Bewegungsmelder statt Lichtschalter im Flur

yoshi

Well-known member
ID: 131198
L
25 Juli 2006
561
23
Hallo,
da oft vergessen wird, im Flur das Licht auszuschalten und da es dunkel ist, wenn man reinkommt, wäre ein Bewegungsmelder eine nette Lösung.
Wenn der Lichtschalter ein simpler Schalter, der 2 Drähte verbindet (Licht an) und wieder trennt (Licht aus) wäre, wäre das ganze ja einfach. Diese Bewegungsmelder gibt es ja wie Sand am Meer.
Leider sind bei uns im Flur mehrere Lichtschalter, also das Ein- und Ausschalten geht entweder über einen Stromimpuls an eine Steuerung oder es ist eine andere Art von Schaltung.
Hat jemand eine Ahnung ob auch bei solchen Schaltungen das Verwenden von Bewegungsmeldern möglich ist.
Wenn man einen Bewegungsmelder verwendet, dürfen doch keine weiteren Lichtschalter mehr an der Lampe sein, oder? Ich kann mir folgendes Problem vorstellen: Man kommt rein: Licht geht an. Man schaltet es manuell aus. Nach 3 Minuten will der Bewegungsmelder das Licht ausschalten => Es geht wieder an.
Jemand eine Idee?
Yoshi
 
Also in der Regel sind das Serienschaltungen.

Du könntest einfach alle Schalter überbrücken und an einen Schalter den Bewegungsmelder anschließen, dann wäre manuelles ausschalten allerdings nicht mehr moglich.
 
Wieviel Schalter sind es denn? Geht es über Relais oder Wechselschaltung?
Wenn es eine normale Wechselschaltung ist, kannst du den Strom von einem Schalter nehmen und den anderen überbrücken. Lässt sich ja einfach feststellen, ist es ein Tippschalter (der wieder zurückgeht) oder ein Wechselschalter (verbleibt unten oder oben)
Einen Schalter würd ich lassen, um den Strom trennen zu können
 
Naja, unser Flur ist L-Förmig, am einen Teil sind zwei Wechselschalter + 1 Lampe und am anderen Teil 3 Wippschalter + 1 Lampe. Am liebsten wäre es mir, wenn beide Lampen mit einem Bewegungsmelder gehen würden, aber das geht wahrscheinlich nicht.
Ich kann mir vorstellen, dass es am Wechselschalter am einfachsten ist. So viel, wie ich aus Physik behalten habe, funktioniert es doch so, dass jeder Schalter zwischen a und b schalten kann und wenn beide auf a oder beide auf b sind, ist das licht an, ansonsten aus. Dann müsste ich ja nur den einen Schalter dauerhaft auf a stellen und an den anderen einen Bewegungsmelder dran machen, der eine Verbindung mit a macht und wieder trennt.
 
Kannst du machen, oder überbrückst alle und den am Bewegungsmelder lässt du aktiv, damit du den Stromkreis auch mal trennen kannst bei Bedarf, ohne die Sicherung rauszunehmen.
Trotzdem die Warnung, Elektrik ist kein Spielplatz, Strom mach klein und häßlich :evil:
 
Bewegungsschalter einbau bei wechselschaltung

Ich hab da ein technisches Problem ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Wir haben einen t förmigen Flur mit zwei schalter ich glaub das nennt man wechselschaltung wenn man mit den einen das licht an macht und mit den anderen aus und das auch umgekehrt. so und jetzt wollen wir an statt die schalter ein bewegungsschalter ein bauen. folgende phasen habe ich an die schalter schwarz ,blau, gelb grün. das an klemmen ist bei mir kein problem da ich die phasen kenne aber dabei mir ist folgendes problem enstanden auf den einen schalter habe ich den bewegungsschalter und der andere ist so geblieben. da bei entstand ein flakker licht (discolicht ) also der bewegungsschalter schaltete immer aus und an ohne eine verzögerungszeit.
woran kann das liegen
 
Am Dämmerungssensor
Entweder ist der falsch justiert oder defekt.
Er schaltet ein bei einem gewissen Lux-Wert, also wenn es dunkel wird. Wenn es hell wird, schaltet er ab.
Hast du da Glas oder Spiegel oder glänzende Metallflächen in der Nähe?
Es kam schon vor, das durch die Reflektion (oder die Lampe selber) der Sensor die Meldung bekam: es ist hell, mach Licht aus. Dann wars Dunkel, er schaltet wieder ein, es ist hell, er schaltet aus..
Du solltest den Sensor so platzieren, das Irritationen ausgeschlossen sind
 
oben an der decke direkt über den melder haben wir ein lampe mit drei helogenleuchten also so kleinen sind es die auch in deckenspots sind kann es sein das die zu hell sind trotz wenn sie vom melder weg strahlen
 
Hängt jetzt vom Gebrauch ab
Soll er Tag und Nacht auf Bewegung reagieren, kannst du den Helligkeitsensor auf "Immer an" schalten.
Bei einigen (Noname)Produkten reicht die Toleranz zwischen Einschalt- und Ausschalthelligkeit nicht aus, um sauber zu "laufen", wenn die Lichtquelle zu nah am Sensor ist. Der sollte dann von dieser entfernt werden, wenn möglich.
An der Verkabelung selber liegt das nicht, 3 Kabel (eine Phase, eine Null und die grün/gelbe ist der Schutzleiter)
Es sei denn, du hast sie nicht ordentlich geklemmt :ugly: