[Elektro-Problem] Stromleitung mit Nagel erwischt

mighty666

Well-known member
ID: 28078
L
28 April 2006
7.752
778
Huhu,
beim Befestigen meines SAT-Kabels mit diesen Nagelschellen (siehe hier) hab ich wohl leider ein Stromkabel erwischt.

Dabei hats erst die Sicherung rausgeschlagen und ich stand im Dunkeln.
Bin dann hoch, Sicherung wieder rein, hats im Kellerflur dann die Glühbirne erstmal zerrissen, bei allen übrigen Räumen war dann normal Strom drauf, funktioniert soweit wieder alles.

Allerdings hab ich die Befürchtung, dass ich das Kabel doch erheblicher beschädigt hab, um es einfach so auf sich beruhen zu lassen.

Was meint ihr, was sowas beim Elektriker kostet? Jetzt am WE kommt sowieso keiner mehr, so dass ich mich vllt darauf vorbereiten kann, was die dafür so verlangen könnten.

(Also konkret: wahrscheinlich Wand aufbohren, Kabel entweder reparieren, flicken oder irgendwie ein Neues rein? wie kann man sowas denn reparieren?)




die Tapete hab ich selbst aufgemacht, um zu gucken, ob ich selbst ans Kabel komm, um den Defekt zu begutachten, leider ist da von außen kein Rankommen, außer man bohrt direkt ums neu entstandene Loch rum =(
 
Punkt 1:
Ich würde den Raum vom Netz nehmen, sprich, die Sicherungen des Raumes raus .. und zwar sofort

Grund: Brandgefahr durch Spannungsüberschläge und damit einhergehende Hitzeentwicklung - Stichwort: Kabelbrand


Punkt 2:
Die Verlegung, wenn denn da oben wirklich das Kabel liegt, entspricht nicht der Norm, so dass es sein kann, dass du die Kosten auf den Vermieter abwälzen kannst, es gibt fest vorgeschriebene Installationszonen

Punkt 3:
Die Wand muss an dem Teil geöffnet werden.
Sollte das Kabelstück zu lang sein, um es als ganzes zu tauschen, kann man da auch flicken, gibt ja extra Verbinderstücke für solche Fälle, dazu müsste die Wand ein wenig mehr aufgestemmt werden, um die Verbinder und die Ummantelung anzubringen. Auf muss die Wand auf jeden Fall.
 
@birnchen: ja, son Scheiss...dabei war ich heut so fleißig und hab lauter Sachen fertig gemacht, die seit Ewigkeiten darauf warten und nu sowas...


@witti: danke, Sicherung ist raus, hab mir au gedacht, wenn da ne Birne platzt, dann kann das nich gut sein, den Saft weiter drauf zu lassen.


zu 2: wo muss denn sonst son Kabel verlaufen? (handelt sich um ein Reihenhaus aus den Siebzigern und wie gesagt sind das die Kellerräume.)

zu 3.: wielang braucht denn n Elektriker für sowas? eigentlich nicht länger als ne Stunde oder? Wieviel kostet da n Stundensatz?
 
Ob Keller oder nicht, es ist Wohnraum, oder?

15cm von der Decke weg hat kein Kabel zu liegen.
Darauf folgend kommt die Installationszone von 30cm.

Hier hast du mal weitere Erklärungen und Bilder dazu
Installationszone
 
wenn das Kabel aber von oben runterkommt? wie kann man das denn sonst verstecken?

muss dazusagen, dass rechts neben dem Türrahmen sich auch n Lichtschalter befindet... :-?
 
Die Maße lassen sich jetzt schlecht schätzen, aber 10cm von der Wand hat sich nichts zu befinden, daanach gibt es wieder 30cm, die in diesem Bereich dann als Ausnahme auch von der Decke an bis zum Boden gehen, als Zuleitungszone zu Schalter und Verteiler.

Man müsste das ganze nun genau vor Ort betrachten und vermessen.
 
Gibt eh keinen Vermieter, Eigentümer sind wir selbst :ugly:

deswegen geh ich ja auch im Internet damit hausieren, als direkt nen Elektriker kommen zu lassen :biggrin:
 
Gibt eh keinen Vermieter, Eigentümer sind wir selbst :ugly:

Na gut, dann hat sich die Frage der Haftung / Bezahlung eh geklärt :ugly:

Preislich wird es sich wohl, je nach Aufwand und Materialverbrauch, um die 150-250€ bewegen.

Ein paar Euros kannst du sparen, wenn du die Wandarbeiten, nach den Elektroarbeiten, selber machst, der Elektriker also quasi nur die Leitungen repariert / ersetzt und fixiert und du danach wieder selber verputzt, wobei dieser Aufwand wohl eh nur unwesentlich sein dürfte.
 
Es gibt Menschen ohne Elektriker im Bekannten/Verwandtenkreis 8O

Ganz subjektiv hatte ich immer den Eindruck das es die wie Sand am Meer gibt und die meisten Elektriker später dazu neigen beruflich nochmal umzusatteln hauptsächlich wegen diesem Überangebot.

Ich glaub nicht das man 150-250 Euro für sowas zahlen muss wenn man bissl Energie dran setzt es günstiger zu bekommen :)
 
ja, schon scheisse, wenn man Abi macht und studiert hat... ich kenn nur Juristen, Ärzte, Wirtschaftsidioten, Lehrer, Informatiker, Mediengestalter und von denen allen bin ich derjenige, der noch am meisten handwerkliches Geschick besitzt... Hätt ich während dem Zivi damals nur länger bei den Elektrikern zugeschaut :-?





@birnchen: Jackpot. Voll in die Mitte :ugly: :biggrin:
 
Ich glaub nicht das man 150-250 Euro für sowas zahlen muss wenn man bissl Energie dran setzt es günstiger zu bekommen :)

Kennst du die Handwerkspreise?

Anfahrt, 1-2 Stunden, Material

Die Anfahrt kann schon mal schnell bis zu 30-40€ kommen
Eine Stunde im Handwerk kommt, lokal unterschiedlich, locker 25-50€ (bei Notdienst auch mal mehr)
Gehen wir nur alleine davon aus, sind wir schon bei 80-140€.
Dazu kommen noch Material, welches je nach Aufwand von einigen Bruchschienen bis hin zu ganzen Kabelstücken variiert, dazu wird dann noch pauschaler Maschineneinsatz gerechnet, etc...

Wir hatten so ähnliche Sachen im kaufmännischen Bereich der Handerksmeister Ausbildung, da kamen teilweise je nach Material Rechnung bis zu 300 Euro für solche "Kleinigkeiten" raus, und die Rechnungen wurden hacn Durchschnittssätzen berechnet, die durchaus üblich sind.
 
ja, schon scheisse, wenn man Abi macht und studiert hat

Ich auch und ich bin mit 3 Elektrikern verwandt (einer davon ist inwischen nicht mehr Elektriker), 2 Komilitonen sind Ex-Elektriker. Ein ehemaliger Mitschüler wurde Elektriker(keine Ahnung ob noch) und von den Leuten die ich sonst noch so kenne sind auch nochmal mindestens 2 Elektriker.

Man kann quasi keinen Fuß vor die Tür setzen ohne einem Elektriker auf die Füße zu treten ;)

Kennst du die Handwerkspreise?
Ich kenn sie und ich kenne den Unterschied zwischen den Handwerkspreisen und was ich dafür bezahlen würde.

Ich bekomme auch einen Programmierer für einen halben Tag für einen Kasten Bier, der sonst 80-90 Euro pro Stunde nehmen würde, warum sollte ich das da anders machen.
 
Ich kenn sie und ich kenne den Unterschied zwischen den Handwerkspreisen und was ich dafür bezahlen würde.

Ich bekomme auch einen Programmierer für einen halben Tag für einen Kasten Bier, der sonst 80-90 Euro pro Stunde nehmen würde, warum sollte ich das da anders machen.

Nur, weil du welche kennst, die das machen, heißt das aber nicht, dass es immer so ist, oder?
Er fragte nach Preisen, die er zahlen muss, wenn er sich einen Elektriker ins Haus holt, also nach dem regulären Weg, ohne Schwarzarbeitsverdacht oder Nachbarschaftshilfe .. :ugly:
 
hab vorhin übrigens bei mehreren angerufen, natürlich sind die Samstags nicht im Geschäft.
Bin nur bei einem durchgekommen, da hieß es, die schaffens heut auf gar keinen Fall und sonst müssten sie mich auch irgendwo reinschieben.
Stundensatz wäre bei 45€
(Anfahrt sind ca. 10km). Keine Ahnung, ob die sich das pauschal bezahlen lassen :-?




wie gesagt, ich kenn leider keinen Elektriker persönlich. Mein Paps ist seit mehreren Jahren tot, der hätte sicher einen gekannt aus der Firma... ich hab leider keinen persönlich an der Hand.
Der einzige, der aber Elektrotechniker ist (keine Ahnung ob das nen Unterschied macht), der ist im Moment nicht zuhause. Kommt erst heut abend wieder, deswegen hab ich mich mal direkt an die Profis hier gewandt.

Wie gesagt bin ich ja auch schon n Stück schlauer als vorher ;)
Das nächste Mal frag ich direkt auch nach Anfahrtskosten.
 
Hallo mighty-mohab,

Arbeite seit Meiner Lehre als Elektriker (Sind Mittlerweile auch schon 15 Jahre:D)

Allerdings bin Ich Österreicher und bei uns wäre Dein Problem ein wenig Einfacher!
Im Gegensatz zu Deutschland, werden die Leitungen bei uns im Rohr (Schlauch) Verlegt. Bei Deinem Schaden, würde Ich die Drähte einfach neu Einziehen. Das wäre ein max. zeitaufwand von 30 min.

Da Du das ganze ja schon "Freigestemmt" hast, sollte es aber auch bei Dir nicht allzu lange Dauern. (Ich schätze, auch Dein Elektriker sollte es in ca. 30 min. schaffen)
Der Materialaufwand ist nicht Nennenswert, und Ich würde mit 50 - 100 € rechnen! ( Ausser Er Verrechnet für Anfahrt bzw. "Notdienst" Extra)

L.G.
 
Nur, weil du welche kennst, die das machen, heißt das aber nicht, dass es immer so ist, oder?
Er fragte nach Preisen, die er zahlen muss, wenn er sich einen Elektriker ins Haus holt, also nach dem regulären Weg, ohne Schwarzarbeitsverdacht oder Nachbarschaftshilfe .. :ugly:

Ich hass das das bei sowas immer gleich das Wort Schwarzarbeit in der Luft liegt. Man sollte sich sein Netzwerk aufbauen in dem sowas funktioniert ohne wirklich Geld wandern zu lassen, man muss dann halt seinen Beitrag an den Stellen zurückgeben wo man selbst helfen kann.

Wenn er selbst keinen Elektriker kennt dann kennt ein guter Freund sicher einen und der wird dann halt schwups ins eigene Netzwerk überführt :mrgreen:

Ich denk mal das Mighty 150-250 Euro weh genug tun um nach Alternativen zu suchen ;)