Studium Empfehlung für ein mathebuch zum nachholen

Steak

VfB-Fan
ID: 51362
L
25 April 2006
606
36
Hey, da demnächst mein technisches Studium ansteht und meine Schulzeit schon etwas langer her ist, möchte ich die gesamte Oberstufen-Mathematik anhand eines oder mehrerer Bücher auffrischen. Mir ist es dabei wichtig, dass Sachverhalte verständlich und genau erklärt werden. Hat jemand gute Erfahrungen gemacht und einen oder mehrere literaturtipps für mich ?
 
Vergiss es ;)
Der Mathe-Stoff wird Studium so schnell durchgepaukt und hat fast keine Bezüge zu dem Schulstoff, dass du dir das Geld und die Zeit sparen kannst.

Kauf dir im Studium lieber gute Mathe-Bücher und versuch am Ball zu bleiben, das ist deutlich sinnvoller. Mein Schulstoff Mathe (LK) hat im 1. Semester nichtmal für die 1. Übung gereicht und wenn ich doch mal eine Aufgabe auf Basis meines Schulstoffs lösen konnte, dann war es eine Aufgabe zum Aufwärmen die gar nicht mit dem sonstigen Niveau der Aufgaben vergleichbar war.
 
Geht mir eig auch erstmal nur um die Grundlagen. Wenn ich die Hälfte aus der Schule vergessen habe, bringt mir n Uni-Buch recht wenig
 
Moin,
kauf dir doch ein Buch vom Stark Verlag. Dort hast du ne Menge Aufgaben und im Lösungsteil steht nicht nur die Lösung nach dem Motto "Sieh mal zu wie du da hin kommst", sondern auch der Rechnenweg mit Erklärung.
 
Geht mir eig auch erstmal nur um die Grundlagen. Wenn ich die Hälfte aus der Schule vergessen habe, bringt mir n Uni-Buch recht wenig
doch, weil 95% des Schulstoffs gar nicht behandelt werden bzw. viel zu einfach ist, das ist deutlich unter dem Niveau einer Uni-Mathematikveranstaltung.
Von daher bringt es dir eben nichts die Grundlagen der Schule nochmal zu lernen.
 
Schau Dir doch einfach mal das Modulhandbuch Deines Studienganges an was so dran kommt und dann kannst Du das meiste auch relativ gut erklärt im Internet finden.

So viel machst Du doch vorher dann eh nicht :mrgreen:
 
Von daher bringt es dir eben nichts die Grundlagen der Schule nochmal zu lernen.

Kommt aber auch drauf an, was er denn wirklich studiert, bei echten Mathevorlesungen hast du auf jeden Fall recht, aber bei Chemievorlesungen kann Schulmathe schon für einiges nützlich sein. Wie Loshai schon sage - Modulhandbuch angucken ist erstmal der sinnvollste Schritt.
 
Hatte auch Mathe LK und studier nun im 2. Semester Mathe und kann ice-breaker nur bestätigen. Den Stoff, der in der Schule gemacht wurde, braucht man nicht wirklich im Studium. Zwar als Grundlage sicher nicht schlecht, aber es ist halt irgendwie doch was komplett anderes.

Bei uns gab es einen "Mathe Vorkurs" für verschiedene Studiengänge zusammen, die Mathe nur so nebenbei haben. Dort wurde innerhalb von 1 Woche das wichtigste aus der Schulanalysis wiederholt (Brüche, Integral, Differentiation, Sin-Cos... etc.), vllt. gibts sowas auch bei euch. Das sollte auf alle Fälle reichen, ansonsten würd ich mal abwarten, was denn überhaupt so bei euch gefragt wird und dann kapitelweise, je nach Bedarf, nachlernen.
 
Ich möchte Energie- und Umwelttechnik studieren, das beruht auf Mathe und Physik (B. Eng.) und würde einfach gerne die Grundlagen wiederholen, als Erklärung: wenn ich nicht weiß, was plus und minus ist, wird das an der Uni nix.. daher komplett nochmal alles durchgenen: Analysis, Algebra, Stochastik, Differentialgleichungen... mein Abi ist 3 Jahre her, daher das Anliegen...

es geht einfach um Formeln, Gleichungen, Regeln, die ich wieder im Kopf haben möchte.. und Routine
 
wenn ich nicht weiß, was plus und minus ist, wird das an der Uni nix..
na wenn du plus und minus wieder vergessen hast, kann das eh nix werden :mrgreen:

daher komplett nochmal alles durchgenen: Analysis, Algebra, Stochastik, Differentialgleichungen... mein Abi ist 3 Jahre her, daher das Anliegen...
letzter Versuch trotz mehrfachem Wiederholen und Bestätigungen anderer: was du in der Schule gelernt hast brauchst du in dem Umfang nicht wieder.
Der Uni-Stoff ist komplett verschieden zu dem von der Schule, du wirst dich später fragen warum du deine Zeit sinnlos darin investiert hast, wenn du auch hättest besseres tun können ;)

es geht einfach um Formeln, Gleichungen, Regeln, die ich wieder im Kopf haben möchte.. und Routine
wenn du addieren und subtrahieren kannst, Punkt- vor Strichrechnung machst, weißt was ein Bruch ist, hast du nötigen Mathe-Kenntnisse für dein Studium.
Du wirst Unmengen neu Formeln und Gleichungen lernen, in meinen 3 Mathekursen habe ich nie wieder eine Formel entdeckt, die ich auch in der Schule mal hatte :biggrin:


Wenn es dir so wichtig ist geh auf die Webseite deiner Uni, lade dir die aktuellen Skripte und Übungen und bearbeite die schonmal, den das neue Semester hat gerade erst angefangen und du wirst dich viel intelligenter vorbereiten, wobei ich noch niemanden getroffen habe der das freiwillig mehr als 2 Wochen macht :ugly:
 
Ich dachte an Dinge wie z.B. Ableitungsregeln. Ich denke doch, dass ich mal irgendwann etwas ableiten können muss? Soweit entfernt, dass man ganz neue Grundrechenarten kennenlernt kann das doch eig nicht sein.
Und das letzte mal hab ich sowas vor über 3 Jahren gemacht. Ich möchte das einfach aus dem Hinterkopf holen.
Die Scripte helfen mir nicht weiter, denn wenn ich Analysis oder irgendetwas anwenden soll bei Übungsaufgaben, weiß ich gar nicht mehr, was ich da überhaupt machen soll^^ Es geht nicht darum, dass ich es nicht kann (konnte), sondern es einfach in die hinterste Schublade gerutscht ist.
 
es geht einfach um Formeln, Gleichungen, Regeln, die ich wieder im Kopf haben möchte.. und Routine
Kauf dir n Bronstein! :yes:
Is eh ein Muss, wenn du komplexere Mathematik hast. Aber ne, den musst du natürlich nicht auswendig lernen :)

Mein Schulstoff Mathe (LK) hat im 1. Semester nichtmal für die 1. Übung gereicht [...]
Ich geb hierzu auch nochmal mein FACK ab.

Während ich z.B. in der Schule innerhalb von mehreren Monaten das Integrieren gelernt hab, gings an der Uni innerhalb einer Woche in mehrdimensionale Integration. Die Schule hat dir quasi nur mühsam einen Spezialfall beigebracht, während die Uni in großen Schritten das Problem allgemein behandelt.
 
Geht es dir denn wirklich nur um Grundlagen, d.h. praktisch nochmal auf den Abi - Stand kommen, oder darüber hinaus?

Ich musste z.B. nochmal bei der Mittelstufe anfangen (ich bin schon ewig raus) und habe da ganz gute Erfahrungen mit so kleinen Ratgebern gemacht (80 Seiten Heftchen zum nachschlagen). Den Hauptpart haben wir allerdings anhand von Übung, Übung und nochmals Übung in der Gruppe wieder aufgefrischt - eindeutig effektiver.