Männersache

DVD / Blu-ray / Trailer :: Website :: IMDB (3,6)
Original: Männersache
Regie: Mario Barth, Gernot Roll
Darsteller: Mario Barth, Dieter Tappert
Laufzeit: 96min
FSK: ab 12 Jahren
Genre: Komödie (Deutschland)
Verleih: Constantin Film
Filmstart: 19. März 2009
Bewertung: 7,0 (15 Kommentare, 14 Votes)
Es ist dunkel in der heruntergekommenen Werkstatt. Der perfekte Ort für einen Schwur, der ein Leben lang halten soll. Die beiden Jungs wispern und schmieden Pläne für die Zukunft. Aber darum sind sie nicht hier. „Beste Freunde für immer!“ – diesen Eid wollen sie heute ablegen. Mit einem glühend heißen Fünf-Mark-Stück, dass sich in die Handflächen der beiden Jungs brennt, wird der Schwur besiegelt: Beste Freunde für immer! Jahre später. Aus den großen Plänen von Paul und Hotte ist nicht viel geworden. Paul wollte eigentlich berühmt werden – stattdessen schuftet er in der Berliner Zoohandlung Benzinger und lässt sich regelmäßig von seinem Abteilungsleiter schikanieren. Er versucht zwar, als Bühnenkomiker Karriere zu machen, aber dabei krebst er eher von einem traurigen Auftritt zum nächsten. Und Hottes Absicht, mal die – in den letzten Jahren etwas aus dem Leim gegangene – Tochter von Benzinger flachzulegen… na ja, vielleicht ist es ganz gut, dass nicht alle Jugendträume in Erfüllung gehen. Wenigstens ist Hotte glücklich mit seiner Liebsten Susi liiert, auch wenn ihm ihr Gemecker und ihre Familie manchmal gehörig auf die Nerven gehen. Ruhe und Zuflucht findet er ein paar Treppenstufen tiefer bei seinem besten Kumpel Paul, der mit seinem Vater Rudi im gleichen Haus in Kreuzberg wohnt. Im Gegenzug schaut Paul immer mal gern auf der Großbaustelle vorbei, auf der Hotte als Gerüstbauer arbeitet. An diesem Tag muss sich Paul wieder einmal Hottes Pick-Up leihen, denn er hat am Abend einen Auftritt. Als er dafür vor dem Kleinkunsttheater vorfährt, will ihn der offensichtlich etwas benebelte Besitzer Rainer schon abwimmeln. Aber Paul besteht auf seinem Auftritt – und Rainer ist sowieso zu dicht, um ihn ernsthaft davon abhalten zu können… Derweil kommt Rudi vom Einkaufen und wird unfreiwillig Zeuge, wie die netten Russen vom Kaviar-Vertrieb nebenan einen unliebsamen Zeitgenossen auf eine ziemlich unfeine Art aus dem Weg schaffen. Im Hausflur trifft er auf Hotte, der mit dem von Paul geklauten Nachbars-Fahrrad anrollt und schon einen amtlichen Anpfiff von Susi befürchtet, weil er mal wieder zu spät dran ist. In der Zwischenzeit rackert sich Paul auf der Bühne ab, um die wenigen Zuschauer zum Lachen zu bringen – vergeblich. Frustriert baut der Möchtegern-Comedian seine Requisiten ab und fährt nach Hause. Bis er sich nur ansatzweise mit seinem großen Vorbild Jerry Lewis messen lassen kann, wird wohl noch viel Wasser die Spree hinunter fließen. Hotte hatte Recht: Seit seiner Ankunft zu Hause streitet er sich mit Susi. Hotte sucht sein Heil in der Flucht – er klettert aufs Dach. Paul stößt dazu, und bei der grandiosen Aussicht über Berlin machen die beiden Freunde das, was Männer eben so tun, wenn sie unter sich sind: Bier trinken, so wenig wie möglich reden und ab und zu einen Brüllkäfer tot treten… Am nächsten Tag zieht ein erster dunkler Schatten über der Freundschaft von Paul und Hotte auf: Hotte ist an diesem Sonntag mit Susi bei deren Eltern eingeladen – und Susi besteht darauf, dass er mitkommt. Enttäuscht macht sich Paul allein auf den Weg, um Plakate für seinen nächsten Auftritt zu kleben. Weil er keine Genehmigung hat und auch noch öffentliches Eigentum damit beklebt – unter anderem einen Polizeiwagen – endet die Aktion für ihn auf der Polizeiwache. In der Zwischenzeit hat sich das todlangweilige Kaffeetrinken bei Susis Eltern in einen kräftigen, alkoholgeschwängerten Streit zwischen Hotte und Susis Vater verwandelt. Nachdem der ziemlich angeschickerte Hotte seinen Kumpel gegen ein Bußgeld auf der Wache abgeholt hat, gibt’s schon wieder Streit. Hotte fühlt sich ausgenutzt: Paul bedankt sich noch nicht mal, dass ihm sein Freund mal wieder den Kopf aus der Schlinge gezogen hat. Der uneinsichtige Paul bringt das Fass zum Überlaufen, als er Hotte zu einer Vollbremsung zwingt, nur weil er sich das Plakat des Casting-Spektakels „Germany on Stage“ anschauen will. Ein Auftritt in dieser Show – das wäre der Durchbruch! Für heute reicht es Hotte: Offensichtlich denkt Paul nur an seine blöde Karriere. Auch abends hat der genervte Gerüstbauer keine Ruhe: Susi macht ihm wegen seines Abgangs bei ihren Eltern die Hölle heiß. Die beiden Streithähne ahnen nicht, dass Paul im Hausflur steht und das hitzige Wortgefecht mitbekommt. Und selbst als Hotte Paul vor der Wohnungstür erwischt, hören er und Susi nicht auf zu streiten. Paul amüsiert sich königlich über den lautstarken Zoff – und da kommt ihm eine grandiose Idee… Am nächsten Morgen scheint sich die Lage zumindest zwischen Hotte und Paul langsam aber wieder zu entspannen und Paul erinnert seinen Kumpel noch einmal daran, dass er ihm versprochen hatte, ihn abends zu seinem nächsten Auftritt zu fahren. Doch als es abends los gehen soll, ist Hotte nicht zu erreichen. Genervt muss Paul doch mit der S-Bahn zu seinem Auftritt fahren. Natürlich sorgt seine übliche Stand-up-Nummer nur für ein müdes Gähnen im Publikum – bis er anfängt, von Hotte und Susi zu erzählen... Paul hat sein Erfolgsrezept gefunden: Was wirklich ankommt, sind Witze aus dem wahren Leben – und zwar aus dem Leben von Hotte und Susi! Dummerweise hat Hotte den Auftritt und den Brüller-Gag „Bauch – Beine – Po. Mach mal Titten!“ mitbekommen und ist gar nicht begeistert,, dass Paul seinen Beziehungsstress auf der Bühne zu einer Lachnummer verarbeitet. Die beiden ahnen nicht, dass noch jemand den Auftritt interessiert verfolgt hat: Susis Freundin Steffi, die Kulturkritikerin… Der Auftritt hat fatale Folgen: Als Hotte Susi davon erzählt, rastet sie aus und wettert nach allen Regeln der Kunst gegen Paul. Schützenhilfe bekommt sie von Steffi, die in ihrer Zeitung eine vernichtende Kritik über den angeblich sexistischen Auftritt dieses Möchtegern-Komikers veröffentlicht. Rasend vor Wut radelt Paul zur Baustelle, bricht einen gewaltigen Streit mit Hotte vom Zaun – und kündigt ihm die Freundschaft! Langsam dämmert es Hotte, dass sich Susi im Lauf der Zeit zwischen ihn und seinen besten Freund gedrängt hat. Er liebt Susi von Herzen, aber von Männern und ihren besten Freunden scheint sie nicht das Geringste zu verstehen – immerhin sind Hotte und Paul 20 Jahre lang durch dick und dünn gegangen. Deprimiert und aufgewühlt verlässt er die Wohnung. Und gibt auf der Baustelle ein Fernseh-Interview, das nicht ohne Folgen bleiben wird… Währenddessen bekommt Paul Besuch von dem dubiosen „Geschäftsmann“ Heinz König. König stellt sich ihm als sein neuer Manager vor. Angeblich verfügt der aalglatte Anzugträger über das nötige Knowhow und die Kontakte, um seinen Schützling trotz der PR-Katastrophe durch den Zeitungsartikel doch noch groß rauszubringen. Und weil die Freundschaft mit Hotte jetzt scheinbar sowieso im Eimer ist und Paul mit sich und der Welt hadert, unterschreibt er den Vertrag, den ihm König anbietet – immerhin kann er jetzt in aller Ruhe berühmt werden. In der Tat: Die Karriere von Paul kommt mächtig in Fahrt. Er erzählt seinem Publikum die Witze, die es hören will – ohne Rücksicht auf Hotte und Susi. Und die Zuschauer lieben ihn dafür. Neuen Stoff für seine Gags holt er sich, indem er Hotte und Susi heimlich belauscht. Seine Shows sind der Renner, schon bald leistet sich Paul die schicksten Anzüge, die teuersten Uhren und die edelsten Zigarren. Mit Hotte hat er schon seit Wochen keinen Kontakt mehr. Das beunruhigt auch Rudi, der immer wieder vergeblich versucht, seinem Sohn ins Gewissen zu reden. Die Ereignisse überstürzen sich. Paul hat sein Ziel erreicht: Er soll in der Show „Germany on Stage“ auftreten. Um das zu feiern, betrinkt er sich auf einer Party und benimmt sich spektakulär daneben. Währenddessen ergreift Rudi besondere Maßnahmen, um seinen verblendeten Filius aus den Fängen dieses dubiosen Managers zu befreien – und dafür braucht er die Hilfe seiner russischen Nachbarn aus dem Kaviar-Vertrieb. Und die angetrunkene Susi, die ebenfalls auf der Party war, führt tatsächlich ein einigermaßen ernstes Gespräch mit dem stockbesoffenen Paul – und landet nach ein paar heißen Küssen mit ihm im Bett! Am nächsten Tag herrscht bei Paul Katerstimmung. Er kann sich an kaum etwas erinnern, was am Vorabend passiert ist. Und dass Susi neben ihm im Bett liegt, setzt allem noch die Krone auf. Jetzt scheint er die Freundschaft mit Hotte endgültig begraben zu können. Ist das der Preis seines Erfolgs? Am Abend soll die Aufzeichnung von „Germany on Stage“ stattfinden. Der große Durchbruch von Paul steht unmittelbar bevor. Aber so richtig wohl ist ihm bei dem Gedanken nicht mehr. Und dann geschieht etwas Dramatisches, so dass Paul sich entscheiden muss: Welches Leben will er führen? Was ist ihm wichtiger – seine Familie und seine Freundschaft? Oder die lang ersehnte Karriere…?

Kommentare

(15) storabird vergibt 7 Klammern · 22. Juni 2020
ohne Dieter Tappert (Paul Panzer) wäre er wohl noch besser
(14) phoebe05022010 vergibt 10 Klammern · 31. Dezember 2016
ich liebe diesen film und könnte ihn noch 1000 mal sehen ..mario barth einfach genial....
(13) WayneRain vergibt 1 Klammer · 14. April 2009
Ein richtig schlechter Film, weder spannend, witzig oder unterhaltsam...
(12) jayem vergibt 4 Klammern · 13. April 2009
was will der film eigentlich und warum ist er so belanglos und teilweise total unrealistisch ??
(11) k335496 · 07. April 2009
langweiliger,oberflaechlicher dummer Film,mit der Massenverdummungswaffe Mario Barth[nicht lustig].KOTZ...
(10) k160549 vergibt 6 Klammern · 30. März 2009
Ganz guter Film mit einigen, teils schon bekannten, lustigen Sprüchen! Hatte mir ein bisschen mehr erwartet. Aber sehenswert ist er allemal!
(9) Flaetscher vergibt 10 Klammern · 27. März 2009
einfach nur ein geiler film so doll habe ich schon lange nicht mehr gelacht. Achso und achtet immer auf die Bröhlkefer...
(8) lemmatt vergibt 5 Klammern · 27. März 2009
..wers mag, wieder ein Film den die Welt nicht unbedingt braucht!!
(7) MistaRomantika vergibt 5 Klammern · 26. März 2009
finds schade,daß der film von vielen hier einfach ne 10 bekommt.was ist euch denn dann ein TOP MOVIE wert?ne 10 ist völlig überzogen und lässt den film besser erscheinen, als er eigentlich ist!die handlung ist ganz in ordnung, wobei auch nicht wirklich realitätsgetreu.da der film ein paar lacher hat und es mal schön ist, paul panzer als dieter tappert(oder wie auch immer:)) zu sehen, bekommt er von mir 5 punkte.und seien wir alle mal ehrlich- es gibt hundert mal lustigere filme als diesen hier!
(6) maus1984 vergibt 8 Klammern · 24. März 2009
Natürlich ein echtes MUSS für jeden Fan :D Habe mir allerdings auch mehr von dem Film erhofft...und ihn mir lustiger vorgestellt...denn immerhin spielen 2 Comedians mit...es ist ungewohnt diese in "normalen" Szenen zu sehen. Der Film ist aber gut gemacht und an manchen Stellen sehr amüsant.
(5) quark007 vergibt 8 Klammern · 23. März 2009
ein lustiger Film, mit wenig Anspruch, dennoch einigen GUTEN Lachern. Leider wartet man zeitweise sehr lange auf diese... Auf jeden Fall ein VideoAbendFilm!! ACHJA: das Bier nicht vergessen ;)
(4) Azzael vergibt 7 Klammern · 22. März 2009
ich teile die Meinung von bloeff - netter Film, mit einigen guten Szenen und dementsprechenden Lachern, aber mein Freund und ich fanden ihn jetzt auch nich sooooo Grandios - kann man sich ruhig einmal anschauen
(3) Tiffiklotz vergibt 10 Klammern · 22. März 2009
Der Film ist klasse! Da nicht nur Mario Barth typische Witze vorkommen auch sehenswert für 'Antifans' ;)
(2) bloeff vergibt 7 Klammern · 21. März 2009
Also ich bin ja eigentlich Mario Barth Fan aber ich habe mir mehr von dem Film erhofft. Der Film ist gut aber nicht außergewöhnlich. Trotzdem gibt es einige gute Lacher.
(1) TiM66 vergibt 10 Klammern · 18. März 2009
Ein Muß für jeden Mario Barth Fan. Einfach nur zum lachen =)