Aktueller Inhalt von raptor230961

  1. raptor230961

    Wissen, das man im Leben bestimmt nie braucht.

    „Herein, wenn's kein Schneider ist“ Bedeutung: Ein scherzhafter Ausruf, wenn jemand anklopft und man nicht weiß, wer hereinkommen wird Herkunft: Wo diese Ausdrucksweise herkommt, ist nicht ganz klar. Vielleicht klopfte einst ein Schneider an der Tür, der seine Rechnung kassieren wollte...
  2. raptor230961

    Die besten Tipps

    Fotos auf „Klamm-Größe“ ändern: Ja, ich weiß – jetzt werden viele sagen: „Das ist doch ein alter Hut – das Ding hat doch so einen Bart!“ Aber ich denke, einige werden sich über diesen Tipp dann doch freuen. Man kennt wohl das "Problem": Man hatte gerade einen schönen Urlaub, einen interessanten...
  3. raptor230961

    Wissen, das man im Leben bestimmt nie braucht.

    „Das Zünglein an der Waage“ Bedeutung: Wird jemand als das Zünglein an der Waage bezeichnet, hängt eine Entscheidung von ihm und seinem Votum ab. Eine unerwartet eintretende Situation kann ebenfalls das Zünglein an der Waage sein, wenn sie einen Wendepunkt in einer ansonsten ausgewogenen Lage...
  4. raptor230961

    Wissen, das man im Leben bestimmt nie braucht.

    „Bekannt wie ein bunter Hund“ Bedeutung: Diese Redewendung wird verwendet, wenn jemand sehr auffällig und deshalb überall bekannt ist. Herkunft: Da die meisten Hunde einfarbig oder zweifarbig gescheckt sind, ist ein Hund mit mehrfarbigem Fell besonders auffällig. Früher waren mit der...
  5. raptor230961

    Wissen, das man im Leben bestimmt nie braucht.

    „Etwas auf die hohe Kante legen“ Wer etwas auf die hohe Kante legt, der spart sein Geld, anstatt es auszugeben. Die Redewendung stammt aus dem Mittelalter, als wohlhabende Menschen ihr Vermögen noch nicht auf die Bank brachten, sondern bei sich zu Hause aufbewahrten. Ein beliebtes Versteck für...
  6. raptor230961

    Wissen, das man im Leben bestimmt nie braucht.

    „Sich grün und blau ärgern“ Bedeutung: Ärgert man sich grün und blau, dann ärgert man sich maßlos über etwas. Herkunft: Die Herkunft dieser Redewendung ist nicht genau geklärt. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Mischung aus zwei anderen Redewendungen: "sich grün und blau schlagen" und...
  7. raptor230961

    Wissen, das man im Leben bestimmt nie braucht.

    „Der Wermutstropfen“ Bedeutung: Der Wermutstropfen trübt redensartlich einen schönen Augenblick und gibt ihm einen bitteren „Beigeschmack". Herkunft: Im Geschmack liegt auch der Ursprung dieser Redewendung. Das Wermutkraut, auch bekannt als „Bitterer Beifuß", hat eine hohe Konzentration an...
  8. raptor230961

    Wissen, das man im Leben bestimmt nie braucht.

    „Krokodilstränen weinen“ Im Mittelalter dachte man fälschlicherweise, dass Krokodile Menschen anlocken, indem sie Geräusche wie weinende Kinder machen. Die Leute kamen zur Hilfe und wurden dann angeblich von den Krokodilen gefressen. In Wirklichkeit schreien die Jungtiere kurz vor dem Schlüpfen...
  9. raptor230961

    Wissen, das man im Leben bestimmt nie braucht.

    „Einmal hü und einmal hott sagen“ Mit dieser Aussage möchte man deutlich machen, daß einem widersprüchliche Anweisungen gegeben werden. Wenn einer „Einmal hü und mal hott sagt“, weiß man gar nicht mehr, welche der Anweisungen man nun befolgen soll. Das Sprichwort bezieht sich auf die Sprache...
  10. raptor230961

    Wissen, das man im Leben bestimmt nie braucht.

    „Sich ins Zeug legen“ (oder "Sich so richtig ins Zeug legen) Wenn man sich so richtig anstrengt, dann "legt man sich ins Zeug". Der Begriff "Zeug" bezieht sich dabei auf das Geschirr von Zugpferden oder Zugochsen. Die Tiere ziehen einen Wagen oder einen Pflug hinter sich her, mit dem ein Feld...
  11. raptor230961

    klamm Kleine Nachtmusik

    Iron Butterfly: In-A-Gadda-Da-Vida :(Doug Ingle (Gründungsmitglied von "Iron Butterfly" - Organist, Komponist und Leadsänger) ist mit 79 Jahren verstorben. R.I.P. Songs und ihre Hintergründe: https://www.klamm.de/forum/threads/songs-und-ihre-hintergruende.477242/page-9#post-8079871 (Das Blaue...
  12. raptor230961

    Wissen, das man im Leben bestimmt nie braucht.

    „Danach kräht kein Hahn“ Die Redewendung ist etwa seit dem 15. Jahrhundert gebräuchlich. Es wird vermutet, daß es einen Zusammenhang zur Bibel im Neuen Testament gibt. In einer der Erzählungen leugnet der Apostel Petrus seine Zugehörigkeit zu Jesus dreimal. Jedem Verrat folgt das Krähen eines...
  13. raptor230961

    Wissen, das man im Leben bestimmt nie braucht.

    „Mit Kanonen auf Spatzen schießen“ Bedeutung: Die Redewendung "Mit Kanonen auf Spatzen schießen" verwendet man, wenn jemand aufgrund eines Vorfalls überreagiert. Unverhältnismäßig harten Maßnahmen sind die Konsequenzen auf Kleinigkeiten. Herkunft: Um die Redensart zu verstehen, muß man sich...
  14. raptor230961

    Wissen, das man im Leben bestimmt nie braucht.

    „Die Spitze des Eisbergs“ Bedeutung: „Die Spitze des Eisbergs“ ist nur ein kleiner, sichtbarer Teil des gesamten, negativen Ganzen. Herkunft: Der sichtbare Teil eines Eisbergs über Wasser macht nur einen Bruchteil der tatsächlichen Masse des Eisriesens aus. Dessen größter Teil liegt verborgen...
  15. raptor230961

    Wissen, das man im Leben bestimmt nie braucht.

    „Seinen Friedrich Wilhelm unter etwas setzen“ Bedeutung: Etwas unterschreiben. Herkunft: Deutschland war eine lange Zeit keine eigenständige Nation. Das heutige Deutschland bestand aus etlichen Königreichen, Fürstentümern und Freien Städten. So gab es zwischen dem 17. und dem 19. Jahrhundert...