er möchte. Das war für den lehrkörper angenehmer und die Schüler auch. Und wer nicht in die Schule gehen wollte und Stoff verpasst hat, hatte halt Pech. War eine gute Übung für Hochschulzeiten!
 
Wir hatten so gelbe Karten, da hab ich mich mal mit ein paar Lehrern derbe an die Köppe bekommen. Und zwar stand dort eine Spalte "Grund", in dem ich immer nur "krank" eingetragen hab. Meiner Meinung nach geht es einen Lehrer nämlich nichts an, was ich hab. Es sollte reichen das er weiß das ich krank war. Einiger Lehrer wollten immer den genauen Grund von mir haben, sonst hätten sie die Karte nicht unterschrieben. Da hab ich die halt auch nicht unterschreiben lassen und mein Stufenhonk hat nachher mit denen geschimpft weil die nicht unterschreiben wollten. :evil:
 
In der Berufsschule oder in der Schule?
In der Berufsschule gab es auch so gelbe/weiße Karten, die musste man jeden Tag vom Lehrer, mit dem man die letzte Stunde hatte unterschreiben lassen.
Als Beweis das man auch die ganze Zeit da war 8O
 
Es wird von Schule zu Schule anders gehandhabt und teils sogar von Klassenlehrer zu Klassenlehrer.

Modelle die mir unter gekommen sind oder die ich kenne:
- nicht hingehen und später eine Entschuldigung einreichen
- nicht hingehen und später ein vorgefertigtes Entschuldigungsschreiben ausgefüllt einreichen
- sich morgens in der Schule oder beim Klassenlehrer direkt per Email/SMS/Anruf vor Unterrichtsbeginn abmelden
- dann direkt ab dem 1. Tag nur gegen Zettel vom Arzt
- ab dem 3. Tag mit Zettel vom Arzt
- ab dem 3. Tag bei der Schule melden, damit diese beischeid weiß das man Krank ist und nicht tot ist
- ab 18 konnte man Entschuldigungsschreiben halt selbst unterschreiben, allerdings ist es bei einigen Privatschulen so, das die Schule vom Schulgeldzahler die Unterschrift fordert oder ihn über Fehlzeiten in Kenntnis setzt


^^daher frag am besten in der Schule direkt nach, wie sie es handhabt. Am einfachsten ist es natürlich einfach einen Schüler zu fragen der schon 18 ist und mal krank war.

---

Berufsschule kenne ich es so, das man sich ganz normal beim Arbeitgeber krank meldet und dieser einen in der Schule entschuldigt.
 
Bei uns ist es so, dass man einfach nen Zettel ausfüllt, worauf alle Stunden eingetragen werden müssen wo man gefehlt hat. Dann holt man sich von jedem Lehrer, den man an dem Fehltag hatte ne Unterschrift und dann war's das.
Als Grund genügt "Krankheit" vollkommen. Ab 2 Wochen Unterrichtsabwesenheit muss man aber n Atest vom Arzt mitbringen.
 
Bei mir (Höhere Handelsschule in NRW) war das so gehandhabt:

Über 18 Jahre alt => selber schreiben, ausser bei Klausuren (Attest vom Arzt)

Nachdem aber über 50% der Klasse jede Woche mindestens einmal "Brechdurfall" oder ähnliches hatte, galten nur nur noch Atteste vom Arzt. (ausser bei Musterschülern wie mir) :mrgreen: ;)
 
ebenfalls BaWü.
Gymnasium -> ab 18, konntest so oft fehlen, wie du wolltest. Hauptsache entschuldigt. Entschuldigungsformulare mussten beim entsprechenden Lehrer abgegeben werden.

Das Problem war, die Schule hat die Formulare rationiert ;)
Das heisst, ohne Zettel durfte man auch net fehlen ^^
Glück hatten immer diejenigen, die den frischen neuen Stapel vorgefunden haben. Erstmal immer 20 Formulare eingepackt :mrgreen:


Allerdings wurde das nach uns (Abi04) ein wenig strikter gehandhabt, weil die Jahrgänge nach uns überdurchschnittliche "entschuldigte" Fehlzeiten hatten.

Mein Tutor in der Oberstufe hat uns sogar zum Halbjahr noch gesagt, wann man gefehlt hatte und wieviele Formulare man noch dafür abgeben musste.
Die haben wir bei ihm eingereicht und gut war ;-)