Brot lagern

NewFrontier

Globetrotter
ID: 364578
L
20 April 2006
27.550
674
Hi,

Toast packe ich immer in den Kühlschrank. Wird das Brot da auch weniger trocken als wenn ich es draußen lasse?

Habe sonst leider keine Alternativen (Brotkorb zu teuer :( ).

Gruss,
Polli
 
Ich lagere mein Brot im Fach über dem Kühlschrank, habe da ein Fach, wo ich auch Taschentücher und Papierrollen lagere, also kein Kühlfach sondern ein einfaches Schrankfach. Da wird mir das Brot vor Erreichen des MHD auch nciht schlecht.
 
Ich lager mein Brot immer in einem schwarzen Baumwollbeuten (wie die Dinger zum Einkaufen!), da schimmelts nicht so schnell. Und natürlich kühl und trocken.

Ist übrigens auch super für Kartoffeln, die halten da auch viel länger.
 
Kühl lagern ist besser als warm, das auf alle Fälle.
Im Kühlschrank herrscht auch immer eine bestimmte Feuchtigkeit, die das Austrocknen verhindert.
Wer´s dann nicht so kalt essen mag - paar Minuten vorher einfach das Brot herausnehmen.
 
Oder in Scheiben schneiden und einfrieren, dann kannste immer portionsweise dein Brot rausnehmen und kurz in den Toaster oder in den Ofen.

Aber nicht in die Mikrowelle, wird sonst matschig! (Sprech aus Erfahrung ;))
 
Normales Brot lagern wir hier einfach offen auf der Migrowelle... bleibt 2-3 Tage weich und meistens isses dann eh schon wech.
Toastbrot lagern wir im Gefrierschrank, rausnehmen, direkt in Toaster und nachher isses eh knusprig 8)
Toastbrot is sowieso schwer zum lang lagern wen nicht gefrohren ... evt im Kühler, da nimmts aber recht schnell alle möglichen Gerüche an ... oder in einem trockenen Schrank vllt. aber persönlich find ich des Gefrierfach schon am besten ...

Parmesan zb kommt auch direkt ausem Laden ins Gefrierfach und bleibt so auch lange übers Haltbarkeitsdatum raus frisch 8)
 
ich kaufe immer ein ganzes brot, schneide es zurecht oder lasse es schneiden, hälfte ab ins eisfach, andere hälfte ab in den kühlschrank. da hält es sich lange genug bis es auf ist. da ich es in so frischhaltebeuteln habe, wirds auch nicht trocken. ich denke mal, dass das ganze auch geschnittene scheiben vom supermarkt so ist. toast halte ich 2 tage im kühlschrank dann ab in den gefrierer und von da dann wie sumo schon schrieb - rein in den toaster- und alles bestens.

auch frische brötchen lassen sich super im gefrierschrank aufbewahren. wenn du sie verzehren möchtest, rausnehmen, bisschen mit wasser einreiben und ab in den mini-backofen oder auf den toaster. ist wunderbar *hmmmm nu hab ich hunger * :-?
 
Zuletzt bearbeitet:
Brot lagern:

Brot sollte generell kühl und trocken gelagert werden. Am besten eignen sich dazu Stoffbeutel. Ansonsten einfach im Papier lassen, in dem es schon transportiert wurde (Herstellerverpackung oder Tüte vom Bäcker). Brot darf nicht luftdicht verpackt werden. Es muss atmen können.

Wird Brot in Brotdosen o.ä. aufbewahrt, wird es weich und das schönste Krustenbrot schmeckt dann nicht mehr. Nach drei bis vier Tagen sollte das Brot aber verzehrt sein, da es sonst eine harte Kruste bekommt. Je besser das Brot gebacken ist (Krustenbrot oder mehrfach gebackenes Bauernbrot), desto länger bleibt es frisch.

Ausnahmen hiervon sind die Dauerbrote wie Pumpernickel und ähnliches. Die bekommt man ja auch eingeschweisst.

Toastbrot ist sehr empfindlich. Hier empfiehlt sich die schon mehrfach beschriebene Einfriermethode.

Und noch ganz wichtig. Es sollten nie verschiedene Brotsorten zusammen aufbewahrt werden, da sich diese nicht immer vertragen und dann schnell zu schimmeln beginnen. Also kein Weissbrot mit Bauernbrot zusammen in eine Brotdose oder einen Beutel tun. Das hängt damit zusammen, dass es Brotsorten gibt, die Feuchtigkeit aufsaugen und andere, die diese abgeben.

Und wenn Ihr dies alles beherzigt, dann könnt Ihr Euch das Brot wirklich gut schmecken lassen.
 
Ich kaufe mir meistens ein Vollkornbrot vom Bäcker, Einlage ca. 850 Gramm. Ich lasse es mir in 2 Tüten verpacken und hau eine direkt ins Gefrierfach. Die andere Tüte kommt auf die Fensterbank und der Inhalt wird binnen zwei Tagen verzehrt.

Zeitweise gab es eine Brotaktion, jetzt wo ich es gerade schreibe muss unbedingt mal wieder Die oder Do Brot kaufen, da gab es bei zwei Broten 5 Brötchen gratis und die Brote waren auch günstiger. Da habe ich die zwei Brote in 4 Tüten verpacken lassen, konnte 1 1/2 Wochen davon futtern und am We gabs Brötchen gratis, welche ich auch eingefroren habe.

Jop, das sind so meine letzten aktuellen Brotstände. :D
 
also meine mum friert das brot meistens ein. zum auftauen stellt sie es dann einfach raus und wartet sich es aufgetaut ist
im kühlschrank lagern wir unser brot nie, da ist viel zu wenig platz
 
Soweit ich weiß soll man Brot eigentlich möglichst nich in der Nähe von elektrischen Geräten lagern. Warum? Keine Ahnung :-D

Wir haben nen Brot-Max von Tupperware. Das ding bekam ich mal recht günstig weil ich mal Beraterin war. Und ich kanns nur empfehlen. Is echt super.

Für Toast haben wir auch son Toast Aufbewahrungsteil auch von Tupperware. Das ist allerdings noch mitten in der Testphase.
 
Ich hab seit Weihnachten eine Brotbackmaschine. Das fertige Brot tu ich in so nen Leinenbeutel vom Bäcker. Ab und an kauf ich Toast, das bleibt in der Tüte und die liegt dann in einer Hälfte des Brot Max, und das ganze dann wiederum im Schrank.

Brot aus dem Kühlschrank find ich weniger toll, find eigentlich, das es da einen komischen Beigeschmack bekommt. Eine Zeit hab ich Toastbrot geteilt, eine Hälfte eingefroren, aber ich find, das wird beim Toasten zu hart. Ich mag mein Toast eh nicht zu kross und zu dunkel, sondern eher so leicht angebräunt.

Brötchen gibt es bei uns selten, die kauf ich dann lieber frisch, aber nur ein pder zwei mal im Monat, ich find einfach 50 cent für 1 Laugenbrötchen zb viiiieeel zu teuer.

Als mein Vater noch in der anderen Firma war, hat er ab und an Mehl und/oder Brot gefahren, und manchmal bekamen die Fahrer dann Brot oder Brötchen oder Kuchen mit. Das Brot und die Brötchen landeten dann meist bei mir, das hab ich dann auch eingefroren, weil das waren dann eher so im Bereich 3-4 Tüten Brötchen à 8 oder 10 Stück. da kann man ja sonst gar nicht gegen an essen..
 
Ich kaufe auch immer 1-2 ganze Brote. Die werden dann geschnitten und 5-7 Scheiben in Alufolie eingepackt, dann ab in den Tiefkühlschrank. Abends rausgelegt, hat man am nächsten Morgen immer frisches Brot.