Auslandsvorwahlen und Deutsche Vorwahl aus dem Ausland?

sgw703

Well-known member
ID: 234371
L
14 Juni 2006
1.153
46
Hi,

Es geht um Faxverkehr, der zwischen Deutschland und China statt finden soll.

Habe ein paar Nummern erhalten, aber jetzt bin ich mir unsicher, ob mit 0 davor oder ohne,...

Die erste nummer war: 86 21....
Die zweite Nummer war: +86 53...

reicht nun 86 zu wählen nach China, oder muss da ne 0 vor oder sogar 00?

Und wie ist es umgekehrt?

muss da stehen: 0049 02327 ...
Oder: 0049 2327 ... (0 soll wegfallen, bei der Ortsvorwahl, komische variante)
oder reicht: 49 02327 ...
(02327 ist die Vorwahl von Wattenscheid, aber habe verschiedene meinungen bekommen, welche Form richtig ist)

Sollen ja ankommen die Faxe.

Danke schonmal für eure Hilfe.
 
Wenn du die Ländervorwahl wählst (+49 für DE), fällt die Null für die Ortsvorwahl weg (30 für Berlin)
Die 0 vor der 30 ist für dein Telefon das Signal, das es nach außerhalb, aus dem Ortsnetz, raus geht.
Wenn du ins Ausland willst, musst du somit 0 für raus aus dem Ortsnetz und noch eine für raus aus dem Landesnetz wählen.
Um im anderen Netz dann den Ort zu bekommen, brauchst du die Ortskennzahl, aber ohne 0..
 
Ok danke, dass verwirrt echt, wenn jeder einem was anderes sagt, aber nach der erklärung sinnvoll.
 
Es ist grundsätzlich immer so: eine Telefonnnummer besteht aus der Landesvorwahl (für Deutschland also die 0049 bzw. +49), der Ortsvorwahl (0911 z.B. für Nürnberg), der Rufnummer und ggf. einer Nebenstelle.

Wenn Du ins Ausland rufst, wählst Du also die Landesvorwahl mit 2 Nullen (Viele Handys interpretieren auch das + als 2 Nullen), dann die Ortsvorwahl ohne die Null und dann die Rufnummer mit Nebenstelle. Geschrieben dann also: 0049 911 123456-78