Verkehr

Blitzermarathon: Fakten und Kurioses zum Kampf gegen Raser

06. April 2025, 09:00 Uhr · Quelle: dpa
Geschwindigkeitskontrollen zum Start des Blitzermarathons
Foto: Michael Bahlo/dpa
Nicht nur Deutschland nimmt an der Geschwindigkeitsoffensive teil.
Unfallursache Nummer eins ist überhöhte Geschwindigkeit. Die Polizei reagiert in dieser Woche mit vermehrten Radarkontrollen. Den Blitzern gehen dabei immer wieder kuriose Verkehrsnutzer ins Netz.

Berlin (dpa) - An Deutschlands Straßenrändern blitzt es diese Woche öfter als sonst. Mit verstärkten Geschwindigkeitskontrollen plant die Polizei in mehreren Bundesländern gegen Raser vorzugehen. Besonders viele Temposünder könnten am kommenden Mittwoch (9. April) registriert werden, denn dann ist der Blitzermarathon in mehreren Bundesländern. Wissenswertes und Kurioses rund um die Polizeiaktion gegen Raser:

Wo und wann wird geblitzt?

Während es in Hamburg, Hessen und Bayern vor allem am Mittwoch zu verstärkten Kontrollen kommt, gibt es anderorts die ganze Woche (7. bis 13. April) mehr Radarfallen. In Schleswig-Holstein oder Rheinland-Pfalz etwa sollen bis einschließlich Sonntag mehr Raser ertappt werden - in Brandenburg ging es schon am vergangenen Samstag los. Hier lag der Schwerpunkt zunächst auf Motorrädern.

Berlin und das Saarland beteiligen sich nicht am Blitzermarathon. Übrigens nimmt nicht nur Deutschland an der Geschwindigkeitsoffensive teil: Der europäische Verkehrspolizeiverband Roadpol ruft in insgesamt 20 Ländern zu verstärkten Kontrollen auf.

Was bringt ein Blitzermarathon?

Die wesentliche Ursache für Verkehrsunfälle ist laut Polizei weiterhin überhöhte Geschwindigkeit. In der Aktionswoche gegen Raser gehe es darum, Menschenleben zu retten. So soll an den Kontrolltagen einerseits Aufmerksamkeit auf das Problem überhöhter Geschwindigkeit gelenkt werden, andererseits durch Kontrollen Druck auf Temposünder ausgeübt werden.

Dabei gibt es auch Kritik: «Der nachhaltige Effekt ist meiner Meinung nach überhaupt nicht gegeben, weil das eine reine Showveranstaltung ist», sagt der Verkehrsforscher Michael Schreckenberg von der Universität Duisburg. Nach dem Blitzermarathon seien die Fahrer wieder genauso schnell unterwegs wie davor. Schreckenberg fordert stattdessen deutlich härtere Strafen wie Fahrverbote.

Wo landet das Geld?

Kommunen und Länder nehmen jedes Jahr Millionen ein, weil Fahrerinnen und Fahrer zu viel Gas geben. Ein Beispiel: In Thüringen kamen im Jahr 2024 rund 32 Millionen Euro an Buß- und Verwarngeldern zusammen, wie die Landespolizeidirektion mitteilte. Dazu kommen Blitzer-Einnahmen der Kommunen von mindestens 12 Millionen Euro, wie eine dpa-Umfrage ergab. Die Stadt Hamburg hat im vergangenen Jahr knapp 47 Millionen Euro kassiert - dem Land Hessen wurden durch Temposünder etwa 77 Millionen Euro in die Kassen gespült.

Frauen oder Männer, jung oder alt: Wer fährt eher zu schnell?

Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamts (KBA) sind 2023 wie in den Jahren zuvor deutlich öfter Männer (rund 1,9 Millionen Mal) beim Rasen erwischt worden als Frauen (rund 550.000 Mal). Bei beiden Geschlechtern sind die Temposünder meistens zwischen 25 und 44 Jahre alt. Am häufigsten registrierte das KBA demnach Geschwindigkeitsverstöße außerorts.

Kommen Temposünder trotz Beweisfoto auch mal davon?

Ein häufiges Problem für die Behörden: Motorradfahrer. In der Regel haben die nur hinten ein Nummernschild und der Helm kann die Identifizierung erschweren. In Brandenburg setzt die Polizei am Wochenende daher auch auf Handmessgeräte - auch, um die Motorradfahrer direkt identifizieren und konfrontieren zu können, wie eine Polizeisprecherin sagte.

Kurios: Das gepunktete Shetland-Pony «Stracciatello» blockte 2014 genau im richtigen Moment das Nummernschild des dahinter fahrenden Autos. Der eigentliche Temposünder kam dank des unbeabsichtigten Helfers ohne Geldbuße davon.

Können auch Tiere geblitzt werden?

Ob nun Auto, Lkw oder Vogel: Zu schnell ist zu schnell. Im westfälischen Zweibrücken erwischte es einen wildlebenden Papagei. In einer Tempo-30-Zone schoss das Tier laut Polizei mit 43 km/h am Blitzer vorbei. In Brandenburg wurde 2005 ein Pferd mit der exakt selben Geschwindigkeit geblitzt. Wobei das Tier in der Schuldfrage hier durchaus auf die Reiterin hätte verweisen können.

Blitzer auf der Sesamstraße?

In die Galerie kurioser Schnappschüsse reihte sich im vergangenen Jahr dann das «Krümelmonster» ein. Auf der A45 ertappte die Polizei einen 57-Jährigen, dessen Verkleidung zumindest große Ähnlichkeit mit dem Charakter aus der Kindersendung hatte. Den Beamten gefiel die Maske allerdings nicht so gut. «Soll witzig sein, ist aber gefährlich», kommentierte die Polizei das entsprechende Foto auf X.

Wofür werden Blitzer noch eingesetzt?

Blitzer dokumentieren nicht nur Tempoüberschreitungen, manche sollen sogar Uhus retten. Zum Schutz der nachtaktiven Tiere, die in Felsen an der Straße leben, installierte der Kreis Düren in NRW einen besonderen Blitzer. Nach Einbruch der Dämmerung gilt hier Tempo 50, tagsüber Tempo 70. 

Bei manchen ist die Radarfalle ziemlich unbeliebt: Mehrfach wurde sie beschädigt und 2012 sogar vor Gericht angefochten. Doch der Blitzer steht bis heute, wie ein Kreissprecher bestätigte.

Nach der Temposünde beschweren oder entschuldigen?

In NRW beschwerte sich ein Autofahrer einst beim Innenminister, 15 Minuten vor Beginn des Blitzmarathons geblitzt worden zu sein. Dabei sei er extra früh aufgebrochen, um den Kontrollen zu entgehen.

Es geht aber auch anders: 2010 entschuldigte sich im niedersächsischen Jever eine Temposünderin für ihr Vergehen. «Lehrgeld! Sie waren leider nicht mehr da, als ich (langsamer) an den Tatort zurückkehrte», schrieb sie an die Beamten und schickte vier Schoko-Schildkröten mit.

Verkehr / Kommune / Deutschland / Fragen und Antworten
06.04.2025 · 09:00 Uhr
[7 Kommentare]
US-Fahnen (Archiv)
Washington - In den USA sind am Samstag in mehreren Städten Zehntausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die Politik von Präsident Donald Trump zu protestieren. Größere Kundgebungen gab es unter anderem in Washington, New York und Los Angeles, aber auch in den Hauptstädten der Bundesstaaten wie Saint Paul in Minnesota. Eine genauere Zahl der Protestler wurde zunächst nicht […] (03)
vor 25 Minuten
Let's Dance-Jury: Jorge Gonzalez, Motsi Mabuse, Joachim Llambi
(BANG) - Der paralympische Schwimmer Taliso Engel (22) ist aktuell Teilnehmer bei 'Let's Dance'. Er zeigt schon seit Wochen in jeder Show sein Tanztalent auf dem Parkett, doch in der sechsten Liveshow am Freitag (4. April) wurde seine Darbietung richtig emotional. Gemeinsam mit Profi-Tanzpartnerin Patricija Ionel (30) performte er einen Contemporary zu 'Loving You Is A Losing Game' von Duncan […] (00)
Gestern um 07:59
Verleihung des 25. Radio Regenbogen Awards
Rust (dpa) - BAP-Sänger Wolfgang Niedecken wünscht sich beim Engagement gegen rechts mehr Offenheit in den Medien. «Die Künstler warten ja eigentlich nur darauf, dass man tatsächlich diese Songs auch spielt im Radio, die dagegen sind», sagte der 74-jährige Kölschrock-Musiker der Deutsche Presse-Agentur im badischen Rust. «Aber das passiert ja nicht», beklagte er am Rande der Verleihung der Radio […] (00)
vor 5 Stunden
Atomfall im Test: Britischer Weltuntergang mit Stil!
Mit Atomfall kommt eine weitere düstere Weltuntergangsgeschichte in die Spielewelt hinzu. Große Titel warten in diesem Genre auf, die im Vergleich eindeutig mehr Budget aufweisen als Rebellion zugesprochen bekommen hat. Dennoch wirkt der Action-Ego-Shooter auf den ersten, zweiten und dritten Blick interessant und innovativ. Ob der Titel zur Bosten Tea Party einlädt oder doch nur british Nonsens […] (00)
vor 9 Stunden
Neue Rütter-Folge lässt nach - Original-Version mit starker Wiederholung
Die Dokusoap, welche mittlerweile von diversen Hundetrainern und Trainerinnen begleitet wird, befand sich zuletzt im zaghaften Aufwind. Die Quotenverluste von Der Hundeprofi - Rütters Team haben sich in den letzten Wochen etwas abgemildert. Nach einem äußerst schwachen Staffelstart konnte sich die Produktion auf immerhin solide Größenordnungen von 7,9 und 7,8 Prozent steigern, bei maximal 0,28 Millionen Werberelevanten - kein begeisternder, […] (00)
vor 1 Stunde
Max Verstappen
Suzuka (dpa) - Max Verstappen sprang seiner Crew nach der Weltklasse-Leistung in Suzuka überschwänglich in die Arme. Der Red-Bull-Pilot gewann zum vierten Mal nacheinander das Formel-1-Rennen von Japan und wehrte beim dritten Grand Prix des Jahres in der Boxengasse cool den widerspenstigen WM-Spitzenreiter Lando Norris ab. «Wow, was für ein unglaubliches Wochenende», sagte Verstappen. Vier Siege […] (00)
vor 11 Minuten
Pharma bleibt verschont – Medtech blutet
Zölle sind in der Regel schlecht für den Handel – aber manchmal eben auch selektiv. Während der jüngste protektionistische Rundumschlag aus Washington große Teile der europäischen Industrie verunsichert, darf sich ein Sektor über unerwartete Schonung freuen: die Pharmaindustrie. Medikamente und Wirkstoffe wurden von den neuen US-Zöllen zunächst ausgenommen. Die Aktienkurse reagierten prompt – […] (00)
vor 1 Stunde
Effizienzrechner für Transportflotten: Goodyear veröffentlicht neues Online-Tool
Hanau, 05.04.2025 (PresseBox) - Der Goodyear-Effizienzrechner, ein neues Werkzeug für Transportflotten, steht ab sofort online zur Verfügung . Mit diesem Software Tool sollen Flottenmanager neue Möglichkeiten für die Einsparung von Kosten identifizieren können und außerdem herausfinden, wie sie mit ausgewählten Elementen des ganzheitlichen Mobilitätskonzepts Goodyear Total Mobility ihren CO2- […] (00)
Gestern um 08:10
 
Gunter Sachs
Schonungen (dpa) - Schloss Mainberg in Unterfranken, Geburtsort des späteren Playboys Gunter Sachs, steht […] (00)
Hirnchip und KI verwandeln Gedanken von Schlaganfallpatienten nun innerhalb 1 s in Sprache
Endlich wieder sprechen! Viele Schlaganfallpatienten müssen zum Glück nur kurze Zeit auf ihre […] (02)
AfD gleichauf mit der Union – InvestmentWeek-Umfrage unter 18.000 Deutschen zeigt politisches Beben
CDU und CSU kommen demnach auf 24 Prozent – exakt so viel wie die AfD. Damit liegt die […] (03)
Asylunterkunft (Archiv)
Valletta - Deutschland ist bei den Asylanträgen nicht mehr EU-weiter Spitzenreiter. Das […] (02)
«Landman» geht in Produktion
Die zweite Staffel der Serie ist fertig geschrieben, die Produktion startet. Paramount+ gab bekannt, […] (00)
Aus der Gaming-Nische ins Visier des Fiskus
Wenn der AK-47-Skin plötzlich steuerpflichtig wird Was einst als Zufallsfund beim Zocken […] (00)
FSV Mainz 05 - Holstein Kiel
Mainz (dpa) - Holstein Kiel hat trotz eines couragierten Auftritts nicht den erhofften […] (03)
Bill Kaulitz
(BANG) - Bill Kaulitz packt über eine pikante frühere Beziehung aus. In Sachen Liebe könnte es […] (00)
 
 
Suchbegriff