WLAN-Festplatte Erfahrungswerte

emaSaira

Member
7 August 2015
13
0
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer WLAN-Festplatte - ich muss zugeben, ich bin etwas verzweifelt. Was mich besonders interessiert: Wenn man in dem WLAN-Hotspot der Festplatte ist, kann man mit dem iPad dann trotzdem noch im Internet surfen, oder geht immer nur eins von beidem?

Google spuckt dazu die kuriosesten Dinge aus, aber nichts Hilfreiches.

Ich habe mir schon zwei Platten herausgesucht die ich interessant finde:

> https://festplattentest.de/adata/anh13-1tb/ A-Data mit der Bezeichnung ANH13 laut diesen Vergleich vereint gute ansprechende Optik und gute Perfomance und der Preis ist auch OK.

> https://geizhals.de/intenso-memory-2-move-pro-schwarz-1tb-6025860-a1347076.html Intenso Memory 2 Move - von Preis her etwas teurer, aber nichts Bedeutendes, soll robust sein, über 40 m WLAN Reichweite verfügen, klein und handlich ist die.

Bitte um Erfahrungswerte bzw. auch eventuelle Empfehlungen. Mein Budget liegt bei 150 €, nicht viel, aber sicherlich lässt sich da was akzeptables finden.
 
Ohne zu wissen, wofür die Platte genutzt werden soll, kann man wohl keine Empfehlung geben.

PS: Auch eine WLAN Platte sollte sich in ein bestehendes WLAN einbinden lassen, damit man gleichzeitig auch ins Internet kann.
 
Viele Router bieten die Möglichkeit, einen externen Datenträger (USB Sick / Festplatte) anzuschließen, könnte eine alternative Möglichkeit sein um etwas Geld zu sparen.
 
Viele Router bieten die Möglichkeit, einen externen Datenträger (USB Sick / Festplatte) anzuschließen, könnte eine alternative Möglichkeit sein um etwas Geld zu sparen.

Ach ... dass ist super. Darüber habe ich nicht gedacht.

Ich habe einige alte Projekte, die ich nicht regelmäßig brauche, aber es kommt vor, dass sie 2 - 3 Mal im Monat gebraucht werden. Die bearbeite ich wohl am PC als auch am Notebook und ich möchte diese auch mal an meinen TV Gerät übertragen, um nicht immer an das Notebook und PC anschließen zu müssen. Soll ein Zentralpunkt werden.
 
und ich möchte diese auch mal an meinen TV Gerät übertragen
Ui, das sind ja plötzlich ganz neue Voraussetzungen ;)

Ob Dein Fernseher auf ein Netzlaufwerk zugreifen kann, solltest Du erstmal mit einem USB Stick (am Router) testen bevor Du Deine Bemühungen in diese Richtung intensivierst.

Soweit ich weiß, können die Smart TVs Filme aus dem Netzwerk per DLNA Stream wiedergeben und auch rudimentäre Steuerungsfunktionen ausführen, aber ein Zugriff auf Netzwerkfreigaben wird vermutlich nicht so ohne weiteres funktionieren.
 
[...] aber ein Zugriff auf Netzwerkfreigaben wird vermutlich nicht so ohne weiteres funktionieren.
Mein BD-Spieler z.B. kann auf SMB-Freigaben zugreifen.
(Der Fernseher nicht, aber das is egal, weil der ja auch am BD-Spieler hängt :))

Ansonsten gäbs noch die Option, die Festplatte per USB direkt an den Fernseher anzuschließen. Da is die Chance höher, dass das klappt. Macht die Anforderung einfacher, weil das WLAN dann nicht mehr zum Abspielen gebraucht wird.
Dazu würd ich aber erst mit einem Test-USB-Stick ein paar Formate am Fernseher ausprobieren.