Abkürzung "sa" verboten?

Querulant

SEO
ID: 165221
L
20 April 2006
4.605
528
Hallo,
wollte mit nem Freund eine Partyseite erstellen.


Wir kamen auf den Namen "Ortname-sa.de"

Beispiel:
"Neustadt-Sa.de"

Nun meine Frage, ist das Kürzel SA verboten sowie "SS"? Sa steht in dem Zusammenhang keinesfalls für "Sturmabteilung" oder ähnliches, sondern für etwas gaaanz anderes!

Hab auch beim googlen nix finden können.


Lg Andre
 
Ich glaub, bei denic steht das konkret, was erlaubt ist und was nicht
 
Wenn Inhaltlich alles OK ist, warum sollte die Abkürzung dann verboten sein ;)

SA steht ja auch für Sachsen oder Samstag und ist nicht verboten.
 
Hallo,
wollte mit nem Freund eine Partyseite erstellen.


Wir kamen auf den Namen "Ortname-sa.de"

Beispiel:
"Neustadt-Sa.de"

Nun meine Frage, ist das Kürzel SA verboten sowie "SS"? Sa steht in dem Zusammenhang keinesfalls für "Sturmabteilung" oder ähnliches, sondern für etwas gaaanz anderes!

Hab auch beim googlen nix finden können.


Lg Andre

SS ist nicht verboten, es darf nur nicht in Rechtsextremen hintergrund stehen.
Bei KFZ-Zeichen zum Beispiel kann man es nicht nehmen um zu verhindern das Nazis sich solche Nummernschilder holen, aber ein verbot von SS als buchstabenkombination gibt es nicht in deutschland, daher wird es sowas erst recht nicht für SA geben.
 
Andre,

im Übrigen darf auch durchaus über "die" SS geredet bzw. geschrieben werden, wenn dies im geschichtlichen Kontext geschieht, du darfst dir aber sicherlich keine SS-Runen an den Kragen nähen.
 
Nach der Logik dürfte ich auch nirgendwo meine Initialen (SS) angeben.. Also passt das schon!
 
Na, eine Bekannte von mir darf nicht mit "SS" unterschreiben als Kürzel, sind die Anfangsbuchstaben von ihrem namen!


Aber vielen Dank!