Cola-Flasche auf Autorücksitz geplatzt

M3Y3R

Well-known member
ID: 336361
L
8 Mai 2006
1.608
60
Hallo,

ich habe mal eine Frage an euch:

Unsere Clique hat am vergangenen Samstag eine kleine Party gefeiert und somit ein paar Getränke aus dem Supermarkt besorgt. Nach einiger Zeit fahrt, gab es ein Klann und das ganze Auto war voller Cola (Fotos vorhanden).

Da einige mit dem Fahrrad gefahren sind fuhr das Auto nur ca. 20 km/h auf einer Ordnungsgemäßen Straße. Die Falsche wurde weder geschüttelt noch fallen gelasse.

Meine Frage ist nun, kommt die Coca-Cola Company (Germany) für die Innenreinigung des Fahrzeugs auf, da sich die Cola in die Sitze gesogen hat und dies auch nach einiger Zeit anfängt zu schimmeln. Zudem wurden einige anderer Persönliche Sachen beschädigt...

MFG
Papenburger
 
naja, ich denke nicht, das die für den Schaden aufkommt, wieso auch?
es war ja eure schuld und irgendwas müsst ihr ja gemacht haben, das die Flsche explodiert, denn eig explodiert die flasche na nicht von alleine ;)
 
Tut mir Leid, eine Erklärung habe ich dafür auch nicht. Klingt ja höchst dramatisch, dürften wir auch Fotos sehen? ;)

Probieren kannst du es zwar, bei der Coca-Cola Company anzufragen, aber dass du Erfolg hast, bezweifel ich doch sehr stark.
 
Eine Flasche platzt ja nicht vollkommen ohne äußeren Anlass. Es muss ja irgendeine Veränderung stattgefunden haben, sonst wäre sie auch schon vorher geplatzt.

Wenn die anderen mit dem Fahrrad unterwegs waren gehe ich mal von einem sonnigen Tag aus. Flasche im heissen Auto in der Sonne?!? Und selbst leichte Erschütterungen könnten ja der Auslöser gewesen sein, man weiß ja nicht, was vorher mit der Flasche passiert ist...

Ich denke, dass Ihr in der Beweislast seid und eine fehlerhafte Fertigung oder Materialschwäche nachweisen müsstet. Entsprechende Gutachten sind sicherlich teurer als eine Innereinigung. Aber ich würde den Fall einfach mal an Coca Cola Deutschland schildern und vielleicht lassen die ja einen Kasten springen oder sowas.
 
War die Flasche Ordnungsgemäß in einer Kiste oder einer Tüte? Hast Du sie stehend Transportiert oder lag sie lose auf der Rückbank?

Wenn sie einfach nur Lose auf der Bank lag, dann kullert so eine Flasch schon mal hin und her und erzeugt einen Druck im inneren der Flasche. Dennoch sollte sie nicht einfach so von allein Platzen.

Du kannst ja mal eine Anfrage bei Coca-Cola machen. Oder aber auch im Geschäft wo Ihr die Cola gekauft habt.
 
Wenn sie einfach nur Lose auf der Bank lag, dann kullert so eine Flasch schon mal hin und her und erzeugt einen Druck im inneren der Flasche. Dennoch sollte sie nicht einfach so von allein Platzen.

Ne Flasche liegt man eig immer hin, wenn wenn eine Flasche in einem fahrenden auto steht, fällt sie leicht um und das erzeugt einen VIEL höheren Druck als, wenn de flasche liegt 8)
 
CocaCola wird da sicherlich nicht dafür aufkommen.

Das Einzige, was man machen kann - sie mal anschreiben und ggf. die Überreste der geplatzten Flasche einsenden. Vielleicht lag ein nachweisbarer Materialfehler vor.
 
Letzen Samstag hatten wir so 30 Grad.
Da wird es grobfahrlässig sein so eine Flasche im Auto liegen zu haben.

Kannst ja genau so eine Flasche in den Gefrirrschrank legen und dich wundern das sie platzt.
 
Letzen Samstag hatten wir so 30 Grad.
Da wird es grobfahrlässig sein so eine Flasche im Auto liegen zu haben.

Kannst ja genau so eine Flasche in den Gefrirrschrank legen und dich wundern das sie platzt.

Naja, wwir hatten keine 30 Grad hier! Außerdem war das nur der kurze Weg vom Supermakrt nach Hause und da darf eigentlich nichts passieren.
Was wäre denn passiert, wenn die Flasche vorne gelegen hätte.
Der Fahrer hätte sich wahrscheinlich erschrocken und vielleicht vor Schreck das Gas-Pedal ganz durchgedrück. Da wir mit dem Rad vor ihm fuhren hätte er uns wahrscheinlich unter dem Auto gehabt...

Bessere Fotos haben wir nicht, da es zum einen schon dunkel war und zum anderen nur eine Handykamera. Und genau hier sind die Möglichkeiten leider begrenzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte, hätte, Fahrradkette. :ugly:

Was willst du denn? Willst du die Reinigungskosten ersetzt haben? Willst du Schadensersatz? Dann ruf bei Coca Cola an oder schreib ihnen einen Brief und lege ihnen dar, das unter den genannten Vorraussetzungen akute Lebensgefahr für dich und deine Freunde bestanden hätte. Und dann frag dich mal allen Ernstes, was für eine Antwort du erwartest. ;)

P.S. Und dann fang an Beweise zu sammeln das ihr diese Flasche kurz vorher gekauft habt, nicht geschüttelt und normal transportiert habt. Ausserdem belegt, das die Flasche vor euch niemand in der Hand hatte um sie zu schütteln. Viel Erfolg. :biggrin:
 
Hätte, hätte, Fahrradkette. :ugly:

Was willst du denn? Willst du die Reinigungskosten ersetzt haben? Willst du Schadensersatz? Dann ruf bei Coca Cola an oder schreib ihnen einen Brief und lege ihnen dar, das unter den genannten Vorraussetzungen akute Lebensgefahr für dich und deine Freunde bestanden hätte. Und dann frag dich mal allen Ernstes, was für eine Antwort du erwartest. ;)

P.S. Und dann fang an Beweise zu sammeln das ihr diese Flasche kurz vorher gekauft habt, nicht geschüttelt und normal transportiert habt. Ausserdem belegt, das die Flasche vor euch niemand in der Hand hatte um sie zu schütteln. Viel Erfolg. :biggrin:

Klar kann man jede Aussage durch solche wie deiner wieder Dementieren. Was ich möchte ist einfach eine kleine Entschädigung, zumal das die gesamten Sitze sich mit Cola vollgesogen haben und irgendwann auch anfangen zu schimmeln, was bei einem neuen Auto echt beschissen wäre. Gut, unser Auto war nicht neu aber dennoch ziemlich gut in Schuss und sowas muss absolut nicht sein!
 
Ehrlich Leute, ich hab selten so viel Blödsinn auf einem Haufen gesehen. Glaubt ihr, die Flaschen werden erst im Laden aufgefüllt? Die sind so konstruiert, daß sie nicht gleich platzen, wenn man schüttelt. Wenn die Flaschen ausgeliefert und Kilometerweit gefahren werden, gehen die da etwa von der Erschütterung kaputt oder glaubt ihr, die sind federnd gelagert, damit die nicht durchgerüttelt werden? Wieso haben denn die Flaschen diese Form und nicht einfach ne glatte Wand? Schon mal darüber nachgedacht?
 
Natürlich kannst du die Coca-Cola Company anzeigen und fordern das sie den entstandenen Schaden bezahlen, aber um erfolgreich am ende rauszugehen musst du Beweisen das die Flasche während der ganzen Zeit von niemanden geschüttelt wurde.....ist fast unmöglich zu Beweisen, wenn ihr jedoch ein Video habt welches die ganze Zeit aufnahm und beweisen kann das die Flasche von alleine ohne irgendwelche Einflüsse von Außen explodiert ist, dann könntest du sie auf einen sehr hochen Betrag verklagen 8)
....Aber wie gesagt - wenn


Mal im Ernst, hättest du so eine Firma und irgendjemand will dir jetzt vormachen, dass der Gegenstand von alleine Explodiert sei, hat aber keine Beweise, und du sollst jetzt für den Schaden aufkommen, glaube kaum das du es wirklich tun würdest.
 
Ich würde an deiner Stelle 'nen netten Brief schreiben und darin den Vorfall schildern. Könnte mir gut vorstellen, dass du dann ein kleines Geschenk mit Werbeartikeln bekommst - Schadensersatz an sich nicht, aber eine kleine Entschädigung dürfte drin sein.
Wichtig ist, dass dein Brief freundlich rüberkommt. ;)

So long,
Chris
 
Ich würde an deiner Stelle 'nen netten Brief schreiben und darin den Vorfall schildern. Könnte mir gut vorstellen, dass du dann ein kleines Geschenk mit Werbeartikeln bekommst - Schadensersatz an sich nicht, aber eine kleine Entschädigung dürfte drin sein.
Wichtig ist, dass dein Brief freundlich rüberkommt. ;)

So long,
Chris

Hab ich eh vor. Werd auch ein paar Bilder beilegen, denn das Auto sah aus wie sau und die Cola klebt ziemlich, wenn sie getrocknet wurde. Wir haben dass aber mit Wasser alles abgewischt und dann trocknen lassen. Naja kleben tuts immernoch nen bissle aber gut...
 
Ich würde zum Laden gehen, wo ihr die Flasche gekauft habt.

Im Sommer 1997 kam auch mal ein Kunde zurück zu uns in den Laden. Er hatte drei Flaschen Mineralwasser gekauft und die waren ihm im Auto geplatzt. Damals gab es beim Lidl das Wasser noch in Glasflaschen. Das war ne Sauerei. Aber zum Glück nur Wasser. Man konnte aber anhand der Scherben noch die Produktionsnummer rekonstruieren. Er hat neue Flaschen bekommen, und wir haben´s der Zentrale gemeldet. Später am Tag gab´s nen Rundruf, das alle Flaschen mit der und der Nummer aus dem Verkauf genommen werden sollen.